Rhein-Neckar/Weinheim, 31. Dezember 2020. (red/pro) In den vergangenen Wochen öffneten in vielen Städten gewerbliche "Schnelltest-Center", in denen man sich auf eine Infektion mit Covid19 testen lassen kann. Was gut klingt, "damit schütze ich meine Angehörigen und andere", kann schnell zum Horror werden - wenn die Testergebnisse falsch sind. So geschehen in Weinheim. Für die privaten Testzentren eröffnen sich gigantische Umsatzmöglichkeiten. … [Weiterlesen...]
Positives Signal oder schlechtes Vorbild?
Massiver Verstoß gegen Corona-Verordnung am UMM?
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Weihnachten wird auch "besinnliche" Zeit genannt. Und Weihnachten hat natürlich - egal, ob man gläubiger Christ, nur an Weihnachten seine Christlichkeit wiederentdeckt oder keiner christlichen Kirche angehört, eine emotionale Zeit. Dazu passt Musik - in diesem Jahr nicht die alten Klassiker wie "Stille Nacht", sondern aktuell "Jerusalema" des südafrikanischen Musikers Kgaogelo Moagi, Künstlername Master KG, zudem verschiedenste Gruppen von Menschen … [Weiterlesen...]
Erst die Festtage, dann die böse Überraschung
Schöne Bescherung
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Heute und die kommenden Tage wird es zu sehr vielen Familienfeiern kommen und damit auch zu einem weiteren Anstieg der Infektionen und vor allem symptomatischen Erkrankungen. Das hätte vermieden werden können - doch das Gegenteil scheint gewollt zu sein. Die "Strategie" ist eine einfache: Die Angst soll umgehen. Das ist keine frohe Botschaft zum Weihnachtsfest, aber mehr als naheliegend. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise
Das Angst-Papier
Rhein-Neckar/Berlin. (red/pro) Aktualisiert und ergänzt. "Das Papier "Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen" wurde unter Mitwirkung des BMI im März 2020 durch externe Wissenschaftler erarbeitet. An der Erstellung des Papiers wirkten Experten aus den einschlägigen Bereichen (unter anderem Gesundheitswesen, Krisenmanagement, Verwaltung und Wirtschaft) mit. Das Papier wurde mit dem Ziel erarbeitet, unterschiedliche Szenarien der Ausbreitung des Coronavirus zum Zeitpunkt der Papiererstellung zu … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: 2020 war hart, sehr hart. 2021 wird härter
Wenn die Angst gewinnt, herrschen die, die Angst erzeugen
Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 22. Dezember 2020. (red/pro) Kein Thema der Nachkriegszeit ist so dominant wie Covid-19 - behauptet RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann: "Dagegen sind die Öl-Krise, der deutsche Herbst, der kalte Krieg, Debatten um Kernkraft, die Bankenkrise oder die Flüchtlingskrise, Kriege in Afghanistan und Irak, Daesh, Klimawandel und was sonst noch, pillepalle". Eine empirische Basis für diese Einschätzung gibt es noch nicht. Aktuell klar ist, dass aktuell überhaupt nichts … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Über Jana aus Kassel und so
Deutscher Kuchen hinterm Mond
Rhein-Neckar/Berlin, 09. Dezember 2020. (red) Die Aufregung über "Jana aus Kassel" war groß. "Warum eigentlich?", hat sich die Schauspielerin und Kolumnistin Iris Boss gefragt. Natürlich geht es auch in diesem Text um Corona und so. Aber halt etwas anders, als beim Vermelden neuer "Rekordwerte" und wahlweise "härteren Maßnahmen" oder "Lockerungen". Im harten Leben muss man auch Lockerungsübungen machen - vor allem im Kopf. Viel Freude mit der Kolumne. … [Weiterlesen...]
Polizeibeamte in Gefahr
Die PR-Show des Polizeipräsidenten Stenger kann Polizistenleben kosten
Mannheim, 06. Dezember 2020. (red/pro) Am Freitagabend, 04. Dezember 2020, wurde Verkehrskontrollen durchgeführt, die vor allem Propaganda waren. "Seht her, wir kontrollieren und haben alles unter Kontrolle", lässt sich der Präsident des Polizeipräsidiums Mannheim, Andreas Stenger, feiern. Alle Systemmedien berichten artig und staatstreu, aber niemand schaut kritisch hin (die meisten haben keinerlei Ahnung von Polizeithemen). Diese Kontrollen hätten in einem absoluten Desaster enden können - … [Weiterlesen...]
Impressionen der Ausgangssperre in Mannheim
Stille Nacht
Mannheim, 05. Dezember 2020. (red/pro/kh) Seit Freitagabend, 04. Dezember, gilt in Mannheim eine Ausgangssperre, die Ausgangsbeschränkung genannt wird. Zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens darf man sich nur im öffentlichen Raum des Stadtgebiets aufhalten, wenn man einen "triftigen" Grund hat. Der Fotograf Klaus Hecke ist mehrfach kontrolliert worden und konnte als triftigen Grund die fotojournalistische Dokumentation im Auftrag des RNB nennen. Die Polizeibeamten wünschten jeweils einen … [Weiterlesen...]
Ausgangsbeschränkung verfügt
Ab Freitagnacht wird Mannheim nachts zur Geisterstadt
Mannheim/Südwesten, 04. Dezember 2020. (red/pro) Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD), zugleich Städtetagspräsident im Südwesten, verkündete am 03. Dezember in einer Pressekonferenz zur Corona-Lage eine zunächst auf zehn Tage beschränkte Ausgangssperre in der Zeit von 21-5-Uhr morgens im Stadtgebiet Mannheim. Polizeipräsident Andreas Stenger kündigte eine "Großlage" und massive Kontrollen an. Wir kündigen an, dass es vermehrt kritischen Journalismus braucht, um diese Entwicklungen kritisch … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Leben in Zeiten des Storytelling
Ob Schokoladenmädchen oder Weltenrettung – Menschen mögen Geschichten
Rhein-Neckar, 16. November 2020. (red/pro) Monika Hausammann ist Schriftstellerin. Sie machte eine kaufmännische Lehre, studierte Betriebswirtschaft und leitete eine PR-Agentur. Sie kennt sich mit "Storytelling", aka "Framing" aus. Irgendwann waren es zu viele "Stories" und sie stieg aus der Mühle aus, um Bücher zu schreiben. Polit-Krimis. Aktuell erlebt sie einen real - Corona. In unserer Reihe "Montagsgedanken" erklärt die Schweizerin, die in Frankreich lebt, wie die Welt gerettet werden wird. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 640
- Nächste Seite »