Heidelberg, 06. Juni 2019. (red/pm) Für mehr Biodiversität in Heidelberg: Um der Natur im Stadtgebiet mehr Raum zu geben und so die Artenvielfalt zu stärken, hat die Stadt im Rahmen des Projekts „Urban NBS – Mehr Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich“ auf einem Projektgebiet in der Südstadt gezielte Maßnahmen entwickelt. Das Projekt, das seit Ende 2016 läuft, ist nun abgeschlossen. Die erfolgreichen Maßnahmen werden nun auf das ganze Stadtgebiet übertragen. … [Weiterlesen...]
Heidelberg plant Maßnahmen
Stadt will Gänsepopulation auf der Neckarwiese eindämmen
Heidelberg, 13. Mai 2019. (red/pm) Mit verschiedenen Maßnahmen will die Stadt Heidelberg die Anzahl der wildlebenden Gänse im Heidelberger Stadtgebiet reduzieren – insbesondere auf der Neckarwiese im Stadtteil Neuenheim. Auf der bei der Bevölkerung beliebten Naherholungsfläche mitten in der Stadt finden die Tiere ideale Bedingungen vor: kurzen Rasen, flache Ufer, Zugang zum Wasser und ein Überangebot an Futter. Mit der Anzahl der Tiere mehren sich die Beschwerden aus der Bevölkerung über die … [Weiterlesen...]
Umweltfreundliche Dienstfahrten
Heidelberger Stadtverwaltung nutzt zwei Brennstoffzellen-Autos
Heidelberg, 28. Dezember 2018. (red/pm) Heidelberg treibt aus Klimaschutzgründen den Einsatz von Fahrzeugen mit innovativem Antrieb voran. Die Stadt setzt dabei auf eine hoch-innovative Technik: den Brennstoffzellen-Antrieb. Das sind Elektro-Autos, die ihren Strom jedoch nicht direkt aus Akkus, sondern aus einer Brennstoffzelle beziehen. Entscheidender Vorteil: Die Brennstoffzelle funktioniert mit Wasserstoff. … [Weiterlesen...]
Klick, klick und fertig
In fünf Minuten den eigenen Pass erstellen und beantragen
Heidelberg, 11. Dezember 2018. (red/pm) Klick, klick und fertig. So einfach könnte es in Zukunft sein den eigenen Pass zu erstellen. Denn das Heidelberger Bürgeramt Mitte testet ein neues Selbstbedienungsterminal für Pass- und Ausweisdokumente. … [Weiterlesen...]
Sofortprogramm Saubere Luft:
Heidelberg erhält 575.000 Euro für Kauf von 15 neuen E-Fahrzeugen
Heidelberg, 01. Dezember 2018. (red/pm) Die Stadt Heidelberg kann mit Fördermitteln aus dem „Sofortprogramm Saubere Luft“ der Bundesregierung ihren Fuhrpark modernisieren und 15 neue E-Fahrzeuge anschaffen. Zudem wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur gefördert. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Donnerstag, 22. November 2018, in Berlin an Vertreter der Stadt Heidelberg. … [Weiterlesen...]
Regionale Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald auf dem Universitätsplatz
Zweiter Naturparkmarkt am 7. Oktober in Heidelberg
Heidelberg, 01 Oktober 2018. (red/pm) Ziegenkäse, Naturseifen, Holzmöbel, Essige und Öle von der Ölmühle oder Schinken vom Hochlandrind – der Naturpark Neckartal-Odenwald weist eine große Vielfalt an hochwertigen regionalen Produkten auf. Knapp 60 Erzeugerinnen und Erzeuger sowie Direktvermarktende aus Heidelberg und dem gesamten Naturpark präsentieren ihre Erzeugnisse am Sonntag, 7. Oktober 2018, beim zweiten Heidelberger Naturparkmarkt auf dem Universitätsplatz. Zwischen 11 und 17 Uhr können … [Weiterlesen...]
Waldbetretungsverbot zwischen Montag, 30. April, und Dienstag, 01. Mai
Keine Feier zur Walpurgisnacht auf der Thingstätte
Heidelberg, 16. April 2018. (red/pm) Dieses Jahr findet auf der Heidelberger Thingstätte keine Feier zur Walpurgisnacht statt. Zwischen Montag, 30. April und Dienstag, 01. Mai, gibt es ein Waldbetretungsverbot. Dies ist die Konsequenz aus Vorfällen in den vergangenen Jahren. … [Weiterlesen...]
Stadt hat Programm „Natürlich Heidelberg 2018“ und die Aktion „Natur in der Stadt“ vorgestellt
Natur und Umwelt in Heidelberg erleben
Heidelberg, 23. März 2018. (red/pm) Von Wildkräuterführungen über Pilz-Exkursionen und Fledermaus-Entdeckungsreisen bis hin zu Lehrer-Fortbildungen – diese und andere Themenbereiche werden im Umweltbildungsprogramm „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg in der zwölften Saison angeboten. Insgesamt gibt es im Jahresprogramm rund 180 Veranstaltungen. … [Weiterlesen...]
Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Sicherheitslage
92 Prozent der Heidelberger fühlen sich sicher
Heidelberg, 12. März 2018. (red/pm) Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und einem Sicherheitsgefühl auf hohem Niveau. Dies untermauern die Ergebnisse einer repräsentativen Bürgerbefragung zur Sicherheitslage, die das Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg im Jahr 2017 durchgeführt hat. … [Weiterlesen...]
Organisation für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC würdigt städtisches Engagement
Heidelberg wird „Waldhauptstadt“ 2018
Heidelberg, 01. Dezember 2017. (red/pm) Die Stadt Heidelberg darf sich im Jahr 2018 „Waldhauptstadt“ nennen. Die Organisation PEFC verleiht der Stadt diesen Titel für ihr vorbildliches Engagement bei der Bewirtschaftung des Stadtwaldes. Die Bewerbung bei PEFC hatte das Heidelberger Landschafts- und Forstamt eingereicht. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Das weltweit anerkannte Gütesiegel wurde Heidelberg bereits 2001 verliehen. 2015 kam … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »