Heidelberg/Mannheim/Stuttgart, 17. Oktober 2018. (red/pro) Laut Innenministerium ist die Suche nach einem neuen Standort für ein Ankunftszentrum beendet. Überraschenderweise wurde keiner der bislang als mögliche Standorte gehandelten Flächen ausgewählt, sondern mit dem Gebiet "Wolfsäcker" eine gänzlich neue Liegenschaft auf Heidelberger Gemarkung. Der neue Standort wurde "durchgestochen" und aktuell herrscht ein Informationsvakuum, was eher suboptimal ist. Dabei könnte der neue Standort viele … [Weiterlesen...]
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut bereist Mannheim und bringt Förderbescheid in Höhe von 4,1 Millionen Euro mit
„Mannheim entwickelt sich enorm“
Mannheim/Stuttgart, 03. Juli 2018. (red/pro) Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Montag den Stadtkreis Mannheim besucht und sich zu verschiedenen Projekten der Stadt erkundigt. Hoher Besuch ist immer willkommen, insbesondere, wenn dieser einen Förderbescheid von 4,1 Millionen Euro mitbringt. Auf ihrer Tour standen fünf Termine - gestartet wurde beim größten städtebaulichen Projekt der Stadt: Franklin. … [Weiterlesen...]
Fläche zwischen Altem Messplatz und Neckarvorland wird bespielt
ALTER – Projekt soll Angstraum beseitigen
Mannheim, 03. Juli 2018. (red/pro) „ALTER“ nennt sich ein Interimskonzept, mit dem eine Fläche zwischen Altem Messplatz und Neckarufer an der Kurpfalzbrücke bespielt werden soll. Es wurde schnell umgesetzt, ist äußerst günstig und wurde geradezu euphorisch vorgestellt. Ob es funktioniert, weiß niemand. … [Weiterlesen...]
Hintergründe zur Hausbesetzung in der Hafenstraße
Falsches Gebäude, kein Konzept und zweifelhafte Akteure
Mannheim/Rhein-Neckar, 09. August 2017. (red/pro) Rund 30 Personen, in der Spitze rund 50, besetzten am vergangenen Samstag das Haus "Hafenstraße 66", das seit September 2011 leer steht. Der illegale Hausfriedensbruch war sehr gut organisiert und hatte zum Ziel, möglichst viel Aufmerksamkeit zu erreichen. Zuverlässige Informationen spielen dabei keine Rolle - es geht um Stimmungsmache verschiedenster Akteure. Die Stadt Mannheim und auch die Polizei sind hochgradig alarmiert, denn die … [Weiterlesen...]
Neue Steuerungsgruppe stellte erste Maßnahmen vor
Akupunktur für die Neckarstadt-West
Mannheim, 01. August 2017. (cr/red) Schnelle Signale für die Neckarstadt-West durch viele kleine und mittlere kurzfristige Maßnahmen - das ist die Idee hinter einer neuen Steuerungsgruppe der Stadt. Von der Nutzung der Neckarwiese über die Umgestaltung des Neumarkts bis hin zu Videoüberwachung am Alten Messplatz werden viele Räume und Themen abgedeckt. Manche Maßnahmen laufen bereits, andere sind noch nicht in der konkreten Planung. Verbessern sollen die Projekte vor allem das subjektive … [Weiterlesen...]
Der Konversionsbeauftragte Dr. Konrad Hummel geht - um wiederzukommen
“Ich bin noch nie in Ruhestand gegangen”
Mannheim, 15. Dezember 2016. (red/ric) Dr. Konrad Hummel ist Gesicht und Geist der Mannheimer Konversion. Der promovierte Soziologe sprühte vor Energie bei seiner Abschiedsrede im Florian-Waldeck-Saal des Zeughaus'. Er geht als Geschäftsführer der MWSP in Rente, aber nicht in den Ruhestand. Er gönnt sich eine Pause, um sich dann weiter einzubringen. Wie, ist offen, dass er sich als "Ideengeber" weiter einbringt, ist sicher. Die nächsten Wochen probiert er etwas Neues aus: Ruhestand. … [Weiterlesen...]
Nach jahrelanger Debatte: Bauarbeiten und Vermarktung beginnen
Spatenstich auf Offizierssiedlung
Mannheim, 04. Juli 2016. (red/ms) Vergangenen Samstag wurde in der Offizierssiedlung des Benjamin Franklin Village der Spatenstich gefeiert - der Auftakt zu einem der größten Wohnprojekte Mannheims. Anwesend waren rund 200 interessierte Gäste. Baubürgermeister Lothar Quast (SPD) betonte, dass die Debatte um die Zukunft der Siedlung "nicht ohne Kontroverse" stattgefunden habe - er sprach allerdings auch von einem "gelungen Konzept", von dem die "Gesamtstadt Mannheim" profitiere. … [Weiterlesen...]
Folge uns!