Top-Thema

Der deutsche Journalist Klaus Bardenhagen über den Umgang Taiwans mit der Corona-Krise - bislang kein Lockdown, keine Angst, keine Panik
Wie ein ganzes Land Corona keine Chance gibt – und wieso ich mich gern 14 Tage eingesperrt habe
veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen
Rhein-Neckar/Berlin/Taipeh, 23. Februar 2021- (red/pro/kb) Der deutsche Journalist Klaus Bardenhagen hat bereits im April und August 2020 auf Anfrage des Rheinneckarblog aus Taiwan über die dortige Corona-Lage berichtet. Beide Texte sind immer noch aktuell (siehe Links im Text). Jetzt führt er aus, wie seine Erfahrungen nach einem Deutschland-Besuch waren, die Zeit der Quarantäne nach seiner Rückkehr nach Taiwan. Der Inselstaat mit seinen rund 23 Millionen Einwohnern ist ein demokratisches Land, … [Weiterlesen...]
Kategorie: Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema Stichworte: Biontech, China, Corona-Krise, Impfstoff, Impfung, Klaus Bardenhagen, Peter Altmaier, Quarantäne, Taipeh, Taiwan

Neues Angebot des Rheinneckarblog
Koch mit Hardy – einfache, günstige und gesunde Gerichte
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Rhein-Neckar, 19. Februar 2021. (red/pro) In Corona-Zeiten ist man seit Wochen dazu verdammt, die überwiegende Zeit seines Lebens zu Hause zu verbringen. Restaurants, Bars und andere Lokalitäten haben geschlossen. Das Rheinneckarblog.de hat deshalb einen Kochkanal gestartet, denn Redaktionsleiter Hardy Prothmann ist passionierter Hobbykoch und zaubert jeden Tag leckere Sachen auf den Familientisch. Außer, es gibt Widerstand. … [Weiterlesen...]
Kategorie: Rheinneckarblog-Plus, Top-Thema Stichworte: Dips, einfache Rezepte, Fischgerichte, Fleischgerichte, Fonds, Frühstück, Gewürze, günstige Rezepte, Hauptmahlzeit, Haushalt, Hausmannskost, Internationale Küche, Koch mit Hardy, Kochen, schnelle Rezepte, Soßen, vegatarisch

Harte Kritik am Lockdown ohne Fahrplan
Keine Öffnungsperspektive ist extrem enttäuschend
veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen
Rhein-Neckar/Heidelberg/Berlin, 13. Februar 2021. (red) Dr. Caroline von Kretschmann ist in vierter Generation Geschäftsführerin des 5-Sterne-Hotels Europäischer Hof in Heidelberg. Für den Betrieb arbeiten 165 Mitarbeiter, davon 40 Auszubildende. Wie alle Hotel- und Gastronomiebetriebe leidet das Unternehmen unter den harten Bedingungen des Lockdowns. Frau von Kretschmann, weltgewandt, seriös und immer kontrolliert, nennt die aktuelle Beschlusslage von Bund und Ländern eine Katastrophe und … [Weiterlesen...]
Kategorie: Top-Thema Stichworte: Caroline von Kretschmann, Corona-Krise, DEHOGA, Europäischer Hof, Gastronomie, Heidelberg, Hotellerie, Lockdown, Reisebranche
Anzeige
Neues Angebot des Rheinneckarblog
Koch mit Hardy – einfache, günstige und gesunde Gerichte
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar, 19. Februar 2021. (red/pro) In Corona-Zeiten ist man seit Wochen dazu verdammt, die überwiegende Zeit seines Lebens zu Hause zu verbringen. Restaurants, Bars und andere Lokalitäten haben geschlossen. Das Rheinneckarblog.de hat deshalb einen Kochkanal gestartet, denn Redaktionsleiter Hardy Prothmann ist passionierter Hobbykoch und zaubert jeden Tag leckere Sachen auf den Familientisch. Außer, es gibt Widerstand. … [Weiterlesen...]
Harte Kritik am Lockdown ohne Fahrplan
Keine Öffnungsperspektive ist extrem enttäuschend
veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Heidelberg/Berlin, 13. Februar 2021. (red) Dr. Caroline von Kretschmann ist in vierter Generation Geschäftsführerin des 5-Sterne-Hotels Europäischer Hof in Heidelberg. Für den Betrieb arbeiten 165 Mitarbeiter, davon 40 Auszubildende. Wie alle Hotel- und Gastronomiebetriebe leidet das Unternehmen unter den harten Bedingungen des Lockdowns. Frau von Kretschmann, weltgewandt, seriös und immer kontrolliert, nennt die aktuelle Beschlusslage von Bund und Ländern eine Katastrophe und … [Weiterlesen...]
Aktuelle Artikel Mannheim
Radarkontrollen in der Woche vom 1. März bis 5. März 2021:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche in Mannheim
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Mannheim, 27. Februar 2021. (red/pm) Die Stadt Mannheim führt vom 1. bis 5. März in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch: … [Weiterlesen...]
Radarkontrollen für die Woche vom 1. März bis 7. März 2021:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche in Ludwigshafen
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Ludwigshafen, 27. Februar 2021. (red/pm) Die Stadt Ludwigshafen nimmt vom 1. bis 7. März in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. … [Weiterlesen...]
Hospital:
Wie soll der neue Park gestaltet werden?
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) Im Zuge der Bürgerbeteiligung zur Konversionsfläche Hospital wird die Gestaltung des neuen Parks in den Fokus gerückt. Die Stadt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Stadtteilgespräch ein. … [Weiterlesen...]
Stadt Ludwigshafen:
Radler werden um Konrad-Adenauer-Brücke geleitet
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Ludwigshafen, 26. Februar 2021. (red/pm) Im Uferpfeiler der Konrad-Adenauer-Brücke werden Podeste, Stege und Steigleitern erneuert. Aus diesem Grunde ist der Fuß- und Radweg entlang des Rheins zwischen Ostasieninstitut und der Ampel an der Lichtenberger Straße bis Ende Mai gesperrt. … [Weiterlesen...]
Neue Brandmeldeanlage für das Wilhelm-Hack-Museum:
Arbeiten bis in den Spätherbst
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Ludwigshafen, 26. Februar 2021. (red/pm) Im Wilhelm-Hack-Museum wird im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten die Brandmeldeanlage komplett neu installiert. Wegen der aufwändigen Arbeiten passt das Museum seine Ausstellungsplanung an. … [Weiterlesen...]
Anzeige
Aktuelle Artikel Region
Winfried Kretschmann macht die Krebserkrankung seiner Frau öffentlich - das ist ein Skandal
Herr Ministerpräsident Kretschmann, treten Sie umgehend zurück
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Südwesten, 12. Februar 2021. (red/pro) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72, Grüne) hat heute in einer persönlichen Erklärung über das Staatsministerium Baden-Württemberg die Brustkrebserkrankung seiner Frau öffentlich gemacht. Das ist ein handfester Skandal und nicht zu dulden. Der Mann muss zurücktreten. Dann kann er sich auch in gebotenem Maß um seine Ehefrau kümmern. … [Weiterlesen...]
Schluss mit "Chic" - jetzt wird es schmucklos
Abschied vom Schnutenpulli
veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Südwesten, 22. Januar 2021. (red/Gastautor) Ein selbstgemachter Mund- und Nasenschutz war da, als ich ihn im Frühjahr 2020 besonders dringend brauchte. Jetzt müssen die bunten “Schnutenpullis” den medizinischen Gesichtsmasken weichen. Ein Nachruf. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise
9 (!) Arbeitstage – bis 33 überwiegend naheliegende Fragen (teils) beantwortet wurden
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Mannheim/Südwesten, 22. Januar 2021. (red/pro) Die Stadtverwaltung Mannheim und deren oberster Dienstchef, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD), bilden sich viel ein auf ihre angeblich fortschrittliche Digitalisierung und eine effiziente Verwaltung. Tatsächlich zeigt ein kurzer "Stresstest", dass offenbar viele vermeintlich selbstverständliche Informationen nicht per Knopfdruck abrufbar sind und selbst bei dezidierter Nachfrage Tage brauchen, um dann letztlich nur teils beantwortet zu werden. … [Weiterlesen...]
Weihnachten in "Absonderung"
“Blöd nur, wenn der Test falsch-positiv ausfällt”
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Weinheim, 31. Dezember 2020. (red/pro) In den vergangenen Wochen öffneten in vielen Städten gewerbliche "Schnelltest-Center", in denen man sich auf eine Infektion mit Covid19 testen lassen kann. Was gut klingt, "damit schütze ich meine Angehörigen und andere", kann schnell zum Horror werden - wenn die Testergebnisse falsch sind. So geschehen in Weinheim. Für die privaten Testzentren eröffnen sich gigantische Umsatzmöglichkeiten. … [Weiterlesen...]
Erst die Festtage, dann die böse Überraschung
Schöne Bescherung
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Heute und die kommenden Tage wird es zu sehr vielen Familienfeiern kommen und damit auch zu einem weiteren Anstieg der Infektionen und vor allem symptomatischen Erkrankungen. Das hätte vermieden werden können - doch das Gegenteil scheint gewollt zu sein. Die "Strategie" ist eine einfache: Die Angst soll umgehen. Das ist keine frohe Botschaft zum Weihnachtsfest, aber mehr als naheliegend. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise
Das Angst-Papier
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Berlin. (red/pro) Aktualisiert und ergänzt. "Das Papier "Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen" wurde unter Mitwirkung des BMI im März 2020 durch externe Wissenschaftler erarbeitet. An der Erstellung des Papiers wirkten Experten aus den einschlägigen Bereichen (unter anderem Gesundheitswesen, Krisenmanagement, Verwaltung und Wirtschaft) mit. Das Papier wurde mit dem Ziel erarbeitet, unterschiedliche Szenarien der Ausbreitung des Coronavirus zum Zeitpunkt der Papiererstellung zu … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: 2020 war hart, sehr hart. 2021 wird härter
Wenn die Angst gewinnt, herrschen die, die Angst erzeugen
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen

Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 22. Dezember 2020. (red/pro) Kein Thema der Nachkriegszeit ist so dominant wie Covid-19 - behauptet RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann: "Dagegen sind die Öl-Krise, der deutsche Herbst, der kalte Krieg, Debatten um Kernkraft, die Bankenkrise oder die Flüchtlingskrise, Kriege in Afghanistan und Irak, Daesh, Klimawandel und was sonst noch, pillepalle". Eine empirische Basis für diese Einschätzung gibt es noch nicht. Aktuell klar ist, dass aktuell überhaupt nichts … [Weiterlesen...]
Anzeige
Rathäuser der Region – Serie
Aktuelle Artikel Heidelberg
Ziegelhausen:
Schulbergweg gesperrt zwischen Friedhofweg und Karl-Christ-Straße
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) Im Schulbergweg hat der zweite und letzte Bauabschnitt begonnen. Dieser liegt im Bereich zwischen Friedhofweg und Karl-Christ-Straße. Aufgrund der Bauarbeiten ist die Durchfahrt vom Schulbergweg 4 bis zur Karl-Christ-Straße nicht möglich. … [Weiterlesen...]
Kirchheim „Am Dorf“:
Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) Im Kirchheimer Neubaugebiet „Am Dorf“ richtet die Stadt Heidelberg in mehreren Straßen in Kürze verkehrsberuhigte Bereiche ein. Ziel ist es, in dem Wohngebiet den Lärm- und Schadstoffausstoß durch den Verkehr zu vermindern und die Sicherheit zu erhöhen. … [Weiterlesen...]
Landtagswahl:
Informationen für Menschen mit Behinderungen
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) An der Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021, sollen alle Wahlberechtigten gleichberechtigt teilnehmen können. Diese Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben garantiert Artikel 29 der UN-Behindertenrechtskonvention. … [Weiterlesen...]
Stadt Heidelberg:
Zwei neue Bäume am Marktplatz Neuenheim
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) Die Stadt Heidelberg pflanzt auf dem Markplatz in Neuenheim ab dem 1. März 2021 zwei neue Bäume. Sie ersetzen zwei Zürgelbäume, die infolge der schwierigen Standortbedingungen und der Trockenheit der vergangenen Jahre abgestorben waren. … [Weiterlesen...]
Ab 1. März:
Heidelberger Eltern können Zentrale Online-Vormerkung für Kita-Plätze nutzen
veröffentlicht von Sabine Kijas Kommentar verfassen
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) Die Stadt Heidelberg bietet Eltern ab 1. März 2021 die Möglichkeit, einen Wunsch-Betreuungsplatz in einer Kita zentral vorzumerken. Damit will die Stadt Familien das Anmeldeverfahren für einen Kita-Platz erleichtern. … [Weiterlesen...]
RNB Spezial

