Mannheim/Rhein-Neckar, 17. August 2019. (red/pro) Der Prozess gegen Christopher L. (28) findet großes Interesse in der linken und linksradikalen Szene. Denn es geht zwar vordergründig in der Strafsache um Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (StGB 113) in Tateinheit (StGB 52) mit Körperverletzung (StGB 223) - hier hält die Staatsanwaltschaft Mannheim ein "besonderes öffentliches Interesse" für gegeben (StGB 230). Tatsächlich hat der Prozess vor allem eine politische Dimension, denn Christopher … [Weiterlesen...]
41-Jähriger in Untersuchungshaft
Mitarbeiter geschubst und mit Lautsprecherbox auf den Kopf geschlagen
Brühl, 08. Mai 2019. (red/pol) Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erließ das Amtsgericht Mannheim am 08. Mai Haftbefehl gegen einen 41-jährigen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendete der Beschuldigte am 07. Mai gegen 20:15 Uhr aus einem Supermarkt in Brühl zwei Handy-Hüllen und eine Lautsprecherbox im Wert von knapp 180 Euro. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Wann kommt es endlich zu einer umfassenden gesellschaftlichen Debatte?
“Die” Medien als Erfüllungsgehilfen von Terroristen
Rhein-Neckar/Deutschland/Christchurch/Welt, 18. März 2019. (red/pro) Der Mörder Brenton Tarrant (28) hat sein Ziel erreicht. Er erschoss am 15. März in zwei Moscheen in der neuseeländischen Stadt Christchurch 50 Menschen und verletzte 47 weitere zum Teil schwer. Den Überfall und die ersten 41 Morde filmte er mit einer Helmkamera und streamte live auf Facebook. Gleichzeitig verbreitete er über das Internet in verschiedenen Foren eine "Manifest", ein 73-seitiges Dokument. Weltweit übernahmen … [Weiterlesen...]
Strafbefehl des Amtsgerichts wegen Beleidigung
Stadtrat Ferrat legt Einspruch gegen Geldstrafe ein
Mannheim, 11. März 2019. (red/pro) Der Einzelstadtrat Julien Ferrat (MVP) ist vom Amtsgericht Mannheim per Strafbefehl zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro wegen Beleidigung gegenüber dem Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD) verurteilt worden. Herr Ferrat hat gegen den Strafbefehl Einspruch eingelegt. Damit ist das Urteil nicht rechtskräftig und wird vor dem Amtsgericht verhandelt werden müssen. … [Weiterlesen...]
Folgt wieder ein Show-Down oder eine vernünftige Regelung?
Und wieder eine Fristverlängerung gewährt
Rhein-Neckar/Südwesten, 23. Januar 2019. (red/pro) Im Kampf gegen falsche Tatsachenbehauptungen hat das RNB teilweise außergerichtlich mehrere Erfolge erzielt. Tageszeitungen wurden gebeten, Korrekturen vorzunehmen. Nur in einem Fall ging das freundlich zu, in allen anderen Fällen musste bislang Zwang angewendet werden. Doch wer berichtet darüber? Niemand! Das ist erbärmlich und zeigt, wie wenig objektiv die Branche vorgeht. Transparenz in eigener Sache gehört nicht zum Geschäft der Medien. … [Weiterlesen...]
Relotius ist nur die Spitze des Eisbergs - wie südwestdeutsche Zeitungen Unwahrheiten verbreiten und nur unter Zwang korrigieren
Es gibt sie leider, die Lügen- und Lückenpresse
Rhein-Neckar/Südwesten, 22. Januar 2019. (red/pro) Aktualisiert. Am 07. Januar 2018 ist der verantwortliche Redakteur für RNB, Hardy Prothmann, vom Amtsgericht Mannheim zu einer Geldstrafe von 12.000 Euro verurteilt worden. Noch am selben Tag legte der Strafverteidiger Maximilian Endler Berufung ein. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig und es geht in die nächste Distanz. Hinter den Kulissen geht es rund - denn das RNB wehrt sich gegen Fake News verschiedener Medien vor allem im Südwesten. … [Weiterlesen...]
Falsche Tatsachenbehauptungen erfordern Korrekturen - Qualitätsmedien unter Druck
Erste Abmahnungen erfolgreich
Rhein-Neckar, 11. Januar 2019. (red) Das RNB geht konsequent gegen falsche Tatsachenbehauptungen in Zusammenhang mit einem nicht rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts Mannheim gegen den RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann vor. Dabei wurden ohne Beschreitung des Rechtswegs bereits Korrekturen erwirkt. Das führen wir fort. Wir dokumentieren ein Beispiel. Auch das ist eine weitere Metaebene unseres "Terror-Textes" - auf eine geplante und als solche klar gekennzeichnete Fake News folgen falsche … [Weiterlesen...]
Metaebene 42: Auf Fake News folgen Fake News und darauf harte Fakten
Abmahnwelle läuft
Rhein-Neckar, 08. Januar 2019. (red) Der Redaktionsleiter des RNB, Hardy Prothmann, wurde von der Amtsrichterin Handbauer zu 12.000 Geldstrafe verurteilt, weil ein einzelner Artikel angeblich den öffentlichen Frieden gestört hätte. Der Prozess war eine Farce, ist nicht rechtskräftig und geht mit Berufung in eine neue Runde. Was Medien teilweise berichten, ist ebenfalls eine Farce und auch juristisch relevant, weshalb das RNB dagegen vorgeht. … [Weiterlesen...]
Angebliche Störung des öffentlichen Friedens
Berufung gegen Geldstrafe eingelegt
Rhein-Neckar, 07. Januar 2019. (red) Der für RNB verantwortliche Redakteur, Hardy Prothmann (52), ist heute vom Amtsgericht Mannheim zu einer Geldstrafe von 12.000 Euro verurteilt worden, weil ein Artikel aus dem März 2018 angeblich den öffentlichen Frieden gestört habe (StGB § 126). Der Strafverteidiger Maximilian Endler hatte auf Freispruch plädiert. Gegen das nicht rechtskräftige Urteil wurde noch am heutigen Nachmittag Berufung eingelegt. … [Weiterlesen...]
Mann wegen Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und dem Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen in Untersuchungshaft
Handel mit MDMA und Marihuana
Mannheim, 17. Dezember 2018. (red/pol) Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde ein 22-jähriger Mann dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »