Rhein-Neckar, 18. März 2020. (red/pro) Die Corona-Krise ist ein absolutes Desaster. Zum einen durch ein Virus, dessen Herkunft bis heute nicht bekannt ist. Zum anderen durch ein absolut miserables Krisenmanagement der Bundes- und Landesregierungen. Als Bürger steht man fassungslos da und muss sich fragen, ob man in Gefahr ist. Nicht nur durch Corona-Viren, sondern durch eine ins absurde laufende Politik. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Hardy Prothmann über eine Polizei am Rande des Nervenzusammenbruchs
Liebe Frau Schutzfrau, lieber Herr Schutzmann – Sie tun mir aufrichtig leid, bleiben Sie stark
Rhein-Neckar/Stuttgart, 22. Juni 2020. (red/pro) Die Randale in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Stuttgarter Innenstadt müssen eine Zäsur darstellen. Nach Wochen massiver, pauschaler und unbelegter Vorwürfe gegen die Polizeibeamten im Land, befördert durch eine propagandistische Hetze von links-grünen Politikern und Organisationen, die die Polizeibeamten in ganz Deutschland unter den Generalverdacht des Rassismus gesetzt haben, befördert durch eine Medienlandschaft, die bereitwillig … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Wenn der Mainstream durchdreht
Das Thema Polizeigewalt ist eine Nebelgranate
Rhein-Neckar, 08. Juni 2020. (red/pro) Das erste, was ich mitteilen muss. Der Post, dass das RNB vergangene und diese Woche im Urlaub ist, wurde versehentlich nicht veröffentlicht. Shit happens. Das zweite ist ein sehr ernstes Thema und ich melde mich mit einem Zwischenruf aus dem Urlaub zurück. Es geht um George Floyd und es geht um galoppierenden kollektiven Wahnsinn. Nicht nur um einen individuellen Irrtum, sondern vor allem um einen medialen und politischen Wahnsinn, der von vielen … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sind die Medien voll mit Beiträgen zur Sache - warum eigentlich?
Holocaust-Gedenken ohne müssen und sollen
Rhein-Neckar, 27. Januar 2020. (red/pro) Vor 75 Jahren befreiten Soldaten der sowjetrussischen Roten Armee die Menschen des Konzentrationslagers Auschwitz (poln. Oswiecim). Allein in diesem Lager hatten die Mörder der nationalsozialistischen Diktatur über eine Million Menschen vernichtet, die meisten waren Juden. Seit Tagen berichten Medien rauf und runter - warum eigentlich? Das ist Terminjournalismus, nichts weiter. Und es ist kontraproduktiv, was die Erinnerung an die Opfer und die … [Weiterlesen...]
"Gutjahr"-Artikel
Bitte um Geduld und Entschuldigung für einen Vertipper
Rhein-Neckar, 13. Januar 2020. (red/pro) Wir haben am 03. Januar 2020 einen Artikel zur "Causa Gutjahr" angekündigt, der am 06. Januar 2020 erscheinen sollte Das war ein Tippfehler. Das anvisierte Datum ist der 16. Januar 2020. Wir bitten, dies zu entschuldigen und sind gleichzeitig erstaunt über die enorme Rückmeldung, die uns sehr freut. … [Weiterlesen...]
AfD-Gegner zeigen kein Gesicht, sondern Fratzen
Hass statt politischer Diskussionskultur
Mannheim, 09. September 2019. (red/pro) Die AfD und ihre Vertreter polarisieren - durch andere politische Positionen und zugespitzte Aussagen. Das wollen sie auch so. Die willigsten Helfer der AfD sind aber hasserfüllte Personen, die jeglichen Anstand vermissen lassen, von Kultur mag man schon gar nicht mehr reden und durch ihr undemokratisches Verhalten der AfD Zulauf und Geschlossenheit bringen. … [Weiterlesen...]
Linksextremisten besetzen Förderband des GKM - Polizei unternimmt nichts
Fatale Signale
Mannheim, 03. August 2019. (red/pro) Am frühen Morgen drangen rund 40 Personen in das Betriebsgelände des Großkraftwerks Mannheim ein und besetzten dort ein Kohleförderband. Die Hauptzufahrt des Kraftwerks wurde von weiteren 40 Personen durch eine nicht angemeldete Sitzblockade versperrt. Die Polizei unternahm nichts und ließ die Personen gegen 18 Uhr ohne Identitätskontrolle abziehen. RNB-Redaktionsleiter wurde massiv behindert, genötigt, beleidigt und unter den Augen der Polizei bedrängt. Das … [Weiterlesen...]
Die Lokalzeitung Mannheimer Morgen ringt um Aufmerksamkeit und entblößt sich selbst
Der Niedergang einer Tageszeitung – ist bitter
Mannheim/Rhein-Neckar, 06. April 2019. (red/pro) Was Sie in diesem Artikel lesen, macht keinen Spaß. Journalismus darf Spaß machen. Aber wenn es hart her geht, geht es zur Sache und dann ist schnell schluss mit lustig. Der Autor hat seine ersten journalistischen Schritte beim Mannheimer Morgen absolviert und war früher stolz darauf. Das hat sich leider extrem gewandelt. Stand der "MM" früher hoch in der Riege der seriösen Lokalzeitungen, entwickelt er sich seit langem zur Abbruchhalde des … [Weiterlesen...]
Warum jeder mal echt nachdenklich werden sollte
Asoziales Facebook – befördert durch “Qualitätsmedien”
Rhein-Neckar, 24. November 2018. (red/pro) Der mit Abstand am häufigsten aufgerufene Artikel vom Freitag auf RNB war eine Polizeimeldung. In Mannheim-Käfertal wurde mutmaßlich eine Frau vergewaltigt. Durch einen Asylbewerber aus Guinea. Die Tat ist empörend, die Reflexe sind Standard, aber leider oft nicht qualifiziert. Es gibt kaum ein anderes Medium außer RNB, das immer wieder darauf hinweist. Eine Meldung ist noch nicht "die Wahrheit". … [Weiterlesen...]
Offener Brief an einen grünen Extremisten und seine willfährigen Konsorten
Extrem ist, was extrem und nicht normal ist
Rhein-Neckar/Mannheim, 20. November 2018. (red/pro) Die grüne Fraktion stellt sich hinter Gerhard Fontagnier - dass dieser private Verhältnisse Dritter auf Facebook postet und massiv Persönlichkeitsrechte verletzt, interessiert die Grünen nicht. Die grüne Fraktion wurde von RNB zwei Mal in der Sache angeschrieben - es gab keine Antwort. Hass und Hetze von Herrn Fontagnier und anderen gegen RNB werden also weiterhin von allen Grünen widerspruchslos toleriert und unterstützt. Die grüne Fraktion … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 26
- Nächste Seite »