Mannheim/Südwesten, 04. Dezember 2020. (red/pro) Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD), zugleich Städtetagspräsident im Südwesten, verkündete am 03. Dezember in einer Pressekonferenz zur Corona-Lage eine zunächst auf zehn Tage beschränkte Ausgangssperre in der Zeit von 21-5-Uhr morgens im Stadtgebiet Mannheim. Polizeipräsident Andreas Stenger kündigte eine "Großlage" und massive Kontrollen an. Wir kündigen an, dass es vermehrt kritischen Journalismus braucht, um diese Entwicklungen kritisch … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Der Thunberg-Hype verändert die rationale Debatte in eine emotionalisierte Betroffenheitsbewegung
Infantilisierung der Politik
Rhein-Neckar, 11. Februar 2019. (red/pro) Seit einigen Wochen hat die Medienlandschaft ein neues Gesicht: Greta Thunberg. Die 16-jährige Schwedin machte rasant Karriere und gilt nach nur wenigen Wochen als Galionsfigur der Klimaschutzbewegung. Sie hat alles, was Medien lieben, um emotionale Geschichten zu erzählen und passt deshalb treffend zur zunehmenden Boulevardisierung der Medienlandschaft. Und ganz offenbar bietet man das, wonach breite Gesellschaftsschichten verlangen. Stoff fürs Herz. … [Weiterlesen...]
Vorbildlicher Umgang mit Kritik? Transparente Haltung? "Ganzheitlicher Journalismus"?
Abmahnung kurios: Kontext löscht alle Kommentare von Hardy Prothmann
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 05. August 2018. (red/pro) Wie manipulativ und intransparent KontextWochenzeitung mit der Öffentlichkeit und Kritikern umgeht, zeigt ein aktueller Fall auf der Facebookseite der Kontext-Redaktion. Nach einem kritischen Kommentar musste sich RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann von einem SPD-Funktionär aus dem Kraichgau als "Haus- und Hofschreiber der NPD" verunglimpfen lassen. Gut 24 Stunden stand der Beitrag ohne jede Beanstandung online. Nach mehreren … [Weiterlesen...]
Welchen Inhalten Kontext droht und welche Hetze die Redaktion zulässt
RNB mahnt Kontext ab
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 04. August 2018. (red/pro) Aktualisiert. Nachdem das Landgericht Mannheim am Freitag, 03. August 2018, im vorläufigen Rechtsschutz ein Unterlassungsbegehren eines AfD-Mitarbeiters gegen KontextWochenzeitung bestätigt hat, wird auf Facebook kommentiert. Dabei droht die Redaktion mit Löschung von Kommentaren mit Links auf Hintergründe, lässt aber Hetze zu. Ein Kommentator meint, RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann sei ein "AfD Troll" und einer anderer … [Weiterlesen...]
Hintergründe zu einem Rechtsstreit zwischen einem AfD-Mitarbeiter und einer Redaktion
Die Causa Kontext erinnert an die “Hitler-Tagebücher”
Mannheim/Stuttgart/Rems-Murr-Kreis, 03. August 2018. (red/pro) Aktualisiert. Die Causa Kontext ist hochkomplex. Eine "Zeitung" veröffentlicht absolut widerwärtige, menschenverachtende, rassistische, rechtsextreme und auch nationalsozialistisch einzuordnende Zitate einer namentlich benannten Person, die als wissenschaftlicher Mitarbeiter für zwei AfD-Landtagsabgeordnete arbeitet. Doch stammen diese Zitate zweifelsfrei von dieser Person? Und mit welchen Mitteln wurden diese Zitate "recherchiert"? … [Weiterlesen...]
So recherchiert das RNB und das sollten kundige Leser/innen beachten
Traue keinem!
Rhein-Neckar, 03. Juli 2018. (red/pro) Journalistische Arbeit besteht aus sehr vielen "Skills". Basis von allem ist die Recherche - und das ist ein sehr weites Feld, das niemand umfassend darstellen kann, weil es zu viele Varianten gibt. Doch es gibt eine überschaubare Zahl von Grundregeln, die auch nicht-Journalisten kennen sollten, die publizistische Inhalte nutzen. Es wäre zudem von Vorteil, wenn Journalisten wenigstens die Basisregeln kennen würden - doch auch das darf man in Zweifel ziehen. … [Weiterlesen...]
Vertrauen Sie keinen dubiosen Seiten
Widerliche Fake News
Rhein-Neckar, 17. Juni 2017. (red/pro) Im selbstgerechten Kampf gegen die AfD gibt es für manche selbsternannten "Wächter" anscheinend überhaupt keine Grenzen. Gestern tauchte auf der Facebook-Seite "AfD-Watch" ein angebliches Posting der Bundessprecherin Dr. Frauke Petry auf, das innerhalb kürzester Zeit rund 350 Likes erhielt und rund 150 Mal geteilt worden ist. Am Morgen war der Post verschwunden - möglicherweise wegen der Androhung juristischer Mittel. … [Weiterlesen...]
Die Vorwürfe der Fake News gegen CNN lassen sich auf ARD und FAZ erweitern
Verzerrte Wahrnehmung: “Das ist eine wundervolle Szene”
Rhein-Neckar/Frankfurt/Hamburg/London, 06. Juni 2017. (red/pro) Aktualisiert. Der amerikanische Nachrichtensender ist wegen angeblicher Fake News in die Kritik geraten. Und was machen deutsche Medien? Sie beschäftigen sich mit falschen Fragen und entlasten CNN ohne jeden Beleg. Ob CNN eine Aufnahme gefälscht hat, ist nicht die entscheidende Frage, sondern, wie CNN Videoaufnahmen in Szene setzt, um einen falschen Eindruck zu erzeugen. … [Weiterlesen...]
Justizbehörden durch Terroristen "am Anschlag"
“Extreme Anstiege zu verzeichnen”
Rhein-Neckar/Berlin/Stuttgart, 24. Mai 2017. (red/pro) Nach dem Anschlag in Manchester werden weitere Ermittlungskompetenzen für Behörden gefordert - um Terroristen zu enttarnen und aus dem Verkehr zu ziehen, bevor sie ihre Greueltaten verrichten können. Unsere Recherche, die wir bei der Autorin Petra Sorge bereits vor dem Anschlag in Auftrag gegeben hatten, zeigt, dass die Behörden schon jetzt sehr umfangreich und aktiv ermitteln. Hieraus ergibt sich ein Problem, das noch viel zu wenig im … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Es ist erschütternd, was Leute alles sofort glauben und teilen
Medienkompetenz? Setzen, mangelhaft!
Rhein-Neckar, 10. Oktober 2016. (red/pro) Aktuell haben wir exklusiv über ein Video berichtet, das angeblich einen inszenierten Verkehrsunfall zeigt. Wir wurden über unseren anonymen Briefkasten darauf aufmerksam gemacht. Der Absender wollte also unerkannt bleiben. Warum eigentlich? Weil er oder sie der Sache selbst nicht traut? Nach der Veröffentlichung gibt es viele Kommentare, weitere anonyme Meldungen und Postings, die weitere Videos als "Beweis" veröffentlichen, dass hier "eine Masche" im … [Weiterlesen...]