Rhein-Neckar, 01. Juni 2018. (red/pol) Überflutete Keller und Straßen, umgestürzte Bäume, zwei Verkehrsunfälle und mehrere Alarmauslösungen sind die Bilanz des nächtlichen Gewitters mit heftigen Windböen und Starkregen, welches in der Region zwischen 01:00 und 02:30 Uhr niederging. … [Weiterlesen...]
Umgestürtzte Bäume und vollgelaufene Keller
Unwetter sorgt für Chaos in Heidelberg und Leimen
Heidelberg/Leimen/Rhein-Neckar, 04. August 2017. (red/pol) Ein Unwetter sorgte am Donnerstag für zahlreiche umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. … [Weiterlesen...]
Durchzug von zwei Gewitterfronten
21 witterungsbedingte Polizeieinsätze
Mannheim, 07. Juli 2017. (red/pol) Nach Durchzug von zwei Gewitterfronten am gestrigen Abend und in der Nacht mussten die Streifenwägen zu insgesamt 21 Einsatzstellen ausrücken. 8 Alarmanlagen lösten einen Fehlalarm aus. Gefahrenstellen mussten abgesichert werden aufgrund 11 umgestürzter Bäume und zwei umgestürzter Bauzäune. In Mannheim-Feudenheim war eine über 10 m hohe Linde auf zwei geparkte Fahrzeuge gestürzt und hatte diese beschädigt. In Mannheim-Lindenhof musste die Feuerwehr einen 6 … [Weiterlesen...]
Park wegen Aufräumarbeiten heute geschlossen
Schwere Sturmschäden im Luisenpark – Kelly-Konzert kann stattfinden
Mannheim, 23. Juli 2016. (red/pm) Heftige Gewitter und nahezu tornadoartige Sturmböen haben in der Nacht von Freitag auf Samstag im Luisenpark schwere Flurschäden verursacht. Von einem entwurzelten Baum in der Nähe der Weinstube und unzähligen abgebrochenen Ästen auf Wegen und Wiesen war in einer Erstmeldung die Rede. … [Weiterlesen...]
Offene Flächen und Wälder meiden
Schwere Gewitter in der Region
Rhein-Neckar, 22. Juli 2016. (red) Aktuell hat es erste schwere Gewitter gegeben. Über eine südwestliche Strömung gelangt feuchtwarme Luft in die Region. Es können über das gesamte Wochenende Gewitter mit Starkregen auftreten, ebenso Hagel ist möglich. Der Deutsche Wetterdienst warnt lokal für teils "unwetterartigen Entwicklungen". Gegen 19 Uhr ist ein solches Gewitter über Mannheim gezogen. … [Weiterlesen...]
Notfallmediziner Dr. med. Joachim Grüttner im Interview
30 bis 50 Prozent der direkten Blitzeinschläge enden tödlich
Rhein-Neckar, 08. Juni 2016. (red) Die enormen Gewitter mit vielen Verletzten durch Blitzschlag haben klar gemacht: Hier lauert eine große Gefahr. Wenn es blitzt, heißt es Schutz suchen, im Auto, im Haus oder auf freiem Feld sollte man sich mit geschlossenen Beinen in eine Mulde hocken. Was aber, wenn es "schon zu spät" ist, und man selbst oder eine andere Person vom Blitz getroffen wurde? Der Leiter der Zentralen Notaufnahme der Universitätsmedizin Mannheim im Interview. … [Weiterlesen...]
Gewitter hält Weinheimer Feuerwehr auf Trapp
Mehrere Feuerwehreinsätze am Sonntag
Weinheim, 07. Juni 2016 (red/pm) Durch die schweren Gewitter am Sonntag gab es in Weinheim mehrere Einsätze. Das Unwetter hatte schwere Spuren hinterlassen - von überschwemmten Kellern bis hin zu umgestürzten Bäumen. … [Weiterlesen...]
Katastrophale Krisenkommunikation
Nach Unwetter: “Soforthilfe”, die keine ist
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar/Karlsruhe/Stuttgart, 06. Juni 2016. (red/ms) Die Unwetter der vergangenen Woche haben in ganz Baden-Württemberg für Verwüstungen gesorgt und schwere Schäden verursacht. Das Innenministerium will angeblich "unkomplizierte" "Soforthilfe" für Betroffene gewähren - doch die Hürden sind hoch. Die Behörden wirken unkoordiniert, ratlos, überfordert. Eine Dokumentation der Arbeitsschritte, die nötig waren, um elementarste Details zu klären. … [Weiterlesen...]
Hilfe nach Unwetterschäden - Abwicklung über Landratsämter
Innenministerium zahlt bis zu 2.500 Euro für betroffene Familien
Rhein-Neckar, 06. Juni 2016. (red/ms) Das Innenministerium Baden-Württemberg hat den Regierungsbezirken insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld soll Personen, die in Folge der schweren Unwetter der vergangenen Woche nicht-versicherte Sachschäden erlitten haben, "Soforthilfe" geleistet werden … [Weiterlesen...]
Feuerwehrfahrzeug umgestürzt
Zwei Feuerwehrmänner verletzt
Schönbrunn, 06. Juni 2016. (red/pol) Am Sonntagmittag war ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Schönbrunn unterwegs zu einem Unwettereinsatz, als es bei einem Ausweichmanöver in eine Böschung kippte. Dabei wurden zwei Feuerwehrmänner verletzt. … [Weiterlesen...]