Mannheim/Rhein-Neckar, 25. Januar 2021. (red/pro) Wir haben die Stadt Mannheim am 11. Januar 2021 um 07:30 Uhr mit nachfolgend dokumentierten Fragen (kursiv) angeschrieben. Die Stadt Mannheim benötigte fünf Arbeitstage und schickte Teilantworten am 15. Januar 2021, um 16:08 Uhr zurück. Dann dauerte es nochmals mehrere Tage, bis auch die restlichen Fragen (teils) beantwortet worden sind. Wir dokumentieren die Fragen und Antworten. Im zweiten Teil die erst nach Aufforderung weiteren Antworten. Und … [Weiterlesen...]
Die erste Impfung
“Ohne Dich hätte ich das nie geschafft”
Mannheim, 21. Januar 2021. (red/pro) RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann hat am Mittwoch, den 20. Januar 2021, eine über 80 Jahre alte Dame zur Impfung begleitet. Eigentlich eine private Angelegenheit, doch nach reiflichem Nachdenken, hat er sich entschieden, die Beobachtungen öffentlich zu machen. Und diese geben kein gutes Bild ab. … [Weiterlesen...]
Ermittlungen gegen "Querdenken"-Demo-Teilnehmerin eindeutig eingestellt
Es wurde kein Hitlergruß gezeigt
Mannheim/Rhein-Neckar, 02. Oktober 2020. (red/pro) Aktualisiert. Ein Ermittlungsverfahren gegen eine Demo-Teilnehmerin wegen eines mutmaßlichen Zeigens des „Hitlgrußes“ ist von der Staatsanwaltschaft Mannheim eingestellt worden. Die Strafverfolgungsbehörde teilte mit, „insbesondere die Auswertung der zur Verfügung stehenden Lichtbilder hat ergeben, dass die Beschuldigte nach dem objektiven Erscheiungsbild keinen „Hitlergruß“ und auch keine einem „Hitlergruß“ ähnliche Geste gezeigt hat“. … [Weiterlesen...]
Mannheim: Zwei mutmaßliche Infektionen durch Demo nicht ausgeschlossen - Stadt wiegelt ab
Infektionen nach “silent demo” nicht ausgeschlossen
Mannheim, 12. Juni 2020. (red) Aktualisiert. Auf Anfrage des RNB hat die Stadt Mannheim nicht (!) bestätigt, dass es möglicherweise Infektionen gegeben haben könnte, als sich statt der angemeldeten rund 650 Personen nach unterschiedlichen Angaben rund 4.-6.000 Personen am vergangenen Samstag zu einer "silent demo" versammelt haben. Die Stadt Mannheim bestätigt aber auf Anfrage, mit Kenntnisstand Dienstag, dass mindestens zwei Personen, die auf der Demo waren, "positiv" getestet wurden. … [Weiterlesen...]
Corona Crisis: Less than 500 cases – Taiwan has Corona under control without Apps and Contact Bans
…what Germany could learn from Taiwan
Rhein-Neckar/Mannheim/Taipeh, April 30, 2020. (First published in German on April 24, 2020) Klaus Bardenhagen has been working as a journalist in Taiwan since 2009 and writes articles for various media outlets. The correspondent captured his experiences on-site in Taipeh for the RNB – the result is an exceedingly informative and fascinating text, but one that is also unsettling. Taiwan has approximately the same population as Baden-Wuerttemberg and Bavaria combined. Both federal states, as … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz nutzte bislang Ermächtigung für zwei Bestellungen
680.000 Euro für medizinische Schutzausrüstung
Mannheim, 28. April 2020. (red/pro) Am 02. April 2020 ermächtige der Mannheimer Gemeinderat den Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD) die Befugnisse von Hauptausschuss und dem Ausschuss für Umwelt und Technik zu übernehmen - sprich, der Verwaltungschef kann nun in erheblichem Umfang Aufträge vergeben oder Bestellungen vornehmen, die normalerweise in den Gremien mit Mehrheit beschlossen werden müssten. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Nicht mal 500 Fälle - Taiwan hat Corona ganz ohne Apps und Kontaktsperren im Griff
…was Deutschland von Taiwan lernen könnte
Rhein-Neckar/Mannheim/Taipeh, 24. April 2020. (red/pro) Klaus Bardenhagen arbeitet als Journalist seit 2009 in Taiwan und beliefert von dort Berichte an verschiedene Medien. Für das RNB hat der Korrespondent seine Erfahrungen vor Ort in Taipeh aufgezeichnet - herausgekommen ist ein äußerst informativer und spannender Text, der aber auch erschütternd. Taiwan hat ungefähr so viele Einwohner wie Baden-Württemberg und Bayern zusammen. Beide Länder sind in Deutschland als "Südschiene" am meisten … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Kleingartenvereine können klare Regeln aufstellen
Corona-Regeln sind nicht ganz einfach – auch für Kleingärtner
Mannheim, 09. April 2020. (red/pro) Es brauchte mehrere Anfragen an die Stadt Mannheim, bis eine verständliche Antwort zu Regelungen in Kleingärten vorlag. Damit ist die Rechtsunsicherheit weitestgehend beseitigt - kann sich aber mit neuen Verordnungen wieder einstellen. Entscheidend ist, was öffentlicher und was als privater Raum gilt. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Wenn Behörden nervös werden und Fehler machen und Medien sich zum Komplizen machen
Delete-Journalismus in Zeiten behördlicher Missstände
Rhein-Neckar/Mannheim, 25. März 2020. (red/pro) Die Staatsanwaltschaft Mannheim hatte am 24. März 2020 gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Mannheim eine Presseinformation veröffentlicht und kurz darauf zurückgezogen - mit der dringenden Bitte, diese "aus der Veröffentlichung" zu nehmen. Das behördliche Chaos nach dem "unklaren Betretungsverbot" geht weiter. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Zweifelhafte Zählung der Corona-Fälle
Dirty data – kann man auf Basis von schmutzigen Zahlen richtige Entscheidungen treffen?
Rhein-Neckar/Mannheim/Heidelberg/Berlin, 25. März 2020. (red/pro) Aktualisiert. Das Robert Koch Institut wie auch andere wissenschaftliche Einrichtungen betonen immer wieder, wie wichtig valide Daten sind, um die Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie zu verstehen und daraus notwendige Maßnehmen abzuleiten. Doch offenbar gibt es erhebliche Probleme bei der Datenerfassung. Damit werden die Daten zweifelhaft - aber auch Maßnahmen. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 16
- Nächste Seite »