Anzeige
Top-Thema

Wie weit soll der Wahnsinn noch gehen?
Schluss mit lustig
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar/Bayern, 25. Juni 2022. (red/pro) Heute Nachmittag, einem Samstag, stattete Herr Maik Menke aus dem nordrhein-westfälischen Paderborn einen "Hausbesuch" in einem kleinen Ort in Bayern ab, gut 600 Kilometer von seiner Firma entfernt. Angeblich, um an einem Samstag ein "Sachverständigengutachten" für Brandschutz zu erstellen. Tatsächlich - daran gibt es keinen Zweifel - um eine Frau durch seine Anwesenheit massiv psychisch unter Druck zu setzen. Der "Gärtner" Wilhelm Hartmann, … [Weiterlesen...]
Kategorie: Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema Stichworte: Ahrtal, Beate E. Wimmer, Jörg Burghardt, Maik Menke, Markus Wipperfürth, Nachstellung, Polizei, Stalking, Tibor Shady, Wilhelm Hartmann
Kommt es zur Eskalation?
Kreis Ahrweiler prüft juristische Schritte gegen Wilhelm Hartmann
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 24. Juni 2022. (red/pro) Die Kreisverwaltung Ahrweiler will juristisch gegen den Unternehmer Wilhelm Hartmann vorgehen, wie aus einer beantworteten Anfrage durch RNB an den Kreis hervorgeht. Welche Schritte geplant sind, ist noch offen und kann derzeit nach Auskunft des Kreises noch nicht beantwortet werden. Ein Artikel von T-Online hat heute hohe Wellen geschlagen. Denn es könnte durchaus sein, dass polizeiliche Maßnahmen notwendig werden. … [Weiterlesen...]
Kategorie: Ahrtal, Artikel, Nachrichten, Politik, Politik & Wirtschaft, Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema, Wirtschaft Stichworte: Ahrtal, Baustoffzelt, Containerdorf, Cornelia Weigand, Flutkatastrophe, Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelm Hartmann
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kreis Ahrweiler sitzt bislang auf den Kosten für das Hilfezentrum
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Kategorie: Ahrtal, Artikel, Nachrichten, Politik, Politik & Wirtschaft, Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema, Wirtschaft Stichworte: Ahrtal, Baustoffzelt, Containerdorf, Cornelia Weigand, Flutkatastrophe, Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelm Hartmann
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kosten für “Hilfezentrum”: Mindestens 2,6 Millionen Euro
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Kategorie: Ahrtal, Artikel, Nachrichten, Politik, Politik & Wirtschaft, Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema, Wirtschaft Stichworte: Ahrtal, Baustoffzelt, Containerdorf, Cornelia Weigand, Flutkatastrophe, Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelm Hartmann

Ahrtal: Offener Brief
Hardy, du gehst zu weit – persönliche, offene Antwort an Andre Hennig, Round-Tabler
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 18. Juni 2022. (red/pro) Wir haben gestern eine Anfrage und die Antworten an Round-Table Deutschland veröffentlicht. Die Antworten sind ein Desaster - unserer Meinung nach, weil jegliche intellektuelle Beschäftigung mit allem, was in den elf Monaten seit der katastrophalen Flut im Ahrtal auch nicht ansatzweise vernünftig durchdacht ist. Helfer, auch unternehmerisch erfolgreiche, dürfen, müssen, können, sollen, wollen helfen. Wenn es zur Selbstdarstellung wird, ist Obacht … [Weiterlesen...]
Kategorie: Ahrtal, Artikel, Bildung, Kultur & Bildung, Nachrichten, Politik, Politik & Wirtschaft, Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema, Wirtschaft Stichworte: Ahrtal, Andre Hennig, Dossier Journalismus, Flutkatastrophe, Helferwerkstatt, Round Table Deutschland, Walporzheim

Round-Table Deutschland – ein Quatsch-Comedy-Club?
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Koblenz/Rhein-Neckar, 17. Juni 2022. (red/pro) Wir dokumentieren unsere Anfrage an den Round Table-Deutschland. Eine Organisation "junger Männer", die sich verabredet haben, "Gutes" für die "Gemeinschaft" zu bewirken. Doch offenbar ist dort noch nicht durchdiskutiert, was "gut" und "Gemeinschaft" bedeutet. Die Antworten auf unsere Anfrage sind erschütternd. … [Weiterlesen...]
Kategorie: Ahrtal, Artikel, Kultur & Bildung, Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema Stichworte: Ahrtal, Andre Henning, Helferwerkstatt, Hells Angels, Round Table Deutschland, Walporzheim

Im Ahrtal findet eine zunehmende Radikalisierung gewisser "Helfer" statt
Der Gärtner und sein Krieg und eine Journalistin auf Abwegen
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 14. Juni 2022. (red/pro) Fast täglich fallen gewissen Protagonisten im Ahrtal mehr und mehr negativ auf. Sich selbst bezeichnen sich diese Personen immer wieder als "Herzensmenschen". Heute erklärt Wilhelm Hartmann, der eine "Gärtnerei" in Fulda betreibt, tatsächlich auf Straßendienst macht, er nehme den Krieg an. Und: Die Kreisverwaltung Ahrweiler sei von dunklen Mächten manipuliert. Derweil postet eine Journalistin genüsslich ein Video des neurechten Kanals "Hallo Meinung" … [Weiterlesen...]
Kategorie: Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema Stichworte: Ahrtal, Baustoffzelt Kaiser, Beate E. Wimmer, Cornelia Weigand, Flutkatastrophe, Grafschaft, Markus Wipperfürth, Ringen, Wilhelm Hartmann, Wilhelmshafen
Anzeige
Kommt es zur Eskalation?
Kreis Ahrweiler prüft juristische Schritte gegen Wilhelm Hartmann
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 24. Juni 2022. (red/pro) Die Kreisverwaltung Ahrweiler will juristisch gegen den Unternehmer Wilhelm Hartmann vorgehen, wie aus einer beantworteten Anfrage durch RNB an den Kreis hervorgeht. Welche Schritte geplant sind, ist noch offen und kann derzeit nach Auskunft des Kreises noch nicht beantwortet werden. Ein Artikel von T-Online hat heute hohe Wellen geschlagen. Denn es könnte durchaus sein, dass polizeiliche Maßnahmen notwendig werden. … [Weiterlesen...]
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kreis Ahrweiler sitzt bislang auf den Kosten für das Hilfezentrum
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kosten für “Hilfezentrum”: Mindestens 2,6 Millionen Euro
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Ahrtal: Offener Brief
Hardy, du gehst zu weit – persönliche, offene Antwort an Andre Hennig, Round-Tabler
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Ahrtal/Rhein-Neckar, 18. Juni 2022. (red/pro) Wir haben gestern eine Anfrage und die Antworten an Round-Table Deutschland veröffentlicht. Die Antworten sind ein Desaster - unserer Meinung nach, weil jegliche intellektuelle Beschäftigung mit allem, was in den elf Monaten seit der katastrophalen Flut im Ahrtal auch nicht ansatzweise vernünftig durchdacht ist. Helfer, auch unternehmerisch erfolgreiche, dürfen, müssen, können, sollen, wollen helfen. Wenn es zur Selbstdarstellung wird, ist Obacht … [Weiterlesen...]
Round-Table Deutschland – ein Quatsch-Comedy-Club?
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Ahrtal/Koblenz/Rhein-Neckar, 17. Juni 2022. (red/pro) Wir dokumentieren unsere Anfrage an den Round Table-Deutschland. Eine Organisation "junger Männer", die sich verabredet haben, "Gutes" für die "Gemeinschaft" zu bewirken. Doch offenbar ist dort noch nicht durchdiskutiert, was "gut" und "Gemeinschaft" bedeutet. Die Antworten auf unsere Anfrage sind erschütternd. … [Weiterlesen...]
Im Ahrtal findet eine zunehmende Radikalisierung gewisser "Helfer" statt
Der Gärtner und sein Krieg und eine Journalistin auf Abwegen
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Ahrtal/Rhein-Neckar, 14. Juni 2022. (red/pro) Fast täglich fallen gewissen Protagonisten im Ahrtal mehr und mehr negativ auf. Sich selbst bezeichnen sich diese Personen immer wieder als "Herzensmenschen". Heute erklärt Wilhelm Hartmann, der eine "Gärtnerei" in Fulda betreibt, tatsächlich auf Straßendienst macht, er nehme den Krieg an. Und: Die Kreisverwaltung Ahrweiler sei von dunklen Mächten manipuliert. Derweil postet eine Journalistin genüsslich ein Video des neurechten Kanals "Hallo Meinung" … [Weiterlesen...]
