Mannheim, 10. Juli 2020 (red/pm) Auf rund 800 Quadratmetern entsteht in der ehemaligen Kantine der Heidelberger Druckmaschinen AG in der Kurfürsten-Anlage 58 ab Sommer 2020 eine neue Zwischennutzung für Kultur- und Kreativschaffende. … [Weiterlesen...]
Heidelberger Bürgerfest mit buntem Programm rund um den Zukunftsstadtteil
Am 12. Januar wird im Patrick-Henry-Village gefeiert
Heidelberg, 24. Dezember 2019. (red/pm) Die Stadt Heidelberg lädt am Sonntag, 12. Januar 2020, von 11:30 bis 17:00 Uhr zu ihrem Bürgerfest in das Patrick-Henry-Village (PHV) ein. Bei der Veranstaltung zum Jahresauftakt 2020 wird den gesamten Tag über für die ganze Familie ein interessantes Programm geboten. … [Weiterlesen...]
Dynamischer Masterplan für das Patrick-Henry-Village vorgestellt
Zukunftsstadtteil mit grünem Herz
Heidelberg, 16. Dezember 2019. (red/pol) Ein zentraler Park mit einem See im Zentrum, Vielfalt in der Architektur und bei der Nutzung von Gebäuden, Energieproduktion direkt im Quartier, eine Ringstraße, große Quartiersgaragen, der öffentliche Raum dafür stellplatzfrei – das sind nur einige Aspekte aus dem dynamischen Masterplan für das Patrick-Henry-Village (PHV). … [Weiterlesen...]
Online-Bürgerbeteiligung ab dem 09. Dezember
Dynamischer Masterplan für das Patrick-Henry-Village wird vorgestellt
Heidelberg, 04. Dezember 2019. (red/pm) Heidelbergs größte Konversionsfläche wird sich in den kommenden Jahren zum 16. Stadtteil entwickeln – und zu einem in allen Dimensionen nachhaltigen Quartier heranwachsen. Das ist ein Grundprinzip im dynamischen Masterplan für das Patrick-Henry-Village (PHV). … [Weiterlesen...]
Stadt will Gebäude und Flächen für Wohnen, kulturelle Veranstaltungen oder Kreativwirtschaft ertüchtigen
2020 sollen Pioniernutzer auf die ehemalige US-Fläche Patrick-Henry-Village
Heidelberg, 19. Oktober 2019. (red/pm) In das 2014 von der US-Armee geräumte Patrick-Henry-Village (PHV) soll 2020 neues Leben einziehen. Die Stadt Heidelberg plant in enger Zusammenarbeit mit der BImA, dass Pioniernutzer im Laufe des Jahres auf dem ehemaligen US-Areal tätig werden können. Angedacht sind Zwischennutzungen in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit sowie Kreativwirtschaft. Auch Wohnen soll möglich gemacht werden. Der aktuelle Sach- und Planungsstand wurde am 09. Oktober im … [Weiterlesen...]
Nach Brand in „Hotel Atlanta“
Sanierungsarbeiten in Schwetzinger Flüchtlingsunterkunft beginnen
Schwetzingen, 16. September 2019. (red/pm) Im August kam es im Schwetzinger Hotel Atlanta, einer Anschlussunterbringung für Flüchtlinge, zu einem Brand. Am 10. September haben nun die Sanierungsarbeiten begonnen. … [Weiterlesen...]
Nach Brand im Hotel Atlanta
Bewohner kommen vorübergehend in PHV unter
Schwetzingen, 23. August 2019. (red/pm) Durch einen Brand im ehemaligen Hotel Atlanta, eine Einrichtung der Anschlussunterbringung der Stadt Schwetzingen, ist das Gebäude vorübergehend nicht benutzbar. Insbesondere ist die Versorgung mit Strom und Wasser aktuell nicht möglich. … [Weiterlesen...]
Mögliche Varianten werden in Gremien vorgestellt
Straßenbahnanbindung für Patrick-Henry-Village
Heidelberg, 18. Oktober 2018. (red/pm) Patrick-Henry-Village (PHV) ist die größte zusammenhängende Konversionsfläche in Heidelberg. Ihre Entwicklung zur „Wissensstadt von morgen“ ist ein Leuchtturmprojekt, mit dem sich die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg intensiv befasst: Demnach könnte PHV ein Arbeits- und Wohnraum für 10.000 bis 15.000 Menschen werden. Damit sie alle eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erhalten, hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit der … [Weiterlesen...]
Fehlen einer baurechtlichen Genehmigung soll geduldet werden
Ankunftszentrum PHV soll verbindlich begrenzt werden
Heidelberg, 07. März 2018. (red/pro) Das Innenministerium hat der Stadt Heidelberg zugesagt, ein „Enddatum“ der Nutzung der Konversionsfläche Patrick Henry Village (PHV) zu benennen. … [Weiterlesen...]
Vereinbarung läuft in halbem Jahr aus
Forderung eines Zeitplans für das Ankunftszentrum PHV
Heidelberg, 23. Oktober 2017. (red/pm) Heidelbergs Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner fordert von der Landesregierung einen Zeitplan zur Verlagerung des Ankunftszentrums für Flüchtlinge. Das Land hat die Einrichtung auf dem ehemaligen Militärgelände Patrick-Henry-Village (PHV) in Heidelberg untergebracht und von Anbeginn zugesagt, das Areal nur befristet zu nutzen. Die aktuelle Nutzungsvereinbarung zwischen Stadt und Land läuft in sechs Monaten aus. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »