Rhein-Neckar, 11. Februar 2019. (red/pro) Seit einigen Wochen hat die Medienlandschaft ein neues Gesicht: Greta Thunberg. Die 16-jährige Schwedin machte rasant Karriere und gilt nach nur wenigen Wochen als Galionsfigur der Klimaschutzbewegung. Sie hat alles, was Medien lieben, um emotionale Geschichten zu erzählen und passt deshalb treffend zur zunehmenden Boulevardisierung der Medienlandschaft. Und ganz offenbar bietet man das, wonach breite Gesellschaftsschichten verlangen. Stoff fürs Herz. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Kann es wirklich sein, dass über das Einkommen eines Parteivorsitzenden diskutiert wird?
Die Merzmonetenfrage
Rhein-Neckar/Berlin, 19. November 2018. (red/pro) Die CDU ist in Bewegung - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird nicht mehr für den Parteivorsitz antreten. Drei Kandidaten werden zur Wahl stehen, CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, Rechtsanwalt Friedrich Merz und Gesundheitsminister Jens Spahn. Einer, Merz, wurde sehr schnell als Favorit gehypet und wird aktuell demontiert - weil er aus Sicht vieler Journalisten zu viel Geld verdient. Es mag sein, dass CDU und SPD in der Krise … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Die Willkommenskultur hat fertig
Das Verbrechen von Freiburg wird enorme Folgen haben
Rhein-Neckar/Freiburg, 29. Oktober 2018. (red/pro) Eine 18-jährige Frau soll in der Nacht zum 14. Oktober rund vier Stunden lang in einem Waldstück von mindestens acht Männern vergewaltigt worden sein. Nach Angaben der Bild-Zeitung könnten sich auch bis zu 15 Männer an der jungen Frau vergangen haben. Dieses Martyrium macht fassungslos. Und es ist untrennbar mit der Willkommenskultur und der Flüchtlingskrise verbunden. Wer davor die Augen verschließt, handelt verantwortungslos und verhöhnt die … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Vorschau auf die kommenden Kommunalwahlen
SPD glaubt an ihre Liste – was ist realistisch?
Mannheim, 22. Oktober 2018. (red/pro) Die SPD hat am Samstag ihr Liste für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 aufgestellt. Es lohnt sich ein genauer Blick auf die Liste und ein Vergleich mit vorhergegangenen Kommunalwahlen. Insbesondere CDU und SPD müssen sich angesichts der Trends in vergangenen Wahlen erhebliche Sorgen machen - aber auch ein Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, denn stabile Mehrheitsverhältnisse sind nicht zu erwarten. RNB analysiert die Lage exklusiv. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Populismus nimmt zu, Journalismus nimmt ab - das ist keine gute Entwicklung
POPULISMUS ist überall
Rhein-Neckar, 08. Oktober 2018. (red/pro) Am 03. Oktober 2018 sollen angeblich 9.000 Menschen für "Demokratie, Menschlichkeit und Rechtsstaat" auf die Straße gegangen sein. Diese Zahl wird ausschließlich vom RNB in Zweifel gestellt. Unsere Recherchen haben ergeben, dass diese Zahl äußerst zweifelhaft ist. Die Realität ist: Diese Zahl wurde von fast allen Medien als "Symbol" verbreitet. Sie ist im Wortsinn Populismus. Sie ist Wahlkampf. Sie ist abgesprochen. Sie wird instrumentalisiert. Und sie … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Gegen Emotionen helfen nur Fakten
Differenzieren Sie!
Rhein-Neckar, 17. September 2018. (red/pro) Die Flüchtlingskrise beschäftigt seit Sommer 2015 die Republik und natürlich auch die Menschen in der Metropolregion. Vor drei Jahren herrschte eine enorme (mediale) Euphorie. Ein knappes Jahr später begann, wie vom RNB vorausgesagt, "die Stimmung zu kippen". Die "Willkommenskultur" von damals spaltet das Land mehr und mehr und mit ihm die Menschen. Seit geraumer Zeit findet eine Lagerbildung statt, an deren Ende kein guter Ausgang stehen kann. Wenn … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Zur Debatte um das Kindergeld für EU-Bürger
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen…
Rhein-Neckar/Berlin, 13. August 2018. (red) Wie mit einer Scheindebatte eine Politik der Schuldzuweisung gemacht wird gegenüber denjenigen, die sich nicht wehren können, thematisiert Mathias Michalski. Er fordert eine Debatte darüber, wieso viele wenig haben und wenige viel. Ein Plädoyer für eine Politik mit Handwerk, Arbeit, Ausgleich und Kompromiss und gegen eine Politik der platten Sätze. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Kram, nichts als Kram
Der Jan und der Til im Sommerloch
Rhein-Neckar/Malle, 06. August 2018. (red/pro) Haben Sie die allerneuesten Prominews verfolgt? Der Jan Ullrich soll beim Til Schweiger im Garten verhaftet worden. Denn der Jan habe ein Problem und deswegen ist der Til nicht mehr sein Freund. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Politische Inszenierungen werden an der Realität scheitern - die Realität könnte eine andere Politik in Szene setzen
Theater ums Theater
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 30. Juli 2018. (red/pro) Am vergangenen Dienstag wurde im Gemeinderat der Kostenrahmen von 200 Millionen Euro (plus 40 Millionen Euro Zusatzkosten während der Bauphase) zur Sanierung des Nationaltheaters beschlossen - obwohl weitestgehend unklar ist, wie dies zu finanzieren ist. 80 Millionen Euro gibt der Bund als Förderung. Bleiben 160 Millionen Euro, also je 80 Millionen Euro für die Stadt und das Land. Was vernünftig klingt, ist unvernünftig eingefädelt … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Wie Teile der Medienwelt Stimmung machen, statt Information zu liefern
Die moralinsaure Mär von zweierlei Mitleid
Rhein-Neckar, 10. Juli 2018. (red/pro) Dieser Beitrag in der Reihe Montagsgedanken erscheint erst Dienstag, weil Montag keine Zeit war. Aber er ist wichtig, weil er sich mit der Mär einer doppelten Moral und zweierlei Mitleid befasst, dass eine Reihe von Medien ihren Nutzern einflößen will. Mit Jugendlichen Thais, in einer Höhle eingeschlossen, habe man Mitleid, mit Zuwanderern in Schlauchbooten nicht, und das wegen der Entfernung, so eine steile These in der Süddeutschen Zeitung. Der letzte … [Weiterlesen...]
Folge uns!