Ahrtal/Grafschaft, 14. Februar 2022. (red/pro) Am 13. Februar 2022 lud Wilhelm Hartmann, Winterdienstbetreiber aus Fulda und Helfer vom ersten Tag an nach der Flut, zu einem "klärenden Gespräch" in das neue "Baustoffzelt Kaiser" ein. Rund 50 Personen fanden sich dort ein, die meisten Mitarbeiter des Baustoffzelts und einige Betroffene aus dem Ahrtal. Er hatte zuvor versprochen, sich "Fragen zu stellen" und Transparenz herzustellen. Doch daraus wurde nichts. … [Weiterlesen...]
Wie gemeinnützig ist oder war die Hilfe?
“Bunt kochen” oder sein eigenes “Süppchen”?
Rhein-Neckar/Ahrtal, 30. Dezember 2021. (red/pro) Der Vereinsvorsitzende von "Bunt kochen", Michael Götz-Pijl, versicherte immer wieder, dass der Verein ausschließlich gemeinnützig wirke. Doch daran bestehen nach Recherchen des Rheinneckarblog erhebliche Zweifel. Von Mitte September bis Ende Oktober hatte der Verein von der ADD den Auftrag, 600 Mahlzeiten täglich zur Versorgung der Bevölkerung zu produzieren. Welche Beträge dafür geflossen sind, ist unklar - klar ist hingegen, dass der Verein … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: In eigener Sache
Warum wir aktuell zu einem Vorfall nicht berichten
Weinheim/Rhein-Neckar, 23. Juli 2018. (red/pro) Am 17. Juli wurde gegen 21 Uhr eine Frau am Waidsee in Weinheim überfallen. Am 19. Juli informierten Polizei und Staatsanwaltschaft Mannheim, dass der Tatverdächtige gefasst und in Untersuchungshaft sei. Der Tatvorwurf gegen den mutmaßlichen Täter lautet auf schwere Körperverletzung und Vergewaltigung. Das sind erhebliche Straftaten, über die wir typischerweise auch berichten. In diesem Fall können wir das nicht, weil im Zusammenhang ein … [Weiterlesen...]
Aus dem journalistischen Nähkästchen
Warum Massendemos problematisch sind
Rhein-Neckar, 01. Februar 2018. (red/pro) Unsere exklusive Recherche, die einen AfD-Hintergrund der Demonstration des "Frauenbündnis Kandel" belegt hat, ist ersten sehr gut gelesen worden und zweitens gibt es eine Reihe sehr umfassender Leserkommentare, auf die wir ebenfalls umfassend geantwortet haben. Viele Leser haben uns angeschrieben, diesen Diskussionskommentar doch als eigenen Artikel zu veröffentlichen, damit man ihn besser findet, was wir hiermit machen. … [Weiterlesen...]
Die Stadt setzt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung
Heidelberger Haushalts-Planung für 2017/18
Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Oktober 2016. (red/pm) Die Planung des Heidelberger Haushalts für 2017/2018 ist in vollem Gange. Vom 27. Oktober bis 20. Dezember wird der Ausgaben-Plan für die nächsten beiden Jahre festgelegt. … [Weiterlesen...]
Stadt Mannheim holt Informationen zu "raumbezogenen Daten und Konzepten" ein
Umfrage unter Fachleuten
Mannheim/Rhein-Neckar, 25.10.2016. (red/ck) Die Kommunale Statistikstelle der Stadt Mannheim führt aktuell eine anonyme Umfrage bei Kunden durch. Die Stadt möchte damit ihr Angebot der Abteilung Stadtentwicklung sowie des Fachbereichs Stadtplanung optimieren und die Kundenzufriedenheit erfragen. … [Weiterlesen...]
Geheimabsprachen: Ministerpräsident Kretschmann und sein Stellvertreter Strobl deuten ihr Fehlverhalten zur Tugend um
“Die Bürger werden zum Narren gehalten”
Südwesten, 13. September 2016. (red/ms) Angeblich strebt die seit 2011 grün geführte Landesregierung Baden-Württembergs eine "Politik des Gehörtwerdens" an. Doch in kritischen Punkten bleibt die Transparenz oftmals auf der Strecke. Besonders deutlich wird das an den Nebensprachen zum Koalitionsvertrag: Die heimlichen Absprachen werden als legitim und unproblematisch verteidigt. Aktuell stellt sie der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl (CDU) gar wie offizielle Teile des … [Weiterlesen...]
Der grüne Datenschutzexperte und Europaparlamentabgeordnete Jan Philipp Albrecht im Exklusiv-Interview mit dem Rheinneckarblog
“Für die großen Krisen unserer Zeit gibt es keine nationalen Antworten”
Mannheim/Brüssel/Straßburg, 10. Februar 2016. (red/ms) Daten sind das neue Öl und der Handel mit personenbezogenen Informationen brummt. Die Personen selbst profitieren davon aber nur selten - in erster Linie verdienen Unternehmen mit unseren Daten. Die Gesetzgebung weist Lücken auf, die ausgenutzt werden. Jan Philipp Albrecht, Europaparlamentabgeordneter für die Grünen, ist Verhandlungsführer für die neue Datenschutz-Verordnung. Diese wird für alle Mitgliedsstaaten der EU gelten und soll einen … [Weiterlesen...]
Überraschendes Ermittlungsergebnis...
Polizei ermittelt erfolgreich in Sachen “Morddrohung”
Rhein-Neckar, 02. November 2015. (red) Wir erleben ständig Beleidigungen und auch Drohungen - Anfang Oktober fand Chefredakteur Hardy Prothmann einen Zettel unterm Scheibenwischer, auf dem eine vermeintliche "Morddrohung" notiert war. Das Polizeirevier Käfertal hat unsere Strafanzeige bearbeitet und in Detektivarbeit eine überraschende Wendung herausgefunden. … [Weiterlesen...]
Der Experte Dr. Mafred Redelfs beurteilt den Gesetzesentwurf zum Informationsfreiheitsgesetz für Baden-Württemberg
“Teilweise grenzt das an Realsatire”
Stuttgart, 30. Juli 2015. (red/ms) Baden-Württemberg gehört deutschlandweit zu den Schlusslichtern, was Informationsfreiheit und Transparenz bei öffentlichen Behörden angeht - daran wird sich vorerst auch nichts ändern. Zumindest ist Dr. Manfred Redelfs, Experte für Informationsfreiheit beim Journalistenverband Netzwerk Recherche, davon überzeugt. Aktuell hat das grün-rote Kabinett einen Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz vorgelegt und verkauft das als "großen Fortschritt". Laut Dr. … [Weiterlesen...]