Rhein-Neckar, 16. November 2020. (red/pro) Monika Hausammann ist Schriftstellerin. Sie machte eine kaufmännische Lehre, studierte Betriebswirtschaft und leitete eine PR-Agentur. Sie kennt sich mit "Storytelling", aka "Framing" aus. Irgendwann waren es zu viele "Stories" und sie stieg aus der Mühle aus, um Bücher zu schreiben. Polit-Krimis. Aktuell erlebt sie einen real - Corona. In unserer Reihe "Montagsgedanken" erklärt die Schweizerin, die in Frankreich lebt, wie die Welt gerettet werden wird. … [Weiterlesen...]
In eigener Sache
Landespolizeipräsidentin Hinz reicht Beschwerde gegen RNB beim Deutschen Presserat ein
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 13. November 2020. (red/pro) Die neue Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz hat beim Deutschen Presserat Beschwerde gegen den Text "#nichtmeinpolizeipräsident" eingelegt. Darin beschäftigt sich der für das RNB verantwortliche Redakteur Hardy Prothmann mit der Personalie des Mannheimer Polizeipräsidenten Andreas Stenger. Frau Dr. Hinz meint, Herr Stenger sei beleidigt und in seiner persönlichen Ehre angegriffen worden. Aus Sicht des RNB wird hier … [Weiterlesen...]
Essay: Eine unabhängige Meinungsbildung wird immer schwieriger, je "klarer" die Lagerbildung wird
Gezwitscherter Journalimus – die Lage ist ernst
Rhein-Neckar, 05. November 2020. (red/pro) Der verantwortliche Redakteur für das Rheinneckarblog, Hardy Prothmann, hat etwas getan, was vollständig untypisch für Journalismus in aufgeregten Zeiten ist: Er ist in Quarantäne gegangen - nicht nur wegen "Corona", sondern wegen der allgemeinen Nachrichtenlagen. Es wird nämlich nicht mehr informiert, sondern geframed. "Bist Du meiner Meinung oder nicht?" ist die Lage. Übersetzt: "Bist Du mein Freund oder mein Feind?" Dazwischen gibt es wenig bis … [Weiterlesen...]
Nachruf auf den Journalisten und Blogger Rolf Karepin
mark793 – Du fehlst
Rhein-Neckar, 26. Oktober 2020. (red/pro) Ende September ist der Journalist, Autor und Blogger Rolf Karepin im Alter von nur 56 Jahren verstorben. "Rolf war einer der uneitelsten und klügsten Journalisten in diesem Lande", schrieb Peter Turi über den früheren, beruflichen Weggefährten. Doch das ist zu wenig. Rolf Karepin war ein Geschenk - für seine Frau, für seine Tochter und für mich in jungen Journalistenjahren. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Die #cancelculture wird voranschreiten - na und? Sie wird wie alle faschistischen Ideologien irgendwann scheitern
Ich habe (keine) Angst
Rhein-Neckar, 12. Oktober 2020. (red/pro) Die relativ neuen Begriffe "cancel culture" oder "Kontaktschuld" werden endlich ein öffentliches Thema, weil die beiden Autoren Milosz Matuschek und Gunnar Kaiser einen Appell für "frei eDebattenräume" gestartet haben, an dem selbst wirkmächtige Medien, die diese Debattenräume permanent einschränken wollen, nicht mehr vorbeikommen. Denn rund 16.000 Unterzeichner, durchaus unterschiedlicher Lager, sind nicht zu ignorieren. Was stört ist die Fokussierung … [Weiterlesen...]
Skandalwochen sollten ein Ende haben
Ralf Eisenhauer entlastet sich selbst – über Gebühr
Mannheim/Rhein-Neckar, 09. Oktober 2020. (red/pro) Erst stand Nikolas Löbel, Stadtrat und Bundestagsabgeordneter der CDU, massiv in der Kritik, kurz darauf traf es Ralf Eisenhauer, Stadtrat der SPD und designierter neuer Baubürgermeister. Der durch verschiedene Medien und Parteien und Interessengruppen aufgebaute Druck in den vergangenen Wochen hat für "Transparenz" gesorgt. Aber eine, die hochproblematisch ist und bei der man sich fragen muss - wie weit soll das noch gehen und welchen Sinn … [Weiterlesen...]
MVV-Nazi-Affäre
Hoch die Tassen auf alle Dilettanten
Mannheim/Rhein-Neckar, 06. Oktober 2020. (red/pro) Die Rhein-Neckar-Zeitung hat einen "Alten Herrn" ans Messer geliefert - auf Basis von Informationen der linksextremistischen Seite "indymedia". Dazu gehört keinerlei journalistisches Geschick. Doch der "Scoop" hat einen "Schönheitsfehler". Ein erhobenes Bierglas ist noch längst kein veritabler Hitlergruß. … [Weiterlesen...]
Ermittlungen gegen "Querdenken"-Demo-Teilnehmerin eindeutig eingestellt
Es wurde kein Hitlergruß gezeigt
Mannheim/Rhein-Neckar, 02. Oktober 2020. (red/pro) Aktualisiert. Ein Ermittlungsverfahren gegen eine Demo-Teilnehmerin wegen eines mutmaßlichen Zeigens des „Hitlgrußes“ ist von der Staatsanwaltschaft Mannheim eingestellt worden. Die Strafverfolgungsbehörde teilte mit, „insbesondere die Auswertung der zur Verfügung stehenden Lichtbilder hat ergeben, dass die Beschuldigte nach dem objektiven Erscheiungsbild keinen „Hitlergruß“ und auch keine einem „Hitlergruß“ ähnliche Geste gezeigt hat“. … [Weiterlesen...]
CDU-Bundestagsabgeordneter Nikolas Löbel massiv unter Kritik
Die Aufregung ist groß – warten wir mal die Recherche ab
Mannheim, 26. August 2020. (red/pro) Der Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel steht unter "Beschuss" - weil er Immobiliengeschäfte macht und links(extreme) Politiker ihn an der Nase durch den Ring führen wollen, um ihn zu schlachten. Das RNB meint - warten wir mal ab, wer hier wen zur Schlachtbank führt. … [Weiterlesen...]
Polizeigewalt: Natürlich kann es weh tun, wenn man sich Anweisungen massiv widersetzt
Der Bratwurstjournalismus wird durch Dumpfbackenjournalismus abgelöst
Rhein-Neckar/Deutschland, 21. August 2018. (red/pro) Aktuell gibt es landauf, landab wieder eine herbeigeschriebene Empörungswelle von Mainstreammedien, links wie rechts verortet, die versucht, das jeweilige Lager massiv und unter Missachtung jeglicher journalistischer Recherche massiv zu manipulieren. Das ist von links bis rechts gewollt - diese "Meinungsmacher" wollen nicht aufklären, sondern Empörung, Wut und letztlich Hass und Hetze mutwillig provozieren. Denn wo es Konflikte gibt, hat man … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 51
- Nächste Seite »