Heidelberg, 03.02.2022. (red/pm) Die Stadt Heidelberg hat das Land Baden-Württemberg in einem Schreiben erneut darauf hingewiesen, dass es seine Pläne für einen Maßregelvollzug im ehemaligen Gefängnis „Fauler Pelz“ nicht ohne Baugenehmigung umsetzen kann.. … [Weiterlesen...]
Pressemitteilung der Deutsche Bahn AG:
Noch mehr Komfort für Fahrgäste im Heidelberger Hauptbahnhof
Heidelberg, 26. November 2021. (red/pm) Die Deutsche Bahn (DB) wertet den Heidelberger Hauptbahnhof weiter auf: Aus Mitteln des Sofortprogramms für Bahnhöfe investieren Bund und Bahn rund 580.000 Euro in die Modernisierung. … [Weiterlesen...]
Bürgerentscheid Ankunftszentrum:
Stadt und Land werben für Verlagerung und ein „Nein“
Heidelberg, 2. April 2021. (red/pm) Die Stadt Heidelberg und das Land Baden-Württemberg werben gemeinsam mit vielen Informationen für eine Verlagerung des Ankunftszentrums für Geflüchtete auf das Areal Wolfsgärten. Dort könnte ein hochwertiger Neubau eines Ankunftszentrums für bis zu 2.000 Menschen auf der Flucht entstehen. … [Weiterlesen...]
Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:
Konsolidierungsphase dauert länger
Heidelberg, 27. März 2021. (red/pm) Die aktuelle Konsolidierungsphase des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld wird länger dauern als ursprünglich geplant. Darüber wurde der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 23. März 2021, informiert. … [Weiterlesen...]
Erfolgreiche Klage einer Tübinger Bürgerin - VGH Baden-Württemberg gibt Eilantrag statt
Nächtliche Ausgangssperre ab Donnerstag außer Vollzug
Mannheim/Südwesten, 08. Februar 2021. (red/pm/pro) Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim hat entschieden, dass die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag aufzuheben sind. Das Land Baden-Württemberg wollte diese weiter aufrechterhalten, unterliegt aber wegen eines "zu pauschalen und undifferenzierten" Vortrags. … [Weiterlesen...]
Spinelli:
Stadt plant neue Gemeinschaftsunterkunft
Mannheim, 05. Februar 2021. (red/pm) Nach der temporären Schließung der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in der Industrie-/Pyramidenstraße in Mannheim durch das Land Baden-Württemberg ist die Stadt Mannheim dazu verpflichtet, Geflüchtete aufzunehmen. Das Gebäude 1586 auf dem Konversionsareal Spinelli im Stadtteil Feudenheim soll von der Stadt Mannheim gemietet und als Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete betrieben werden. … [Weiterlesen...]
Positives Signal oder schlechtes Vorbild?
Massiver Verstoß gegen Corona-Verordnung am UMM?
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Weihnachten wird auch "besinnliche" Zeit genannt. Und Weihnachten hat natürlich - egal, ob man gläubiger Christ, nur an Weihnachten seine Christlichkeit wiederentdeckt oder keiner christlichen Kirche angehört, eine emotionale Zeit. Dazu passt Musik - in diesem Jahr nicht die alten Klassiker wie "Stille Nacht", sondern aktuell "Jerusalema" des südafrikanischen Musikers Kgaogelo Moagi, Künstlername Master KG, zudem verschiedenste Gruppen von Menschen … [Weiterlesen...]
2019/2020
Schulstatistik liegt vor
Mannheim, 03. April 2020 (red/pm) Die Schüler*innenzahlen steigen, die Nachfrage nach Ganztagsgrundschulen geht weiter nach oben, und der Anteil an Schüler*innen mit Migrationshintergrund liegt im landesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch: Das sind Erkenntnisse aus der Schulstatistik 2019/20, die nun vorliegt. … [Weiterlesen...]
Der Mannheimer Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel (CDU) im RNB-Exklusivinterview
Mannheim ist der falsche Standort für ein Ankerzentrum
Mannheim/Stuttgart/Rhein-Neckar/Berlin, 08. April 2018. (red/pro) Innenminister Thomas Strobl (CDU) plant im Mannheimer Norden auf Coleman Barracks ein "Ankunftszentrum" - allerdings haben sich die Pläne verändert, nun werden "Ankerzentren" geprüft, also Flüchtlingsunterkünfte, in denen Menschen ankommen, registriert werden und bei schlechter Bleibeperspektive bis zur Ausreise oder Abschiebung bleiben. Der Mannheimer Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel findet das Konzept der Ankerzentren … [Weiterlesen...]
Von allen drei Projektpartnern: Stadt Heidelberg, Universität Heidelberg und das Land Baden-Württemberg
Rahmenvereinbarungen für Masterplan “Neuenheimer Feld” unterzeichnet
Heidelberg, 09. Oktober 2017. (red/pm) Die Rahmenvereinbarung für den Masterplan "Neuenheimer Feld" in Heidelberg ist von allen Projektpartnern unterzeichnet worden. Nun kann das Masterplanverfahren offiziell beginnen. … [Weiterlesen...]