Mannheim/Phuket, 26. Dezember 2024. (red/pro) Es gibt wohl niemanden, den der Tsunami 2004 in Indonesien, Thailand und Sri Lanka nicht betroffen hat. Ob als Opfer, Angehörige oder Freunde von Opfern, Helfer oder einfach nur Nachrichtenkonsument. 230.000 Tote ist die offizielle Schätzung. Eine unglaubliche Naturkatastrophe mit unvorstellbaren Kräften hatte die Menschheit am 26. Dezember 2004 am Vormittag in Südostasien fast ohne Vorwarnung getroffen. Hardy Prothmann, verantwortlicher Redakteur … [Read more...]
Sport und politischer Aktionismus - passt das zusammen?
Der scheinheilige Regenbogen
Rhein-Neckar/Deutschland/Ungarn, 23. Juni 2021. (red/pro/mg) Die Münchner "Allianz-Arena" in Regenbogenfarben? Darüber ist vor allem in sozialen Netzwerken eine heftige Debatte entbrannt. Die eine Seite solidarisiert sich mit "Schwulen", die andere hält dagegen - nicht unbedingt gegen "Schwule", aber gegen die Vereinnahmung des Sports durch Lobbyismus, aus welcher Richtung auch immer. Und auch die Medien, öffentlich-rechtliche wie private, sind meist auf der "Pro"-Seite. Für die großen … [Read more...]
Stadtbibliothek:
Veranstaltungsreihe Medienmittwoch startet virtuell ins neue Jahr
Mannheim, 13. Januar 2021. (red/pm) Die Bibliotheken sind noch geschlossen, darum findet die Veranstaltungsreihe Medienmittwoch der Stadtbibliothek Mannheim im Januar virtuell statt. … [Read more...]
Eine Analyse: Mediales Framing und politische Realitäten
OB-Wahl in Stuttgart könnte ein Lehrbeispiel für politische Unmündigkeit werden
Rhein-Neckar/Stuttgart, 11. November 2020. (red/pro) Die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart wird viel, aber viel zu wenig beachtet. Denn es bahnt sich ein politisches Drama an, das systemrelevant verstörend ist. Es gab 14 Kandidaten und einen "eindeutigen Gewinner": Dr. Frank Nopper (CDU) erreichte 31,8 Prozent, dominierte damit herausragend vor den anderen Kandidaten. Aber er hätte 50 Prozent plus eine Stimme erreichen müssen, um die Wahl tatsächlich zu gewinnen. Nun deutet sich an, dass bei … [Read more...]
Essay: Eine unabhängige Meinungsbildung wird immer schwieriger, je "klarer" die Lagerbildung wird
Gezwitscherter Journalimus – die Lage ist ernst
Rhein-Neckar, 05. November 2020. (red/pro) Der verantwortliche Redakteur für das Rheinneckarblog, Hardy Prothmann, hat etwas getan, was vollständig untypisch für Journalismus in aufgeregten Zeiten ist: Er ist in Quarantäne gegangen - nicht nur wegen "Corona", sondern wegen der allgemeinen Nachrichtenlagen. Es wird nämlich nicht mehr informiert, sondern geframed. "Bist Du meiner Meinung oder nicht?" ist die Lage. Übersetzt: "Bist Du mein Freund oder mein Feind?" Dazwischen gibt es wenig bis … [Read more...]
Corona-Krise: Harte Zeiten für harte Wahrheiten
Bürgermeister unterstützen Bauern gerne – Journalismus ist grundsätzlich egal oder lästig?
Rhein-Neckar, 30. März 2020. (red/pro) Die Politik gefällt sich aktuell gerne als Helfer in der Krise. Dieses Narrativ ist falsch. Sie rechnen sich ihren Profit aus, indem Sie denen helfen, von denen sie gelernt Unterstützung erfahren haben, andere sind ihnen herzlich egal. Bauer gegen Journalist ist eine Gleichung "voller Magen" gegen "geistige Nahrung". Bürgermeister reagieren nach "Bauchgefühl und nicht nach Verstand. Das wird böse enden, weil ein voller Bauch selten dazu führt, dass der … [Read more...]
Corona-Krise: Werden alle Schulen im Südwesten geschlossen?
Am Freitag letzter Schultag bis nach den Osterferien?
Rhein-Neckar, 12. März 2020. (red/pro) Im Südwesten werden die Schulen im Land vermutlich am Freitag, den 13. März das letzte Mal Unterricht abhalten und dann wegen der Coronavirus-Epidemie bis zu den Osterferien geschlossen werden. Darauf deuten Äußerungen der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (CDU) hin. Das Kabinett will die Maßnahme am Freitag diskutieren und dann eine Entscheidung treffen. … [Read more...]
Corona-Krise wird immer drastischer: Italien fährt komplett herunter - Zoff in der Metropolregion - keinerlei intellektuelle Debatte
Im Angesicht des Todes
Rhein-Neckar, 11. März 2020. (red/pro) In Italien hat Ministerpräsident Giuseppe Conti angekündigt, dass ab sofort alle Geschäfte geschlossen haben - bis auf Supermärkte und Apotheken. Selbst Spaziergänge sind nicht mehr erlaubt - das ganze Land wird in Quarantäne geschickt. Derweil gibt es Zoff in der Metropolregion, weil Ludwigshafen ebenfalls drastische Maßnahmen beschlossen hat - dagegen stellen sich die Oberbürgermeister der Städte Mannheim und Heidelberg sowie die Landräte des … [Read more...]
Corona-Krise: Jeder Egoismus muss einer Solidargemeinschaft weichen
Höchste Zeit für Solidarität
Rhein-Neckar, 11. März 2020. (red/pro) Aktuell ist keine Zeit, um sich über persönliche Einschränkungen aufzuregen oder Hamsterkäufe zu machen. Aktuell ist es höchste Zeit zu zeigen, dass die Kollektivgemeinschaft vernünftiger Menschen zusammenhält und gemeinsam agiert, um eine Krise schnellstmöglich zu überwinden. Schnellstmöglich ist keine Frage von Stunden oder Tagen, sondern Monaten. Wer glaubt, die aktuelle Corona-Krise sei ein Sturm im Wasserglas, hat nichts verstanden und sollte sich … [Read more...]
Corona-Krise: Maßnahmen werden bundesweit vereinheitlicht
Deutschland schaltet ab – scheibchenweise
Rhein-Neckar, 10. März 2020. (red/pro) Als Italien einzelne Provinzen im Norden vor einigen Tagen als "rote Zonen" wegen der Corona-Virus-Epidemie deklarierte, rieb man sich in Deutschland ungläubig die Augen - in Deutschland unvorstellbar? Als Italien gar das ganze Land als Sperrzone definierte, fragte man sich immer noch, kann das auch in Deutschland vorstellbar sein? Es ist nicht nur vorstellbar - es wird mit großer Wahrscheinlichkeit sehr ähnliche Maßnahmen wie in Italien geben. Nur … [Read more...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 18
- Next Page »