Mannheim, 04. Juni 2016. (red/pro) Am 26. Mai hat RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann offengelegt, wenn er wählt und diese Entscheidungen aus seiner Perspektive begründet. Und nun? Welchen "Erfolg" hatte er mit seiner Wahl?f Und was hat das mit Rezo zu tun? … [Weiterlesen...]
Transparenz - wählen heißt nicht nur seine Stimme abgeben, sondern Einfluss ausüben
Wie ich wähle
Rhein-Neckar, 26. Mai 2019. (red/pro) Es wird spannend - wie hoch wird die Wahlbeteiligung bei den Kommunal- und Europawahlen? Welche Parteien oder Wahllisten erreichen welche Ergebnisse und wie verteilen sich die Stimmen auf Sitze? Die Antworten auf diese und andere Fragen wissen wir erst nach der Wahl. RNB-Redaktionsleiter macht seine Stimmabgabe transparent und fordert: "Gehen Sie wählen, aber gehen Sie sorgfältig mit Ihren Stimmen um." … [Weiterlesen...]
Rentnerin will gegen Spiegel TV klagen
“Ich wusste nicht, dass ich in meiner Hilflosigkeit gefilmt worden bin”
Mannheim/Hamburg, 07. Dezember 2018. (red/pro) In einer "Reportage" von Spiegel TV wird eine hilflose Person in deren Wohnung gefilmt. Die Frau (60) weiß davon nichts, ist wehrlos. Sie hat keine Erlaubnis erteilt, ihre hilflose Lage aufzunehmen, geschweige denn auszustrahlen. Die Rechtsgüter der Unverletzlichkeit der Wohnung und ihre Persönlichkeitsrechte werden massiv verletzt. Ein höheres öffentliches Interesse ist nicht erkennbar. Die betroffene Frau will klagen - braucht aber … [Weiterlesen...]
Stadt Mannheim kritisiert massiv TV-"Reportage" von Spiegel TV
Reißerische Beiträge sind weit von der Realität entfernt
Mannheim, 05. Dezember 2018. (red/pro) Die Stadt Mannheim hat umgehend auf eine "Reportage" von Spiegel TV reagiert, die am 03. Dezember im Programm von RTL gesendet worden ist. Darin werden die Stadtteile Schönau und Neckarstadt-West als "völlig aus dem Ruder gelaufen" bezeichnet. "Sozialhilfekosten, Drogenkriminalität, Verwahrlosung, Armutszuwanderung, Schwarzarbeit. Mannheim hat von allem zu viel", heißt es in der Anmoderation. Die Stadt Mannheim wirft Spiegel TV "Recherchelücken" und … [Weiterlesen...]
Nach Spiegel TV-Bericht
Das Polizeipräsidium Mannheim hat ein massives Problem – oder Spiegel TV?
Mannheim/Hamburg, 05. Dezember 2018. (red/pro) Am 03. Dezember 2018 strahlte "Spiegel TV" auf RTL eine "Reportage" aus Mannheim aus. Konkret ging es um zwei Stadtteile - Schönau und die Neckarstadt-West. Heimat von Asozialen und Drogendealern - laut Spiegel TV. Der Filmbeitrag zeichnet ein düsteres Bild von Mannheim. Es gibt massive Verletzungen von Persönlichkeitsrechten - die von Anwälten mit absoluten Erfolgsaussichten durchgeklagt werden könnten, wenn sich die Betroffenen wehren würden. Doch … [Weiterlesen...]
Lesertext - Ihre Meinung
Sarotti-Mohr im Capitol: Rassistisch oder nicht?
Rhein-Neckar, 06. November 2018. (red/pro) Im Oktober entbrannte eine Debatte, ob die Sarotti-Mohren über der Theke des renovierten Capitol "rassistisch" seien. Nach unserer Berichterstattung haben verschiedene Initiatoren der Debatte schnell Kommentare gelöscht. Wir haben unsere Leserschaft aufgerufen, uns die eigene Meinung mitzuteilen, um daraus einen "Lesertext - Ihre Meinung" zu machen. Wir dokumentieren die eingegangenen Meinungen als Fließtext - erkennen Sie, wo die eine Meinung in die … [Weiterlesen...]
Die Mohr-Debatte zieht Kreise
Stadtmarketing Mannheim empfiehlt das “Café Mohrenköpfle” – ist das staatlich geförderter Rassimus?
Mannheim, 23. Oktober 2018. (red/pro) Die aus dem Umfeld von "Mannheim sagt Ja" beförderte Debatte um Alltagsrassismus schlägt Kreise. Im Zentrum bislang das Capitol Mannheim. Doch kann es tatsächlich sein, dass das "Stadtmarketing Mannheim" ebenso fragwürdig "rassistisch" auftritt? Bemerkenswert ist, dass das die "Stadtmarketing GmbH" zwar wie Stadt Mannheim klingt, aber das nicht ist und auch der Mannheimer Morgen dort sehr präsent ist - Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Dr. Björn Jansen, … [Weiterlesen...]
Wer hat das Kommando?
Sarotti-Mohr-Debatte: Groß angelegte Löschaktion
Mannheim/Rhein-Neckar, 19. Oktober 2018. (red/pro) Nach unserem Bericht zum Shitstorm um die Sarotti-Werbung im Capitol wurden sehr viele Facebook-Posts gelöscht - insbesondere von den Leuten, die das Capitol massiv angegangen sind. Die Frage nach dem "Warum" ist interessant und auch "wer Einfluss" genommen hat? Denn einfach so verschwinden Kommentare nicht. Keine Sorge, wir haben das Material natürlich vorher gesichert. Die radikale Linke in Mannheim arbeitet mit Methoden, die man sonst nur von … [Weiterlesen...]
Rassismus-Vorwürfe wegen Sarotti-Mohr über der Bar des Capitol Mannheim
Ein kleiner Mohr sorgt für einen großen Shitstorm
Mannheim/Rhein-Neckar, 18. Oktober 2018. (red/pro) Eigentlich könnte alles gut sein für das Capitol - man hat sich frisch renoviert und freut sich auf neue Spielzeiten. Doch seit Tagen schwelt eine Debatte auf Facebook, die sich zum Shitstorm in alle Richtungen entwickelt hat: Weil das Capitol über der Bar weiterhin den "Sarotti-Mohr" verwendet. Diese Werbefigur sei rassistisch, weil es Menschen mit dunkler Hautfarbe als Diener verunglimpfe, regen sich viele "Antirassisten" auf. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Politische Inszenierungen werden an der Realität scheitern - die Realität könnte eine andere Politik in Szene setzen
Theater ums Theater
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 30. Juli 2018. (red/pro) Am vergangenen Dienstag wurde im Gemeinderat der Kostenrahmen von 200 Millionen Euro (plus 40 Millionen Euro Zusatzkosten während der Bauphase) zur Sanierung des Nationaltheaters beschlossen - obwohl weitestgehend unklar ist, wie dies zu finanzieren ist. 80 Millionen Euro gibt der Bund als Förderung. Bleiben 160 Millionen Euro, also je 80 Millionen Euro für die Stadt und das Land. Was vernünftig klingt, ist unvernünftig eingefädelt … [Weiterlesen...]