Aktuelle Artikel Mannheim
Radarkontrollen in der Woche vom 27. Juni bis 2. Juli 2022:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche in Ludwigshafen
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Ludwigshafen, 25. Juni 2022. (red/pm) Die Stadt Ludwigshafen führt vom 27. Juni bis 2. Juli in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch: … [Weiterlesen...]
Radarkontrollen in der Woche vom 27. Juni bis 1. Juli 2022:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche in Mannheim
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Mannheim, 25. Juni 2022. (red/pm) Die Stadt Mannheim führt vom 27. Juni bis 1. Juli in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch: … [Weiterlesen...]
Pflasterreinigung der Planken Stadt Mannheim:
Abschluss der Grundreinigung
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Mannheim, 23. Juni 2022. (red/pm) Um die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern, reinigte eine Spezialfirma aus den Niederlanden, seit dem 7. Juni 2022, die hellen Pflasterflächen im Hauptstrang der Planken grundhaft und sorgt für neuen Glanz in der Innenstadt. … [Weiterlesen...]
Stadt Mannheim beim World Urban Forum 11:
Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrags mit Czernowitz
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Mannheim, 23. Juni 2022. (red/pm) Es ist die wichtigste internationale Zusammenkunft von Bürgermeister*innen, Regierungs-vertreter*innen, internationalen Organisationen und Expert*innen für Stadtentwicklung weltweit: das World Urban Forum (WUF), alle zwei Jahre ausgerichtet von UN-HABITAT, dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen. … [Weiterlesen...]
Francisco Klinger Carvalho:
Preisträger des Mannheimer Kunstpreises der Heinrich-Vetter-Stiftung 2022
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Mannheim, 23. Juni 2022. (red/pm) Mit dem Mannheimer Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung unterstützen die Stadt Mannheim und die Heinrich-Vetter-Stiftung professionelle Künstlerinnen und Künstler, die in Mannheim und der Metropolregion leben und wirken. … [Weiterlesen...]
Anzeige
Aktuelle Artikel Region
Der Krieg in der Ukraine wird Deutschland schwer zu schaffen machen - auch durch die Flüchtlinge
Nichts aus 2015/2016 gelernt?
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar, 21. März 2022. (red/pro) Aktuell haben rund 3,5 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Frauen, Kinder und Alte. Die Zahl der Binnenflüchtling soll bei 6,5 Millionen Menschen liegen. Sehr viele werden ins Ausland weiterreisen, spätestens dann, wenn Angriffe auf die West-Ukraine zunehmen und auch, weil die Ukraine überfordert sein wird. Die Bundesregierung korrigierte nach der Annahme von 340.000 Kriegsvertriebenen die Zahl nun auf eine Million Menschen. Die Maßnahmen, … [Weiterlesen...]
Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet Ermittlungsverfahren gegen Wiener Waffenhändler und dessen Mitarbeiter ein
Todesermittlungsverfahren wegen der Amoktat im Neuenheimer Feld vom 24.01.2022 weitgehend abgeschlossen
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Heidelberg, 17. März 2022. (red/pm) Die Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet ein Ermittlungsverfahren gegen einen Wiener Waffenhändler ein, der zwei Langwaffen an den 18-jährigen Studenten verkauft hatte, mit denen der Täter eine 23 Jahre alte Studentin am 24. Januar 2022 in einem Heidelberger Hörsaal erschossen hatte. Acht weitere Personen wurden leicht verletzt. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft lag beim Täter vermutlich eine psychische Störung, eine narzisstische … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Wurden unsere Fragen beantwortet?
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Rhein-Neckar/Ahrweiler, 07. August 2021. (red/pro) Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) antworten auf Fragen von RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann. Doch antworten Sie tatsächlich? … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Pressekonferenz mit Markus Wipperfürth und anderen Helfern
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Rhein-Neckar/Walporzheim, 07. August 2021. (red/pro) Am 06. August 2021 haben einige der Unternehmer, Bauern, Gärtner, Bauunternehmer in Walporzheim eine Pressekonferenz abgehalten, um zu erläutern, was sie seit Tag 1 nach der Flutkatastrophe geleistet haben - bis heute warten sie auf konkrete Zusagen, wenigstens die teils erheblichen Kosten ersetzt zu bekommen. Der Bauunternehmer Marcus Zintel hat beispielsweise 100 Meter Bundesstraße auf eigene Faust wiederhergestellt - sonst müssten die … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Wir alle – ein Tag im Ahrtal
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Ahrtal, 06. August 2021. (red/pro) Wir waren am 04. August im Ahrtal - am Tag 21 der Flutkatastrophe und haben Stimmen der Helfer eingefangen, um einen umfangreichen Eindruck möglich zu machen. Markus Wipperfürth, das bekannteste Gesicht der freiwillige helfenden Unternehmer und Landwirte haben wir begleitet. Dazu Wilhelm Hartmann, der seinen Freund Wipperfürth erst in den Einsatz geführt hat. Dazu Marcus Zintel, ein Einzelunternehmer, der knapp 100 Meter Straße einfach so … [Weiterlesen...]
Cancel-Culture
Eintrag zu Markus Wipperfürth auf Wikipedia gelöscht
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Ahrtal/Köln, 06. August 2021. (red/pro) Markus Wipperfürth ist das Gesicht aller freiwilligen Helfer nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Du seine Postings auf Facebook hat er enorme Reichweite aufgebaut. Über 400.000 Menschen haben ihn abonniert. Millionen schauen seine Videos, die er unermüdlich veröffentlicht. Für Wikipedia ist der Mann vor allem eins - irrelevant. Nachdem ein Eintrag über ihn erfolgt war, ging die Löschdebatte los. Jetzt ist der Beitrag gelöscht. … [Weiterlesen...]
Wikipedia-Autoren wollen den bekanntesten Organisator der Ahr-Hilfe löschen
Rest in peace – ist Markus Wipperfürth enzyklopädisch vollständig irrelevant?
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Ahrtal, 03. August 201. (red/pro) Der diplomierte Agrar-Ingenieur Markus Wipperfürth ist ein Phänomen. Mit seinen Live-Videos auf Facebook erreicht er ein Millionenpublikum. Einfach so. Er ist mit seinem Traktor und seiner "Erd-Karre" seit der Nacht nach der Flut im Einsatz. Er hält mit dem Smartphone voll drauf, aber immer respektvoll. Im Zweifel zieht er sich zurück. Und erklärt, redet, reflektiert. Wirbt immer wieder um Hilfe für das Ahrtal. Er hat hunderte Menschen und Firmen … [Weiterlesen...]
Anzeige
Rathäuser der Region – Serie
Aktuelle Artikel Heidelberg
Radarkontrollen in der Woche vom 27. Juni bis 2. Juli 2022:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche in Ludwigshafen
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Ludwigshafen, 25. Juni 2022. (red/pm) Die Stadt Ludwigshafen führt vom 27. Juni bis 2. Juli in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch: … [Weiterlesen...]
Radarkontrollen in der Woche vom 27. Juni bis 1. Juli 2022:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche in Mannheim
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Mannheim, 25. Juni 2022. (red/pm) Die Stadt Mannheim führt vom 27. Juni bis 1. Juli in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch: … [Weiterlesen...]
Fortbildungen für Vereinsmitglieder:
freie Plätze bei Seminaren zu Recht und Gesprächsführung
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 23. Juni 2022. (red/pm) Die Stadt Heidelberg bietet Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Heidelberger Vereinen an. … [Weiterlesen...]
Stadt Heidelberg:
Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2022 an Hanna Engelmeier verliehen
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 23. Juni 2022. (red/pm) Für ihren Essayband „Trost. Vier Übungen“ (Verlag Matthes & Seitz Berlin, 2021) hat Hanna Engelmeier den mit 10.000 Euro dotierten Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg erhalten. … [Weiterlesen...]
Bergbau in der Stadt:
Heidelberg wird Europas erste kreislauffähige Kommune
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 23. Juni 2022. (red/pm) Aus den Augen, aus dem Sinn – so lässt sich unser Umgang mit Müll wohl am besten beschreiben. … [Weiterlesen...]
RNB Spezial

