Rhein-Neckar, 16. September 2020. (red/pro) Der Journalist Dr. Milosz Matuschek (Zürich) sowie der Studienrat, Schriftsteller und Youtuber Gunnar Kaiser (Köln) haben vor kurzem einen "Appell für freie Debattenräume" gestartet, der umgehend viel Aufmerksamkeit erfahren hat - wie zu erwarten war, nicht nur positive. Im Internet erklären die beiden, warum sie sich gegen eine #cancelculture wenden und warum "das Phänomen der Kontaktschuld beendet" werden muss. Man kann die Initiative "zeichnen", … [Weiterlesen...]
Gastbeitrag zur Öffnung der Grenzen zur EU durch den türkischen Präsidenten Erdogan
Immer wieder hat er damit gedroht – nun hat er es getan
Rhein-Neckar, 04. März 2020. (red) Die Türkei hat ihre Grenzen für Flüchtlinge geöffnet und übt damit erheblichen Druck auf die EU aus. Jörgen Klussmann ist Islamwissenschaftler und kennt sich durch seine Arbeit und seine Reisen in der arabischen Welt, Afganistan und anderen Fluchtländern auch vor Ort sehr gut aus. Sein Fazit: Die Spiele der Mächte werden auf dem Rücken von Zivilisten ausgetragen. … [Weiterlesen...]
Morde von Hanau - mediales Rauschen, statt gesamtgesellschaftlicher Debatte
Wieder wird Terror medial maximal verbreitet
Rhein-Neckar/Hanau/Berlin, 20. Februar 2020. (red/pro) Der mediale Umgang mit Terrortaten bleibt ein nicht gelöstes Problem. Statt sich zurückzuhalten, springt jeder auf und versucht, noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen oder von der allgemeinen Aufmerksamkeit einen Teil abzubekommen. Journalistische Grundsätze spielen dabei keinerlei Rolle. Und sehr viele Politiker, egal welcher Couleur, versuchen aus solchen Taten Honig zu saugen. Es fehlt nach wie vor eine gesamtgesellschaftliche Debatte und … [Weiterlesen...]
Weihnachten 2019
Besinnliche Zeichen
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2019. (red/pro) Heute Abend kommen viele Menschen zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern - man wünscht sich eine besinnliche Zeit. Doch was heißt das eigentlich? Wir haben einen langen sprachwissenschaftlich-philosophisch-soziologischen Text für Sie, der am Ende politisch wird und mit einem großen Dank an alle endet, die für andere in diesen Tagen da sind. … [Weiterlesen...]
Internationaler Ausschuss schätzt das neue Integrationskonzept als Grundlage für weitere Arbeit
„In Weinheim wird Integration gelebt“
Weinheim, 02. Dezember 2019. (red/pm) „Dieses Konzept zeigt uns vor allem, dass es in Weinheim im Bereich der Integration schon sehr viel gibt, dass an vielen Stellen schon viel gemacht wird.“ So beurteilt Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just das erste Weinheimer Integrationskonzept, das am Mittwoch im Internationalen Ausschuss des Gemeinderates diskutiert worden ist. … [Weiterlesen...]
Verkehrsminister informierte sich in Mannheim über den Fortschritt des Modellprojekts
Qualifizierung von Geflüchteten zu Triebfahrzeugführern
Mannheim, 08. November 2019. (red/pm) Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (MdL) informierte sich am 30. Oktober in den Schulungsräumen der MEV-Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft über den Fortschritt des vom Verkehrsminister initiierten Modellprojekts zur Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern. … [Weiterlesen...]
Das Malprojekt „Meine neue alte Heimat“
Wie sehe ich Weinheim?
Weinheim, 23. Oktober 2019. (red/pm) Was verbinden Kinder, die mit ihren Eltern aus ihrem eigenen Heimatland flüchten mussten, mit Weinheim – ihrer neuen Heimat? Und wie fühlen sie den Heimatbegriff grundsätzlich, als Vertriebene und neu Angekommene? Diesen Fragen sind die in Weinheim ehrenamtlich engagierten Flüchtlingshelferinnen Renate Breithecker und Lilli Leutner jetzt nachgegangen, indem sie mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien ein Malprojekt umgesetzt haben. … [Weiterlesen...]
Erste, positive Bilanz
„Absolventenmanagement“ von Neue Wege hilft zugewanderten Menschen bei der Arbeitssuche
Bergstraße, 22. Oktober 2019. (red/pm) Im Februar 2018 startete das kommunale Jobcenter des Kreises Bergstraße „Neue Wege“ ein kreisübergreifendes neues Förderungsangebot für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen: das Absolventenmanagement. Dieses soll geflüchteten und zugewanderten Menschen schneller und nachhaltiger als andere Angebote auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützen. … [Weiterlesen...]
Gemeinderat soll im Dezember entscheiden Weitere Ideenwerkstatt mit Akteuren und Ehrenamtlichen
Integrationskonzept auf der Zielgeraden
Weinheim, 17. Oktober 2019. (red/pm) Das Weinheimer Integrationskonzept geht auf die Zielgerade. Im Saal der Stadtbibliothek fand jetzt eine Ideenwerkstatt statt, an der die haupt- und ehrenamtlichen Akteure der Integration in Weinheim aufgerufen waren, vor dem Endspurt noch „einmal querzudenken“, wie es die Weinheimer Integrationsbeauftragte Ulrike Herrmann eingangs formulierte. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Geht "Wir schaffen das" in die Wiederholung?
Wer ist vorbereitet auf den kommenden Flüchtlingsstrom?
Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 14. Oktober 2019. (red/pro) Angeblich habe niemand den enormen Andrang von Flüchtlingen 2015 über die Balkanroute vorhergesehen. Das ist eine glatte Lüge. Und der nächste Andrang steht bevor. Die Türkei erzeugt mit ihrer militärischen Invasion in Nordsyrien erneut mindestens eine halbe Million Flüchtlinge, eher deutlich mehr. Und das im Konflikt mit den USA und vor allem der EU. Wenn Präsident Erdogan will, wird er zunächst probeweise hunderttausende Flüchtlinge … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 89
- Nächste Seite »