Rhein-Neckar/Mannheim, 08. März 2022. (red/pro) Normalerweise reagieren professionelle Pressestellen schnell auf Medienanfragen. Das ist der Job - häufig sehr, sehr viel besser bezahlt als Journalismus. Aktuell haben wir das Großkraftwerk Mannheim (GKM) angefragt, einen "systemrelevanten Betrieb". Bislang gab es keinerlei Rückmeldung. Das nehmen wir nicht persönlich, sondern stellen die Frage: Ist die Situation kritischer, als wir uns vorstellen können? Knallten die Sektkorken, weil klar ist, … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: #ukrainekrieg
Viele Fronten
Rhein-Neckar/Ukraine/Welt, 07. März 2022. (red/pro) Heute ist Tag 12 seit der Invasion der russischen Armee in die Ukraine. Weit über 1,5 Millionen Menschen sind aus der Ukraine bereits in benachbarte Länder geflohen, weitere Millionen Menschen werden folgen - sofern sie das können. Es gibt von Anfang an drei wesentliche Fronten: Die militärischen, die medialen und die wirtschaftlichen. Tatsache ist: Es ist von Anfang an kein "territorialer Krieg", sondern ein Stellvertreterkrieg mit weltweiten … [Weiterlesen...]
#Ukrainekrieg
444 ukrainische Flüchtlinge aktuell in BW aufgenommen – darunter auch Waisenkinder
Rhein-Neckar, 03. März 2022. (red/pro) Wir haben seit der Invasion der russischen Armee am 24. Februar 2022 mehrfach in unseren Facebook-Live-Sendungen mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt - von Anfang an mit dem Thema "Flüchtlinge". Bis zu sieben Millionen oder mehr Flüchtlinge werden erwartet. Wie viele nach Deutschland kommen, ist noch unklar. Klar ist, es werden sehr viele sein und eine erhebliche Herausforderung. Das RNB analysiert die Flüchtlinge als "eine der stärksten Waffen" … [Weiterlesen...]
Zum Tag der Pressefreiheit
Eine Gesellschaft ohne freie Medien ist alles – aber nie demokratisch
Rhein-Neckar, 03. Mai 2018. (red/pro) Heute ist der Tag der Pressefreiheit, etwas, das sehr viel wertvoller ist als die meisten Menschen glauben, wenn sie überhaupt je darüber nachgedacht haben. Presse- oder vielmehr Medienfreiheit ermöglicht die Verarbeitung öffentlich zugänglicher Informationen und deren Verbreitung, damit Menschen sich informieren und sich eine Meinung bilden können. In den meisten Ländern dieser Welt ist es um die Pressefreiheit schlecht oder sogar sehr schlecht bestellt und … [Weiterlesen...]
Wie viel Schmerzen brauchen die etablierten Parteien noch, bevor sie verstanden haben?
Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl
Rhein-Neckar, 21. November 2017. (red/pro) "Jamaika" ist bislang eine Utopie, also eine aktuell im Bund fiktive, aber nicht durch irgendeine Erfahrung oder Tradition vermittelbare Koalitionsform. Aus der Not des Wahlergebnisses und einer Verweigerungshaltung der SPD heraus geboren und durch die FDP in Nöten beerdigt. Alle Beteiligten müssen sich kritisieren lassen, weil sie grundsätzliche Vorbildfunktionen nicht mehr wahrnehmen. Das gilt auch für die Medien und andere Spieler wie … [Weiterlesen...]
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13. November
“Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft“
Heidelberg, 07. November 2016. (red/pm) Politische Vertreter der Stadt, der Evangelischen Kirche und Schüler gestalten gemeinsam eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Bergfriedhof am 13. November. … [Weiterlesen...]
Volkstrauertag gegen Verdrängen und Vergessen
Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Heidelberg, 07. November 2016. (red/pm) Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und die Bürgermeister der Stadt Heidelberg rufen gemeinsam auf zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Es ist erschütternd, was Leute alles sofort glauben und teilen
Medienkompetenz? Setzen, mangelhaft!
Rhein-Neckar, 10. Oktober 2016. (red/pro) Aktuell haben wir exklusiv über ein Video berichtet, das angeblich einen inszenierten Verkehrsunfall zeigt. Wir wurden über unseren anonymen Briefkasten darauf aufmerksam gemacht. Der Absender wollte also unerkannt bleiben. Warum eigentlich? Weil er oder sie der Sache selbst nicht traut? Nach der Veröffentlichung gibt es viele Kommentare, weitere anonyme Meldungen und Postings, die weitere Videos als "Beweis" veröffentlichen, dass hier "eine Masche" im … [Weiterlesen...]
15 Jahre nach den Anschlägen auf New York
11. September – als der Terror ein Gesicht bekam
Rhein-Neckar/New York, 11. September 2016. (red) Jeder, der am 11. September 2001 kein kleines Kind mehr war, kann sich an diesen Terroranschlag erinnern. Die Flugzeuge, die in die Wolkenkratzer krachten. Die Panik. Das Chaos. Die zusammenstürzenden Gebäude. Die Vereinigten Staaten haben danach der "Achse-des-Bösen" den Krieg erklärt. Gewonnen wurde er bis heute nicht. … [Weiterlesen...]
Gespräch mit Flüchtlingen vor einem Supermarkt
You are the first person who talked to us
Rhein-Neckar, 31. August 2016. (red/pro) Ein großes Problem bei der Flüchtlingskrise ist, dass die Flüchtlinge nur als Masse wahrgenommen werden. Hinter dem Wort Flüchtlinge steht jeweils ein Mensch. Es sind eine Million und mehr einzelne Menschen und Schicksale. Es wird vor allem über sie und viel zu wenig mit ihnen gesprochen. In den Lagern werden sie abgeschottet und draußen sind sie zu viele, um allesamt betreut und begleitet zu werden. Ein Gespräch vor einem Supermarkt. … [Weiterlesen...]