Rhein-Neckar/Mannheim, 17. Juni 2020. (red/pro) Nach unserer Berichterstattung zu einer Spendensammlung durch zwei Mitmusiker und dem früheren LinkedIn-Geschäftsfüher Till Kaestner bestätigte dieser gegenüber dem Mannheimer Morgen, dass das Album "Alles anders " vom vergangene Woche verstorbenen Stephan Ullmann (52) wegen eines Urheberrechtsstreits zurückgezogen werden musste. Zudem habe sich ein "Schuldenberg" angehäuft, den die Erben nicht stemmen könnten. Damit sehen wir unsere Recherchen … [Weiterlesen...]
Knapp 16.000 Euro am ersten Tag, um "das Lebenswerk zu schützen"
Kollegen von Stephan Ullmann sammeln Geld ein – warum, ist unklar
Rhein-Neckar/Mannheim, 17. Juni 2020. (red/pro) Nur zwei Tage nach der Nachricht, dass der überaus beliebte Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent Stephan Ullmann im Alter von nur 52 Jahren unerwartet verstorben ist, gibt es eine Spendenaktion. Zwei der Zeichner sind Armin Rühl und Alfred Kritzer, bekannt als langjährige Mitglieder der Band von Herbert Grönemeyer. Der dritte im Bunde ist Till Kaestner, ein Internet-Unternehmer. Sie wollen Geld einsammeln, um "Sein Werk zu bewahren und an … [Weiterlesen...]
In eigener Sache
Ein Medium ohne Facebook – geht das?
Rhein-Neckar, 09. April 2018. (red/pro) Seit heute Abend, 18:28 Uhr, ist unsere Facebookseite nicht mehr zu erreichen. Wir wurden nicht von Facebook "bestraft", wir wurden nicht gehackt, sondern wir haben das freiwillig entschieden. Aus Gründen. … [Weiterlesen...]
Landgericht Berlin erklärt Reproduktionsfotographien gemeinfreier Gemälde für urheberrechtlich geschützt - dagegen sind Rechtsmittel eingelegt worden
Zweite Runde im Rechtsstreit Reiss-Engelhorn-Museen vs. Wikimedia Foundation
Mannheim/Berlin, 03. August 2016. (red/pm/ms) Das Landgericht Berlin hat Reproduktionsfotographien gemeinfreier Gemälde für urheberrechtlich geschützt erklärt - damit folgte es in weiten Teilen einer Klage der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen, die sich gegen die Wikimedia Foundation Inc. und Wikimedia Deutschland richtet. Gegen das Urteil wurde beim Kammergericht Berlin Berufung eingelegt - es geht um einen "fundamentalen Rechtsstreit" in einem Spezialfall des Urheberrechts, der … [Weiterlesen...]
In eigener Sache und im Sinne der Gesellschaft
Gerüchte, Falschmeldungen, Verstöße gegen Persönlichkeits- und Urheberrecht
Rhein-Neckar, 27. Juli 2016. (red/pro) Die Zahl wildester Gerüchte, von Falschmeldungen und massiven Verstößen gegen Persönlichkeits- und Urheberrechte nimmt ein Ausmaß an, das nicht mehr hinnehmbar ist. Bei uns gilt für Kommentare im Blog oder auf unserer Facebook-Seite eine klare Netiquette. Lieber wäre uns, wenn allgemein ein gesunder Menschenverstand herrschen würde. … [Weiterlesen...]
Exklusiv-Interview mit der Künstlerin Julia Neigel
Die Schwächeren brauchen Schutz!
Rhein-Neckar, 03. Februar 2016. (red/pro) Mitte Januar hat Chefredakteur Hardy Prothmann die Sängerin Julia Neigel zum Kaffee getroffen. Zu einem Plausch über dies und das. Unter dem Eindruck der Ereignisse an Silvester wurde daraus ein Gespräch über Gewalt gegen Frauen, Alkoholmissbrauch, Situation von Flüchtlingen, Gesellschaft, Kunst und Werte. Die Künstlerin fordert im Exklusiv-Interview mit dem Rheinneckarblog entschiedene Maßnahmen, um drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen. … [Weiterlesen...]
Willkommen in der Öffentlichkeit
Irgendwann ist Schluss mit lustig
Weinheim, 16. Januar 2016. (red/pro) Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut - aber auch eine hohe Verantwortung. Insbesondere dann, wenn man nicht als Privatperson agiert, sondern eine öffentliche Funktion hat. Aktuell haben wir die Weinheimer Jugendgemeinderätin Frieda Fiedler abgemahnt - weil das offenbar sein muss. … [Weiterlesen...]
Anmerkungen zur "Debattenkultur" und warum wir was löschen und Personen blockieren
Geht es auch normal?
Rhein-Neckar, 29. Dezember 2015. (red) In den vergangenen Tagen gab es wieder einmal zu verschiedenen Postings auf unserer Facebook-Seite Hunderte von Kommentaren. Wir haben mehrere Dutzend Kommentatoren blockiert und noch mehr Kommentare gelöscht. Das machen wir nicht, weil wir nichts Besseres zu tun haben, sondern dafür gibt es Gründe. Wir laden unsere Leserschaft gerne ein, sich zum Regelwerk zu äußern und Vorschläge einzubringen. … [Weiterlesen...]
Wie ordinär darf man als SPD-Ortsvereinsvorsitzende und stellvertretende Juso-Landesvorsitzende sein?
Voll daneben
Mannheim, 17. März 2015. (red/pro) Aktualisiert. Isabel Cademartori hat sich nicht im Griff - in Ludwigshafen betitelte sie einen AfD-Stadtrat mit dem A-Wort und rechtfertigt gewalttätige Angriffe gegen diesen. Aktuell postet sie ein verfremdetes Bild des CDU-Kandidaten Peter Rosenberger. Ob ein SPD-Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz eine solche "Unterstützung" gut heißt und sich die SPD angemessen in der Öffentlichkeit repräsentiert sieht, dürfte mindestens fraglich sein. … [Weiterlesen...]
Klage wegen "Urheberrechtsverletzung" eingereicht
CDU-Bezirksbeirat Wüst legt nach: Erst Todesdrohung, jetzt Klage
Mannheim, 01. August 2013. (red) Der Mannheimer CDU-Bezirksbeirat Andreas Wüst hatte gegen den Chefredakteur dieser Online-Zeitung, Hardy Prothmann, Mitte April in Zusammenhang mit einer Diskussion über Ausländer eine Todesdrohung ausgestoßen. Die Diskussionsbeiträge von Herrn Prothmann brachten den offenbar latent rassistisch eingestellten CDU-Politiker zu diesem Wut-Ausbruch. Und Wüst legt nach. Wegen der Verwendung eines Screenshots und eines darauf abgebildten "Profil-Fotos" in der … [Weiterlesen...]