Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Weihnachten wird auch "besinnliche" Zeit genannt. Und Weihnachten hat natürlich - egal, ob man gläubiger Christ, nur an Weihnachten seine Christlichkeit wiederentdeckt oder keiner christlichen Kirche angehört, eine emotionale Zeit. Dazu passt Musik - in diesem Jahr nicht die alten Klassiker wie "Stille Nacht", sondern aktuell "Jerusalema" des südafrikanischen Musikers Kgaogelo Moagi, Künstlername Master KG, zudem verschiedenste Gruppen von Menschen … [Weiterlesen...]
Weitere Termine
Dezentrale Testangebote in den Stadtteilen
Mannheim, 10. September 2020. (red/pm) Die Stadt Mannheim bietet noch bis Mittwoch, 30. September, gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mannheim Corona-Testmöglichkeiten dezentral in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen an. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Die Zeit tickt - hält das Gesundheitsssystem?
In Mannheim können 120 Patienten beatmet werden
Mannheim/Rhein-Neckar, 27. März 2020. (red/pro) Aktuell verfügen die Mannheimer Krankenhäuser über 150 Intensivbetten, davon 120 mit Beatmungskapazität. Das erfuhr das RNB auf Anfrage an die Stadt Mannheim. Die Nervosität der Behörden ist spürbar - offenbar schauen alle gebannt auf die kommenden zwei Wochen und wissen nicht, ob man die Lage halten kann. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Werden alle Schulen im Südwesten geschlossen?
Am Freitag letzter Schultag bis nach den Osterferien?
Rhein-Neckar, 12. März 2020. (red/pro) Im Südwesten werden die Schulen im Land vermutlich am Freitag, den 13. März das letzte Mal Unterricht abhalten und dann wegen der Coronavirus-Epidemie bis zu den Osterferien geschlossen werden. Darauf deuten Äußerungen der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (CDU) hin. Das Kabinett will die Maßnahme am Freitag diskutieren und dann eine Entscheidung treffen. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise wird immer drastischer: Italien fährt komplett herunter - Zoff in der Metropolregion - keinerlei intellektuelle Debatte
Im Angesicht des Todes
Rhein-Neckar, 11. März 2020. (red/pro) In Italien hat Ministerpräsident Giuseppe Conti angekündigt, dass ab sofort alle Geschäfte geschlossen haben - bis auf Supermärkte und Apotheken. Selbst Spaziergänge sind nicht mehr erlaubt - das ganze Land wird in Quarantäne geschickt. Derweil gibt es Zoff in der Metropolregion, weil Ludwigshafen ebenfalls drastische Maßnahmen beschlossen hat - dagegen stellen sich die Oberbürgermeister der Städte Mannheim und Heidelberg sowie die Landräte des … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Jeder Egoismus muss einer Solidargemeinschaft weichen
Höchste Zeit für Solidarität
Rhein-Neckar, 11. März 2020. (red/pro) Aktuell ist keine Zeit, um sich über persönliche Einschränkungen aufzuregen oder Hamsterkäufe zu machen. Aktuell ist es höchste Zeit zu zeigen, dass die Kollektivgemeinschaft vernünftiger Menschen zusammenhält und gemeinsam agiert, um eine Krise schnellstmöglich zu überwinden. Schnellstmöglich ist keine Frage von Stunden oder Tagen, sondern Monaten. Wer glaubt, die aktuelle Corona-Krise sei ein Sturm im Wasserglas, hat nichts verstanden und sollte sich … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Maßnahmen werden bundesweit vereinheitlicht
Deutschland schaltet ab – scheibchenweise
Rhein-Neckar, 10. März 2020. (red/pro) Als Italien einzelne Provinzen im Norden vor einigen Tagen als "rote Zonen" wegen der Corona-Virus-Epidemie deklarierte, rieb man sich in Deutschland ungläubig die Augen - in Deutschland unvorstellbar? Als Italien gar das ganze Land als Sperrzone definierte, fragte man sich immer noch, kann das auch in Deutschland vorstellbar sein? Es ist nicht nur vorstellbar - es wird mit großer Wahrscheinlichkeit sehr ähnliche Maßnahmen wie in Italien geben. Nur … [Weiterlesen...]
Gesundheitsbürgermeisterin würdigt Arbeit von Selbsthilfegruppen
„Einheit von Ehrenamt und Professionalität“
Mannheim, 15. Oktober 2018. (red/pm) „Sie sind ein ganz wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Partner im Gesundheitssystem“, richtete Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Ute Freundlieb das Wort an die zahlreichen Vertreter der Selbsthilfegruppen, die der Einladung der Stadt zum sechsten Mannheimer Selbsthilfeempfang gefolgt waren. … [Weiterlesen...]
Das Klinikum bleibt in den Schlagzeilen und die Krisenkommunikation bleibt weiter schlecht
Die Causa UMM
Mannheim/Rhein-Neckar, 12. Mai 2018. (red/pro) Aktuell hat der Aufsichtsrat der Universitätsklinikum Mannheim GmbH, die sich aber lieber Universitätsmedizin Mannheim nennt, den kaufmännischen Geschäftsführer ausgewechselt. Der Vertrag mit dem bisherigen Geschäftsführer Dr. Jörg Blattmann war noch nicht beendet, der Nachfolger ist "bis auf weiteres" eingesetzt. Weitere Informationen erhält man nicht. Transparenz geht anders. Aufsichtsratschef ist Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD). Der äußert … [Weiterlesen...]
Nachfolger ist Freddy Bergmann
UMM-Geschäftsführer Blattmann tritt ab
Mannheim/Rhei-Neckar, 11. Mai 2018. (red/pro) Dr. Jörg Blattmann ist mit dem heutigen Tage nicht mehr kaufmännischer Geschäftsführer der Universitätsmedizin Mannheim (UMM). Er war seit 2014 bei dem Unternehmen, dass seit Jahren finanziell in erheblicher Schieflage ist. Laut UMM wurde die Zusammenarbeit beendet, da "unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung im Detail und bei ihrer Umsetzung erkennbar geworden waren". … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »