Rhein-Neckar, 19. Oktober 2019. (red/pro) Parteien, Politiker, Unternehmen, Vereine, Behörden - sie alle nutzen zunehmend Facebook-Seiten, um ihre Inhalte zu präsentieren. Klingt zunächst mal gut, ist es aber nicht. Denn Facebook entwickelt sich seit langer Zeit zum asozialen Medium. Es wird für politische Kampagnen missbraucht, Nutzer senden Hass-Botschaften, sogar unter Klarnamen. Grund genug, dieser Plattform keine unserer Inhalte mehr zur Verfügung zu stellen. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Wann kommt es endlich zu einer umfassenden gesellschaftlichen Debatte?
“Die” Medien als Erfüllungsgehilfen von Terroristen
Rhein-Neckar/Deutschland/Christchurch/Welt, 18. März 2019. (red/pro) Der Mörder Brenton Tarrant (28) hat sein Ziel erreicht. Er erschoss am 15. März in zwei Moscheen in der neuseeländischen Stadt Christchurch 50 Menschen und verletzte 47 weitere zum Teil schwer. Den Überfall und die ersten 41 Morde filmte er mit einer Helmkamera und streamte live auf Facebook. Gleichzeitig verbreitete er über das Internet in verschiedenen Foren eine "Manifest", ein 73-seitiges Dokument. Weltweit übernahmen … [Weiterlesen...]
Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co.
Chancen und Risiken in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ludwigshafen, 05. Oktober 2018. (red/pm) Unter dem Titel "Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co. – Chancen und Risiken in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" stellten der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt Ludwigshafen und die freien Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, 27. September 2018, ihren 13. gemeinsamen Jahresbericht vor. Er legt den Fokus auf die vielfältigen Möglichkeiten, Chancen aber auch Gefahren, die … [Weiterlesen...]
Facebook macht Probleme
rnv stellt Social-Media-Kanäle neu auf
Rhein-Neckar, 21. September 2018. (red/pro) Eigentlich wollte die rnv ab heute keine Facebookkommentare mehr auf der Unternehmensseite zulassen. Doch heute kam die Rolle rückwärts - es darf weiter kommentiert werden, weil sich viele Kunden das so wünschten. Facebook wird längst von vielen Unternehmen eher als Belastung angesehen. … [Weiterlesen...]
Vorbildlicher Umgang mit Kritik? Transparente Haltung? "Ganzheitlicher Journalismus"?
Abmahnung kurios: Kontext löscht alle Kommentare von Hardy Prothmann
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 05. August 2018. (red/pro) Wie manipulativ und intransparent KontextWochenzeitung mit der Öffentlichkeit und Kritikern umgeht, zeigt ein aktueller Fall auf der Facebookseite der Kontext-Redaktion. Nach einem kritischen Kommentar musste sich RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann von einem SPD-Funktionär aus dem Kraichgau als "Haus- und Hofschreiber der NPD" verunglimpfen lassen. Gut 24 Stunden stand der Beitrag ohne jede Beanstandung online. Nach mehreren … [Weiterlesen...]
Welchen Inhalten Kontext droht und welche Hetze die Redaktion zulässt
RNB mahnt Kontext ab
Mannheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 04. August 2018. (red/pro) Aktualisiert. Nachdem das Landgericht Mannheim am Freitag, 03. August 2018, im vorläufigen Rechtsschutz ein Unterlassungsbegehren eines AfD-Mitarbeiters gegen KontextWochenzeitung bestätigt hat, wird auf Facebook kommentiert. Dabei droht die Redaktion mit Löschung von Kommentaren mit Links auf Hintergründe, lässt aber Hetze zu. Ein Kommentator meint, RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann sei ein "AfD Troll" und einer anderer … [Weiterlesen...]
Hintergründe zu einem Rechtsstreit zwischen einem AfD-Mitarbeiter und einer Redaktion
Die Causa Kontext erinnert an die “Hitler-Tagebücher”
Mannheim/Stuttgart/Rems-Murr-Kreis, 03. August 2018. (red/pro) Aktualisiert. Die Causa Kontext ist hochkomplex. Eine "Zeitung" veröffentlicht absolut widerwärtige, menschenverachtende, rassistische, rechtsextreme und auch nationalsozialistisch einzuordnende Zitate einer namentlich benannten Person, die als wissenschaftlicher Mitarbeiter für zwei AfD-Landtagsabgeordnete arbeitet. Doch stammen diese Zitate zweifelsfrei von dieser Person? Und mit welchen Mitteln wurden diese Zitate "recherchiert"? … [Weiterlesen...]
Mitarbeiter von AfD-Landtagsabgeordneten verklagt "KontextWochenzeitung" - Landgerichtskammer verkündet am Freitag das Urteil
Üble Nachrede oder journalistisch einwandfreie Leistung?
Mannheim/Stuttgart/Rems-Murr-Kreis, 02. August 2018. (red/pro) Die Redaktion von KontextWochenzeitung (Stuttgart) hatte im Mai zwei Artikel veröffentlicht, in denen ein Mitarbeiter der AfD-Landtagsabgeordneten Dr. Christina Baum sowie Heiner Merz thematisiert wird. Oder vielmehr menschenverachtende, rechtsradikale und nationalsozialistische Äußerungen, die der Mann in privaten Chats auf Facebook mutmaßlich geschrieben haben soll. Gegen diese Berichterstattung ist der Mitarbeiter juristisch … [Weiterlesen...]
In eigener Sache
Experiment: Nach Abschaltung ist unsere Facebookseite wieder online
Rhein-Neckar, 30. April 2018. (red/pro) Wir hatten vom 09. April bis heute probehalber unsere Facebookseite abgeschaltet. Der Hintergrund: Die Betreuung der Seite macht viel Arbeit, bringt uns aber unmittelbar überhaupt keine Einnahmen zur Finanzierung unserer journalistischen Arbeit. Ganz im Gegenteil kostet uns das nur Geld. Das Ergebnis haben wir erwartet: Wir haben Reichweite verloren, aber nicht dramatisch. Unser Paywall-Angebot entwickelt sich gut. … [Weiterlesen...]
In eigener Sache
Ein Medium ohne Facebook – geht das?
Rhein-Neckar, 09. April 2018. (red/pro) Seit heute Abend, 18:28 Uhr, ist unsere Facebookseite nicht mehr zu erreichen. Wir wurden nicht von Facebook "bestraft", wir wurden nicht gehackt, sondern wir haben das freiwillig entschieden. Aus Gründen. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »