Mannheim, 29. Januar 2021. (red/pm) Am Donnerstagabend wurde im Stadtteil Käfertal mit einer Luftdruckpistole auf eine 47-jährige Passantin geschossen. Die Frau war gegen 19.30 Uhr zu Fuß in der Waldstraße unterwegs, als sie plötzlich einen stechenden Schmerz am Oberschenkel verspürte. … [Weiterlesen...]
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis:
Aktion “Sicherer Schulweg”, Ergebnisse der Kontrollmaßnahmen des Polizeipräsidiums Mannheim
Mannheim, 15. Oktober 2020. (red/pm) Im Zeitraum vom 14.09.2020 bis 02.10.2020 führte das Polizeipräsidium Mannheim zu Beginn des neuen Schuljahres Verkehrsüberwachungsmaßnahmen an insgesamt 309 Schulen und den Wegen dorthin durch. … [Weiterlesen...]
Pressefreiheit unter staatlichem Druck
Brief an einen Polizeipräsidenten
Mannheim/Rhein-Neckar, 08. Juli 2020. Andreas Stenger, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Mannheim, hat es innerhalb eines Jahres geschafft, eine Kultur des Misstrauens und der Angst zu etablieren. Man könnte auch sagen, er hat mit dem Arsch eingerissen, was sein Vorgänger Thomas Köber aufgebaut hat, eine respektierte Polizei, die die Lage überwiegend im Griff hatte und für die alle Beamten gerne gearbeitet haben. Das RNB dokumentiert ein persönliches Anschreiben an Herrn Stenger, das auch … [Weiterlesen...]
Wie ein Polizeipräsident in die Falle der politischen Korrektheit gerät und sich zum Außenseiter macht
Herbeigeredeter Rassismus bei der Polizei Mannheim
Mannheim/Rhein-Neckar, 30. Juni 2020. (red/pro) Rassismus ist nach oder neben Corona aus Sicht von linken Parteien und unreflektierten Medien mit Linksdrall zur Zeit eines der wichtigsten Themen. Warum? Weil es halt alle thematisieren. Die allgemein herbeigeredete Klimakastastrophe muss mal kurz pausieren, aber das Thema kommt sicher zurück. Zur Zeit wird die Polizei als Sau durchs Dorf getrieben. Der neue Polizeipräsident Andreas Stenger gibt sich "gesprächsbereit" und "sensibel", statt sich … [Weiterlesen...]
Mannheim: Verstöße gegen die Allgemeinverfügung bei Demos
Schwierige Fragen an die Polizei – die kündigt eine Antwort an, aber nicht wann
Mannheim/Rhein-Neckar, 12. Juni 2020. (red/pro) Während Unternehmer und normale Bürger bei mutmaßlichen Verletzungen der Allgemeinverfügung mit empfindlichen Strafen rechnen müssen, lässt die Polizei es bei Demos einfach laufen. Nach RNB-Recherchen könnten sich dort Personen mit dem Coronavirus infiziert haben. Grund genug, mal nachzufragen. Die Fragen des RNB wie das Polizeipräsidium nach dem Landespressegesetz beantworten, wie uns mitgeteilt wurde. Leider wurde nicht mitgeteilt, bis wann die … [Weiterlesen...]
Mannheim: Die neue Polizei ist "zivil" unterwegs
Der Neue – fragt sich für wie lange?
Mannheim/Rhein-Neckar, 12. Juni 2020. (red/pol) Aktualisiert. Das Polizeipräsidium Mannheim hat einen neuen Leiter der Öffentlichkeitsarbeit - der 38-jährige Kriminalrat Christopher Weselek ist seit Anfang Juni der neue Chef und tritt einen schweren Job an. Denn wir haben den neuen Chef direkt um ein freundliches Kennenlern-Gespräch gebeten - und Herr Weselek ist damit in erhebliche Schwierigkeiten geraten. Das nennt sich Kontaktschuld. Sorry dafür. … [Weiterlesen...]
Foto-Reportage von Klaus Hecke
Gesichter in Zeiten der Corona-Krise
Mannheim, 30. April 2020. (red/pro/kh) Seit Montag muss in vielen Geschäften und bei vielen Tätigkeiten Maske getragen werden. Der Fotograf Klaus Hecke hat für Rheineckarblog Menschen aus unterschiedlichen Branchen überwiegend ohne Maske fotografiert, um deren Ausdruck zu dokumentieren. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Die Stadt Mannheim erlässt ein Betretungsverbot - das Polizeipräsidium Mannheim übersetzte es. Unzureichend
“Behördliche Missverständnisse”
Mannheim, 24. März 2020. (red/pro) Es sind besondere Zeiten. Die Stadt Mannheim hat aktuell ein "Betretungsverbot" für verschiedene Lokalitäten im öffentlichen Raum erlassen. Das sorgt für Verwirrung. Das Polizeipräsidium Mannheim ist genötigt, hier für Klarheit zu sorgen. Das klappt aber nicht. Die Corona-Krise ist schon längst eine der Kommunikation - auch, wenn die Kommunikationsabteilungen der Behörden weiterhin denken, sie hätten alles im Griff. Doch keine ist auf Krise eingestellt - ganz … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Medien hängen am Tropf des Staates, Kontrolle findet kaum noch statt
Uffbasse – wenn der Staat moralisch wird, droht Gefahr
Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 23. März 2020. (red/pro) Der Staat übernimmt das öffentliche Leben und schränkt es massivst ein. Da kann man mitgehen, wenn es eine Bedrohung gibt, wie aktuell durch SARS-CoV-2, die das öffentliche Leben ohne geeignete Maßnahmen ins Chaos stürzen könnte. Aber man muss wachsam bleiben, denn diese Maßnahmen dürfen nicht zum Normalfall werden. … [Weiterlesen...]
Aus aktuellem Anlass nach einem tödlichen Polizeieinsatz: Replik auf "Gastbeitrag" des Polizeipräsidenten Andreas Stenger im Mannheimer Morgen
Meinten Sie diesen Qualitätsjournalismus, Herr Dummbabbler Stenger?
Mannheim/Rhein-Neckar, 16. Dezember 2019. (red/pro) Am 15. Dezember 2019 stirbt ein Mensch, vermutlich tödlich getroffen nach einer Schussabgabe durch mindestens einen Polizeibeamten. Am 05. Dezember veröffentlichte Polizeipräsident Andreas Stenger in der Lokalzeitung Mannheimer Morgen einen Gastbeitrag über "Qualitätsjournalismus". Was hat das miteinander zu tun? Sehr viel, wie RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann in seiner Replik ausweist, in der er mit dem Polizeipräsidenten und einer lokalen … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 118
- Nächste Seite »