Ahrtal, 09. August 2022. (red/pro) Aktuell hat die Bild-Zeitung eine "Story" gebracht, die typisch für das Boulevard-Blatt ist: "Selbstmorde in Ahrweiler - die Tragik nach der Flutkatastrophe". Die Zeitung bezieht sich auf eine Anfrage der AfD im Landtag Rheinland-Pfalz. Danach gab es seit der Flutkatastrophe im Ahrtal 20 Suizide. Aber nicht im Stadtteil Ahrweiler, sondern im gesamten Landkreis, in dem 135.000 Menschen leben. Von der Flut waren und sind rund 40.000 Menschen betroffen. Das ist … [Weiterlesen...]
Debatte
Geht mer fort mit guldureller Oneignung – isch hab die Faxe digge
Rhein-Neckar, 01. August 2022. (red/pro) "Kulturelle Aneignung"? Gehts noch? Haben die Leute in den Redaktionsstuben oder woanders eigentlich noch alle Tassen im Schrank? Was ist das für ein Wahnsinnsdebatte angesichts echter Probleme von Menschen, die möglichweise bald nicht mehr nur ein wenig für die Demokratie in der Ukraine frieren wollen, sondern müssen? Wie bekloppt soll das in unserer dekadenten Debatte noch werden? Hört auf! Besinnt Euch! Alle Kulturen haben sich immer angeeignet. Wollen … [Weiterlesen...]
Ein persönliches Gedicht von Kathrin Massing
Heimat: Meine Hände, Deine Hände
Ahrtal/Schuld, 18. Juli 2022. (red/pro) Wir dokumentieren den Text von Kathrin Massing, den Bürgermeister Helmut Lussi am 16. Juli 2022 anlässlich des Begegnungsfestes in Schuld mit erheblicher Ergriffenheit vorgetragen hat. … [Weiterlesen...]
Ahrtal: Offener Brief
Hardy, du gehst zu weit – persönliche, offene Antwort an Andre Hennig, Round-Tabler
Ahrtal/Rhein-Neckar, 18. Juni 2022. (red/pro) Wir haben gestern eine Anfrage und die Antworten an Round-Table Deutschland veröffentlicht. Die Antworten sind ein Desaster - unserer Meinung nach, weil jegliche intellektuelle Beschäftigung mit allem, was in den elf Monaten seit der katastrophalen Flut im Ahrtal auch nicht ansatzweise vernünftig durchdacht ist. Helfer, auch unternehmerisch erfolgreiche, dürfen, müssen, können, sollen, wollen helfen. Wenn es zur Selbstdarstellung wird, ist Obacht … [Weiterlesen...]
Der Rechtsextremist Günter Deckert ist im Alter von 82 Jahren verstorben
Rhein-Neckar/Weinheim, 02. April 2022. (red/pro) Günter Deckert ist im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Weinheim verstorben. Nach RNB-Informationen "mit oder an Corona" lag er bis zu seinem Tod im Koma. Günter Deckert war einer der bekanntesten Rechtsextremisten Deutschlands. Bis auf kurze Meldungen in Lokalzeitungen gibt es kein bundesweites mediales Echo zu seinem Tod. Das ist mehr als erstaunlich und der Personalie nicht angemessen. Man muss die Menschen darüber informieren, wer … [Weiterlesen...]
Der Krieg in der Ukraine wird Deutschland schwer zu schaffen machen - auch durch die Flüchtlinge
Nichts aus 2015/2016 gelernt?
Rhein-Neckar, 21. März 2022. (red/pro) Aktuell haben rund 3,5 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Frauen, Kinder und Alte. Die Zahl der Binnenflüchtling soll bei 6,5 Millionen Menschen liegen. Sehr viele werden ins Ausland weiterreisen, spätestens dann, wenn Angriffe auf die West-Ukraine zunehmen und auch, weil die Ukraine überfordert sein wird. Die Bundesregierung korrigierte nach der Annahme von 340.000 Kriegsvertriebenen die Zahl nun auf eine Million Menschen. Die Maßnahmen, … [Weiterlesen...]
Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet Ermittlungsverfahren gegen Wiener Waffenhändler und dessen Mitarbeiter ein
Todesermittlungsverfahren wegen der Amoktat im Neuenheimer Feld vom 24.01.2022 weitgehend abgeschlossen
Rhein-Neckar/Heidelberg, 17. März 2022. (red/pm) Die Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet ein Ermittlungsverfahren gegen einen Wiener Waffenhändler ein, der zwei Langwaffen an den 18-jährigen Studenten verkauft hatte, mit denen der Täter eine 23 Jahre alte Studentin am 24. Januar 2022 in einem Heidelberger Hörsaal erschossen hatte. Acht weitere Personen wurden leicht verletzt. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft lag beim Täter vermutlich eine psychische Störung, eine narzisstische … [Weiterlesen...]
Sport und politischer Aktionismus - passt das zusammen?
Der scheinheilige Regenbogen
Rhein-Neckar/Deutschland/Ungarn, 23. Juni 2021. (red/pro/mg) Die Münchner "Allianz-Arena" in Regenbogenfarben? Darüber ist vor allem in sozialen Netzwerken eine heftige Debatte entbrannt. Die eine Seite solidarisiert sich mit "Schwulen", die andere hält dagegen - nicht unbedingt gegen "Schwule", aber gegen die Vereinnahmung des Sports durch Lobbyismus, aus welcher Richtung auch immer. Und auch die Medien, öffentlich-rechtliche wie private, sind meist auf der "Pro"-Seite. Für die großen … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Wenn ein Rollenspiel aufdeckt, wer welche Rollen spielt
#allesdichtmachen ist ein voller Erfolg
Rhein-Neckar/Deutschland, 26. April 2021. (red/pro) Die Aktion #allesdichtmachen hat eingeschlagen wie eine Bombe. Zunächst 53 Schauspieler veröffentlichten Videos mit ironischen Positionen zum Thema Corona. Medienkritik, Blockwart, Hedonistin, Angstneurotiker, häusliche Gewalt, Fernunterricht und andere relevante Themen werden künstlerisch dargestellt - und provozieren in einem ersten Impuls geifernden Schaum vorm Maul bei vielen Journalisten, großen Medienhäusern. Man könnte die Aktion auch … [Weiterlesen...]
Hardy Prothmann analysiert die Corona-Krise
Die virale Dauerkrise
Rhein-Neckar, 19. April 2021. (red/pro) Seit über einem Jahr beherrscht die Corona-Krise alles. Menschen sterben an oder mit Corona, Existenzen werden vernichtet, es herrschen Angst und Panik. Befeuert von einer Politik, die sich völlig unfähig zeigt und Medien, die dem alten Motto folgen: "Bad News are Good News". Und ein Ende ist nicht in Sicht. Oder doch? … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 146
- Nächste Seite »