Rhein-Neckar, 16. September 2020. (red/pro) Der Journalist Dr. Milosz Matuschek (Zürich) sowie der Studienrat, Schriftsteller und Youtuber Gunnar Kaiser (Köln) haben vor kurzem einen "Appell für freie Debattenräume" gestartet, der umgehend viel Aufmerksamkeit erfahren hat - wie zu erwarten war, nicht nur positive. Im Internet erklären die beiden, warum sie sich gegen eine #cancelculture wenden und warum "das Phänomen der Kontaktschuld beendet" werden muss. Man kann die Initiative "zeichnen", … [Weiterlesen...]
Gastbeitrag
„Ich hab alles auf dem Handy!“ – dürfen Polizeieinsätze gefilmt werden?
Rhein-Neckar, 03. Juli 2020. (red) Was früher Reality-TV war, sind heute Real-Life-Clips von Polizeieinsätzen auf YouTube, Instagram, Facebook & Co. Gefilmt wird, weil Menschen sensationslustig sind oder weil sie den Einsatz der Polizei als unverhältnismäßig oder brutal empfinden. Nicht selten versucht die Polizei, solche Aufnahmen zu unterbinden, die Löschung des Clips vor Ort durchzusetzen oder sogar die verwendeten Handys zu beschlagnahmen. Darf man überhaupt Polizeibeamte im Einsatz … [Weiterlesen...]
Meinungsfreiheit in Zeiten der Corona-Krise
Nur schwer zu ertragen
Rhein-Neckar, 27. Mai 2020. (red/pro) Aktuell tobt der Kampf um die richtige und die falsche Meinung am Beispiel der Coronakrise in bislang kaum gekannter Weise - dabei geht es noch heftiger zu als bei der sogenannten Flüchtlingskrise. Ob Ken Jebsen, Xavier Naidoo oder Attila Hildmann auf der einen oder Georg Restle, Karl Lauterbach oder Christian Drosten auf der anderen Seite - es geht allen um Aufmerksamkeit, teils mit allen Mitteln. Das Problem dabei - es gibt sie nicht, die richtige Meinung. … [Weiterlesen...]
"Gutjahr"-Artikel
Bitte um Geduld und Entschuldigung für einen Vertipper
Rhein-Neckar, 13. Januar 2020. (red/pro) Wir haben am 03. Januar 2020 einen Artikel zur "Causa Gutjahr" angekündigt, der am 06. Januar 2020 erscheinen sollte Das war ein Tippfehler. Das anvisierte Datum ist der 16. Januar 2020. Wir bitten, dies zu entschuldigen und sind gleichzeitig erstaunt über die enorme Rückmeldung, die uns sehr freut. … [Weiterlesen...]
Weihnachten 2019
Besinnliche Zeichen
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2019. (red/pro) Heute Abend kommen viele Menschen zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern - man wünscht sich eine besinnliche Zeit. Doch was heißt das eigentlich? Wir haben einen langen sprachwissenschaftlich-philosophisch-soziologischen Text für Sie, der am Ende politisch wird und mit einem großen Dank an alle endet, die für andere in diesen Tagen da sind. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Hysterische Schlagzeilen statt solider Recherche
Alle reden vom Klimanotstand, dabei ist der Qualitätsjournalismus unmittelbar vom Aussterben bedroht
Rhein-Neckar, 18. November 2019. (red/pro) Aktualisiert. Vor einigen Tagen ging die Meldung rund: "11.000 Wissenschaftler warnen vor weltweitem Klimanotstand". Egal ob öffentlich-rechtliche Sender, Online-Portale oder Tageszeitungen, allesamt brachten sie mehr oder weniger dieselbe Meldung, die vermutlich auf Pressemitteilungen und Agenturberichten beruhte. Die Botschaft: Der Welt droht unermessliches Leid. Keinem Medium tut es allerdings unermesslich leid, sich mal inhaltlich mit der Sache … [Weiterlesen...]
Warum das Rheinneckarblog auf eine Facebook-Seite verzichtet
Gestartet am 08. Januar 2011 – gelöscht am 19. Oktober 2019
Rhein-Neckar, 19. Oktober 2019. (red/pro) Parteien, Politiker, Unternehmen, Vereine, Behörden - sie alle nutzen zunehmend Facebook-Seiten, um ihre Inhalte zu präsentieren. Klingt zunächst mal gut, ist es aber nicht. Denn Facebook entwickelt sich seit langer Zeit zum asozialen Medium. Es wird für politische Kampagnen missbraucht, Nutzer senden Hass-Botschaften, sogar unter Klarnamen. Grund genug, dieser Plattform keine unserer Inhalte mehr zur Verfügung zu stellen. … [Weiterlesen...]
Wie Medien Stimmungen treiben und letztlich auf die Schlacht(ung) hoffen - für schweinegeile Schlagzeilen
Schweine-Journalismus
Mannheim/Kaiserslautern/Deutschland, 01. September 2019. (red/pro) Das heutige Spiel zwischen dem Waldhof Mannheim und Kaiserslautern gilt als Hochrisikospiel. Das Risiko meint keine Wetten oder Investitionen, sondern Gewalt und Zerstörung. Im Vorfeld gab es eine erhebliche Provokation - die kaum jemand bemerkt hätte, wenn nicht sensationsgeile und an Gewalt und Zerstörung interessierte Medien die Sache gepusht hätten. Denn ein freundliches Spiel ist langweilig, möglichst viel Randale ist … [Weiterlesen...]
Dokumentation der Stellungnahme zu Gerüchten und Fakten rund um Turley
Starker Auftritt von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz
Mannheim, 12. März 2019. (red/pro) Aktualisiert. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hat vor der heutigen Gemeinderatssitzung knapp 26 Minuten Stellung bezogen zu einem angeblichen "Skandal" um die Weiterveräußerung von Konversionsflächen im Gebiet "Turley". Dabei positionierte er sich eindeutig und unmissverständlich gegen die Berichterstattung des Mannheimer Morgens und die daraus resultierenden negativen Folgen. Weiter gab er stellenweise einen Grundkurs Staatskunde, um deutlich zu machen, wer … [Weiterlesen...]
Strafbefehl des Amtsgerichts wegen Beleidigung
Stadtrat Ferrat legt Einspruch gegen Geldstrafe ein
Mannheim, 11. März 2019. (red/pro) Der Einzelstadtrat Julien Ferrat (MVP) ist vom Amtsgericht Mannheim per Strafbefehl zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro wegen Beleidigung gegenüber dem Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD) verurteilt worden. Herr Ferrat hat gegen den Strafbefehl Einspruch eingelegt. Damit ist das Urteil nicht rechtskräftig und wird vor dem Amtsgericht verhandelt werden müssen. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 26
- Nächste Seite »