Wir beenden 2017 mit einem historischen Porträt - frische Porträts gibt es 2018
Der Hinterkopf
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Rhein-Neckar/Hamburg, 31. Dezember 2017. (red/pro) Er war Programmdirektor, Spiegel-Chefredakteur und Diplomat. Seine Sendereihe Zur Person hat ihn zum berühmtesten Hinterkopf der Fernsehnation gemacht: Günter Gaus. … [Weiterlesen...]

Kommentar zum Referendum in der Türkei
Wer Ja wählt, muss sich ein Nein gefallen lassen
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Mannheim/Stuttgart/Ankara, 18. April 2017. (red/pro) Das Referendum zur Änderung der türkischen Verfassung ist beendet - die Diskussionen darum nicht und die weiteren Entwicklungen schon gar nicht. Der Blick auf die Abstimmung im Detail lohnt sich - pauschale Analysen nicht. Richtig ist: Die Erdogan-Unterstützer haben mit knapper Mehrheit für das angestrebte Präsidialsystem mit einer fast diktatorischen Machtfülle gestimmt. Falsch sind viele Aussagen in angeblichen Analysen. … [Weiterlesen...]

Attentat von München ist vermutlich ein Amoklauf
Der medial verstärkte “Terror”
veröffentlicht von Hardy Prothmann 10 Kommentare
Rhein-Neckar/München, 23. Juli 2016. (red/pro) Aktualisiert. Am späten Freitagnachmittag hat es ein Attentat im Olympia-Einkaufzentrum in München gegeben. Dabei sollen mindestens acht Menschen getötet worden sein. Über ein Dutzend Menschen sollen teils schwer verletzt worden sein. Die Polizei entdeckte eine neunte Leiche, die vermutlich der oder einer der Täter ist. Die gesicherte Nachrichtenlage war minimal. Die ARD sendete über Stunden nur zu diesem Thema ohne wesentliche Informationen … [Weiterlesen...]

Verfassungsschutz warnt vor "islamistischem Antisemitismus"
Antisemitische Ausländer und ein erhebliches Konfliktpotenzial für die Region
veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen
Berlin/Mannheim/Rhein-Neckar, 18. Juli 2016. (red) Extremismus in Deutschland nimmt zu. Nicht nur unter Deutschen, auch unter Ausländern. Größtenteils religiös motiviert, teils auch politisch. Die Anhängerzahlen salafistischer Gruppierungen nehmen seit Jahren zu. Der Verfassungsschutz warnt vor einem islamistischen Antisemitismus, der "die Juden" und Israel zum Feindbild erklärt. Denkbar ist nach Einschätzung der Behörden außerdem, dass es in Deutschland vermehrt zu Konflikten zwischen … [Weiterlesen...]

Laut Verfassungsschutz ist die Zahl der Gefährder hoch wie nie
“Auch Deutschland ist und bleibt im Faden-kreuz des islamistischen Terrorismus”
veröffentlicht von Redaktion 3 Kommentare
Nizza/Berlin/Rhein-Neckar, 15. Juli 2016. (red/ms) Über 80 Menschen haben verschiedenen Medienberichten zufolge gestern Abend in Nizza ihr Leben verloren, als ein LKW in eine Menschenmenge gefahren ist. Nach aktuellen Umfragen hat die deutsche Bevölkerung vor nichts mehr Angst als vor Terrorismus. Gleichzeitig warnt der Verfassungsschutz: "Die Zahl der Gefährder ist so hoch wie nie." Und diese leben auch in Mannheim und Umgebung. … [Weiterlesen...]