Südwesten, 12. Februar 2021. (red/pro) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72, Grüne) hat heute in einer persönlichen Erklärung über das Staatsministerium Baden-Württemberg die Brustkrebserkrankung seiner Frau öffentlich gemacht. Das ist ein handfester Skandal und nicht zu dulden. Der Mann muss zurücktreten. Dann kann er sich auch in gebotenem Maß um seine Ehefrau kümmern. … [Weiterlesen...]
Erfolgreiche Klage einer Tübinger Bürgerin - VGH Baden-Württemberg gibt Eilantrag statt
Nächtliche Ausgangssperre ab Donnerstag außer Vollzug
Mannheim/Südwesten, 08. Februar 2021. (red/pm/pro) Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim hat entschieden, dass die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag aufzuheben sind. Das Land Baden-Württemberg wollte diese weiter aufrechterhalten, unterliegt aber wegen eines "zu pauschalen und undifferenzierten" Vortrags. … [Weiterlesen...]
Zweiter Teil der Fragen mit Antworten an die Stadt Mannheim - machen Sie mit!
Bislang keine Übersterblichkeit in Mannheim zu erkennen
Mannheim/Rhein-Neckar, 27. Janaur 2021. (red/pro) Um die nachfolgend dokumentierten Fragen zu beantworten, die am 11. Janaur 2021 am frühen Morgen um 07:30 Uhr von RNB gestellt worden sind, benötigte die Stadt Mannheim bis zum 21. Januar 2021, 15:20 Uhr. Machen Sie sich selbst ein Bild und schicken Sie uns gerne Ihre weiteren Fragen und Einschätzungen an redaktion (at) rheinneckarblog.de. Interessant: Das Impfzentrum läuft erst auf rund einem Drittel der möglichen Auslastung. Und: Es ist bislang … [Weiterlesen...]
Schluss mit "Chic" - jetzt wird es schmucklos
Abschied vom Schnutenpulli
Rhein-Neckar/Südwesten, 22. Januar 2021. (red/Gastautor) Ein selbstgemachter Mund- und Nasenschutz war da, als ich ihn im Frühjahr 2020 besonders dringend brauchte. Jetzt müssen die bunten “Schnutenpullis” den medizinischen Gesichtsmasken weichen. Ein Nachruf. … [Weiterlesen...]
Erst die Festtage, dann die böse Überraschung
Schöne Bescherung
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Heute und die kommenden Tage wird es zu sehr vielen Familienfeiern kommen und damit auch zu einem weiteren Anstieg der Infektionen und vor allem symptomatischen Erkrankungen. Das hätte vermieden werden können - doch das Gegenteil scheint gewollt zu sein. Die "Strategie" ist eine einfache: Die Angst soll umgehen. Das ist keine frohe Botschaft zum Weihnachtsfest, aber mehr als naheliegend. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise
Das Angst-Papier
Rhein-Neckar/Berlin. (red/pro) Aktualisiert und ergänzt. "Das Papier "Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen" wurde unter Mitwirkung des BMI im März 2020 durch externe Wissenschaftler erarbeitet. An der Erstellung des Papiers wirkten Experten aus den einschlägigen Bereichen (unter anderem Gesundheitswesen, Krisenmanagement, Verwaltung und Wirtschaft) mit. Das Papier wurde mit dem Ziel erarbeitet, unterschiedliche Szenarien der Ausbreitung des Coronavirus zum Zeitpunkt der Papiererstellung zu … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: 2020 war hart, sehr hart. 2021 wird härter
Wenn die Angst gewinnt, herrschen die, die Angst erzeugen
Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 22. Dezember 2020. (red/pro) Kein Thema der Nachkriegszeit ist so dominant wie Covid-19 - behauptet RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann: "Dagegen sind die Öl-Krise, der deutsche Herbst, der kalte Krieg, Debatten um Kernkraft, die Bankenkrise oder die Flüchtlingskrise, Kriege in Afghanistan und Irak, Daesh, Klimawandel und was sonst noch, pillepalle". Eine empirische Basis für diese Einschätzung gibt es noch nicht. Aktuell klar ist, dass aktuell überhaupt nichts … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Über Jana aus Kassel und so
Deutscher Kuchen hinterm Mond
Rhein-Neckar/Berlin, 09. Dezember 2020. (red) Die Aufregung über "Jana aus Kassel" war groß. "Warum eigentlich?", hat sich die Schauspielerin und Kolumnistin Iris Boss gefragt. Natürlich geht es auch in diesem Text um Corona und so. Aber halt etwas anders, als beim Vermelden neuer "Rekordwerte" und wahlweise "härteren Maßnahmen" oder "Lockerungen". Im harten Leben muss man auch Lockerungsübungen machen - vor allem im Kopf. Viel Freude mit der Kolumne. … [Weiterlesen...]
In eigener Sache
Landespolizeipräsidentin Hinz reicht Beschwerde gegen RNB beim Deutschen Presserat ein
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 13. November 2020. (red/pro) Die neue Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz hat beim Deutschen Presserat Beschwerde gegen den Text "#nichtmeinpolizeipräsident" eingelegt. Darin beschäftigt sich der für das RNB verantwortliche Redakteur Hardy Prothmann mit der Personalie des Mannheimer Polizeipräsidenten Andreas Stenger. Frau Dr. Hinz meint, Herr Stenger sei beleidigt und in seiner persönlichen Ehre angegriffen worden. Aus Sicht des RNB wird hier … [Weiterlesen...]
Eine Analyse: Mediales Framing und politische Realitäten
OB-Wahl in Stuttgart könnte ein Lehrbeispiel für politische Unmündigkeit werden
Rhein-Neckar/Stuttgart, 11. November 2020. (red/pro) Die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart wird viel, aber viel zu wenig beachtet. Denn es bahnt sich ein politisches Drama an, das systemrelevant verstörend ist. Es gab 14 Kandidaten und einen "eindeutigen Gewinner": Dr. Frank Nopper (CDU) erreichte 31,8 Prozent, dominierte damit herausragend vor den anderen Kandidaten. Aber er hätte 50 Prozent plus eine Stimme erreichen müssen, um die Wahl tatsächlich zu gewinnen. Nun deutet sich an, dass bei … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 43
- Nächste Seite »