Rhein-Neckar, 04. März 2020. (red) Die Türkei hat ihre Grenzen für Flüchtlinge geöffnet und übt damit erheblichen Druck auf die EU aus. Jörgen Klussmann ist Islamwissenschaftler und kennt sich durch seine Arbeit und seine Reisen in der arabischen Welt, Afganistan und anderen Fluchtländern auch vor Ort sehr gut aus. Sein Fazit: Die Spiele der Mächte werden auf dem Rücken von Zivilisten ausgetragen. … [Weiterlesen...]
Stadt startet EU-Modellprojekt „GUIDE4YOU“
Hilfe für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind
Heidelberg, 15. November 2019. (red/pm) Individuelle und schnelle Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind: Die Stadt Heidelberg hat Anfang November 2019 das durch die Europäische Union (EU) finanzierte Modellprojekt „GUIDE4YOU“ gestartet. Ziel ist es, betroffenen Frauen besonders in der Akutphase nach einem Übergriff den Zugang zu Hilfe zu erleichtern und sie individuell durch die einzelnen Stellen des Hilfesystems zu begleiten. … [Weiterlesen...]
Im Städtevergleich der Europäischen Union erneut unter den fünf attraktivsten kleinen Großstädten
Heidelberg auf Platz 3 unter Kreativstädten Europas
Heidelberg, 22. Oktober 2019. (red/pm) Heidelberg bleibt ein europäischer Top-Standort für kreative und kulturell interessierte Menschen. Im „Cultural and Creative Cities Monitor 2019“ der EU-Kommission verbessert sich Heidelberg um zwei Plätze im Vergleich zum Erstbericht aus dem Jahr 2017: Heidelberg rückt demnach auf Platz 3 unter den 79 untersuchten kleineren europäischen Großstädten mit 100.000 bis 250.000 Einwohnern vor. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Geht "Wir schaffen das" in die Wiederholung?
Wer ist vorbereitet auf den kommenden Flüchtlingsstrom?
Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 14. Oktober 2019. (red/pro) Angeblich habe niemand den enormen Andrang von Flüchtlingen 2015 über die Balkanroute vorhergesehen. Das ist eine glatte Lüge. Und der nächste Andrang steht bevor. Die Türkei erzeugt mit ihrer militärischen Invasion in Nordsyrien erneut mindestens eine halbe Million Flüchtlinge, eher deutlich mehr. Und das im Konflikt mit den USA und vor allem der EU. Wenn Präsident Erdogan will, wird er zunächst probeweise hunderttausende Flüchtlinge … [Weiterlesen...]
Zukunftsvisionen für Heidelberg und Europa
Über 500 Bürgerinnen und Bürger tauschten sich mit Politikern, Jugendvertretern und Stadtverwaltung aus
Heidelberg, 26. Januar 2019. (red/pm) Wie sieht das Europa der Zukunft aus? Und wie wird sich Heidelberg in den kommenden Jahrzehnten weiterentwickeln? Über diese und viele weitere Fragen haben sich mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 19. Januar 2019, auf Einladung der Stadt Heidelberg im Dezernat 16 unter anderem mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, weiteren Vertretern der Stadtverwaltung, Kommunal- und Europapolitikern sowie Jugendvertretern ausgetauscht. Die … [Weiterlesen...]
Lebendiger Austausch über politische Mitwirkung
Zukunftsvisionen für ein junges Heidelberg und Europa
Heidelberg, 16. Januar 2019. (red/pm) Zukunftsvisionen für ein junges Heidelberg und für Europa: Diese möchte die Stadt Heidelberg gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 19. Januar 2019, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, entwickeln. Insbesondere auch die jüngeren Heidelbergerinnen und Heidelberger sind herzlich zu der Veranstaltung #ZukunftsvisionEuropa – #ZukunftsvisionJungesHeidelberg eingeladen und können ihre Ideen und Anregungen … [Weiterlesen...]
Heidelberg unterzeichnet offenen Brief zum Klimaschutz
Appell an Europäische Kommission
Heidelberg, 16. Juli 2018. (red/pm) Mit einem offenen Brief vom 9. Juli 2018 haben Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von neun weiteren europäischen Städten in Sachen Klimaschutz an die Europäische Kommission appelliert. Sie fordern darin, die in Paris beschlossenen UN-Klimaschutzziele auch für die Europäische Union (EU) verbindlich festzulegen: die Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad und das Erreichen von … [Weiterlesen...]
Zeit der Unsicherheit beginnt am 25. Mai 2018
Und es hat DSGVO gemacht
Rhein-Neckar, 25. Mai 2018. (red/pro) Seit zwei Jahren gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), seit heute ist sie scharf geschaltet. Unternehmen, Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gewerbetreibende, Vereine, Behörden, Schulen - alle, die perslnenbezogene Daten verarbeiten sind betroffen und die meisten nicht sehr amüsiert. … [Weiterlesen...]
Ab dem 25. Mai gilt europaweit die Datenschutzgrundverordnung - für jeden, der Daten erhebt, also auch Privatleute
DSGVO – noch nie gehört? Dann wird es sehr dringend Zeit
Rhein-Neckar, 08. Mai 2018. (red/pro) Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eigentlich schon Ende Mai 2016 in Kraft getreten - bis zum 25. Mai gilt eine Übergangsfrist. Ab dann gelten sehr viel höhere Datenschutzstandards, aber vor allem Datenschutzrechte an die sich alle zu halten haben: Privatleute, Vereine, Verbände, Parteien, Behörden und Unternehmen, eben alle, die Daten erheben. Jeder muss sich mit dem Thema befassen, denn es drohen bei Verstößen drakonische Strafen. … [Weiterlesen...]
Entwurf der Verordnung liegt aus
FFH-Gebiete sollen EU-rechtskonform werden
Mannheim, 18. April 2018. (red/pm) Das Regierungspräsidium Karlsruhe legt bis zum 08. Juni den Entwurf für eine Rechtsverordnung über die Ausweisung von Flora-Fauna-Habitat-Gebieten (FFH-Gebieten) offen. Im Verordnungs-Entwurf sind drei Gebiete benannt, die teilweise im Stadtgebiet Mannheims liegen: die Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim, die Sandgebiete zwischen Mannheim und Sandhausen und der Untere Neckar von Heidelberg bis Mannheim. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Nächste Seite »