Wir beenden 2017 mit einem historischen Porträt - frische Porträts gibt es 2018
Der Hinterkopf
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Rhein-Neckar/Hamburg, 31. Dezember 2017. (red/pro) Er war Programmdirektor, Spiegel-Chefredakteur und Diplomat. Seine Sendereihe Zur Person hat ihn zum berühmtesten Hinterkopf der Fernsehnation gemacht: Günter Gaus. … [Weiterlesen...]

Kommentar zum Referendum in der Türkei
Wer Ja wählt, muss sich ein Nein gefallen lassen
veröffentlicht von Hardy Prothmann Kommentar verfassen
Mannheim/Stuttgart/Ankara, 18. April 2017. (red/pro) Das Referendum zur Änderung der türkischen Verfassung ist beendet - die Diskussionen darum nicht und die weiteren Entwicklungen schon gar nicht. Der Blick auf die Abstimmung im Detail lohnt sich - pauschale Analysen nicht. Richtig ist: Die Erdogan-Unterstützer haben mit knapper Mehrheit für das angestrebte Präsidialsystem mit einer fast diktatorischen Machtfülle gestimmt. Falsch sind viele Aussagen in angeblichen Analysen. … [Weiterlesen...]

Attentat von München ist vermutlich ein Amoklauf
Der medial verstärkte “Terror”
veröffentlicht von Hardy Prothmann 10 Kommentare
Rhein-Neckar/München, 23. Juli 2016. (red/pro) Aktualisiert. Am späten Freitagnachmittag hat es ein Attentat im Olympia-Einkaufzentrum in München gegeben. Dabei sollen mindestens acht Menschen getötet worden sein. Über ein Dutzend Menschen sollen teils schwer verletzt worden sein. Die Polizei entdeckte eine neunte Leiche, die vermutlich der oder einer der Täter ist. Die gesicherte Nachrichtenlage war minimal. Die ARD sendete über Stunden nur zu diesem Thema ohne wesentliche Informationen … [Weiterlesen...]

Verfassungsschutz warnt vor "islamistischem Antisemitismus"
Antisemitische Ausländer und ein erhebliches Konfliktpotenzial für die Region
veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen
Berlin/Mannheim/Rhein-Neckar, 18. Juli 2016. (red) Extremismus in Deutschland nimmt zu. Nicht nur unter Deutschen, auch unter Ausländern. Größtenteils religiös motiviert, teils auch politisch. Die Anhängerzahlen salafistischer Gruppierungen nehmen seit Jahren zu. Der Verfassungsschutz warnt vor einem islamistischen Antisemitismus, der "die Juden" und Israel zum Feindbild erklärt. Denkbar ist nach Einschätzung der Behörden außerdem, dass es in Deutschland vermehrt zu Konflikten zwischen … [Weiterlesen...]

Laut Verfassungsschutz ist die Zahl der Gefährder hoch wie nie
“Auch Deutschland ist und bleibt im Faden-kreuz des islamistischen Terrorismus”
veröffentlicht von Redaktion 3 Kommentare
Nizza/Berlin/Rhein-Neckar, 15. Juli 2016. (red/ms) Über 80 Menschen haben verschiedenen Medienberichten zufolge gestern Abend in Nizza ihr Leben verloren, als ein LKW in eine Menschenmenge gefahren ist. Nach aktuellen Umfragen hat die deutsche Bevölkerung vor nichts mehr Angst als vor Terrorismus. Gleichzeitig warnt der Verfassungsschutz: "Die Zahl der Gefährder ist so hoch wie nie." Und diese leben auch in Mannheim und Umgebung. … [Weiterlesen...]