Ludwigshafen, 08. Oktober 2018. (red/pm) Junge Menschen aus armen oder benachteiligten Familien standen im Blickpunkt der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 27. September 2018. Gemeinsam mit freien Trägern, Einrichtungen der Jugendhilfe und Jugendverbänden hat die Stadtverwaltung ein Rahmenkonzept zur Stärkung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien erarbeitet, das Handlungsfelder zur Vermeidung von Kinder- und Jugendarmut aufzeigt. … [Weiterlesen...]
Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co.
Chancen und Risiken in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ludwigshafen, 05. Oktober 2018. (red/pm) Unter dem Titel "Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co. – Chancen und Risiken in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" stellten der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt Ludwigshafen und die freien Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, 27. September 2018, ihren 13. gemeinsamen Jahresbericht vor. Er legt den Fokus auf die vielfältigen Möglichkeiten, Chancen aber auch Gefahren, die … [Weiterlesen...]
KiTa Bürgerpark setzte ein besonderes Naturprojekt um
Die Gesichter des Urwalds
Weinheim, 29. September 2018. (red/pm) In dem Naturprojekt der Kindertagesstätte Bürgerpark in Weinheim beschäftigen sich Kinder im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark“ mit den „Gesichtern des Urwalds“ und dem Umgang der Tiere untereinander. … [Weiterlesen...]
Verantwortlicher Umgang mit neuen Medien
Jugendliche beim Umgang mit digitalen Medien begleiten
Heppenheim, 27. September 2018. (red/pm) Am 10. Oktober geben Experten bei der Veranstaltung ‚Medienpädagogik und Kriminalprävention Hand in Hand‘ im Palais Hirsch Tipps zum verantwortlichen Umgang mit neuen Medien. … [Weiterlesen...]
Interessante Angebote von Kulturamt und Dezernat 16
Nacht der Forschung am 28. September
Heidelberg/Mannheim, 27. September 2018. (red/pm) Bei der ersten Nacht der Forschung Heidelberg/Mannheim am Freitag, 28. September 2018, öffnen zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen von 15:00 bis 24:00 Uhr ihre Türen – in Heidelberg das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), die Universität und das Universitätsklinikum Heidelberg, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Max-Planck-Institut für Astronomie/Haus der Astronomie, das Deutsch-Amerikanische … [Weiterlesen...]
Stadtbibliothek Mannheim stellt Jahresbericht 2017 vor
„Häuser, die das Wissen vermehren“
Mannheim, 31. August 2018. (red/pm) Bücher lesen? Sicher, das ist aber bei weitem nicht alles in der Stadtbibliothek Mannheim: Bücher, Magazine, DVDs, Spiele, elektronische Medien zum Download – und damit nicht genug: Die Stadtbibliothek im Fachbereich Bildung verfügt über 13 Standorte in der Stadt Mannheim und versorgt mit Bücherbus und -fahrrad selbst die Orte, die nicht direkt an eine Zweigstelle angebunden sind. … [Weiterlesen...]
„Rucksack auf“ für die Sommerferien
Bewährtes Sprachförderprogramm setzt schon in den KiTas und den Familien an
Weinheim, 10. August 2018. (red/pm) Auch die Aktiven des Rucksackprogramms in drei Weinheimer Kindertagesstätten feierten jetzt den Ferienbeginn. Die Eltern und Kinder hatten seit dem letzten Herbst in und mit der KiTa viel gelernt. Da in allen teilnehmenden Familien mehrere Sprachen gesprochen werden, galt es die Kompetenzen sowohl in der deutschen Sprache als auch der Familiensprache zu verfeinern, und zuhause an den Themen und Aktivitäten der KiTa anzuknüpfen. … [Weiterlesen...]
Ausbildungstag in der Stadthalle am 13. Juni ist mit neuer praktischer APP ausgestattet
Der „WHAT“ ist auf Ballhöhe
Weinheim, 05. Juni 2o18. (red/pm) Nicht nur Jogis Jungs müssen in Russland in den nächsten Wochen auf Ballhöhe sein – auch Ausbildungsbetriebe auf der Suche nach talentierten Auszubildenden und Studierenden. Ein zeitgemäßes digitales Angebot gehört dazu. So kommt es, dass der nächste Weinheimer Ausbildungstag, kurz „WHAT“, am Mittwoch, 13. Juni, in der Weinheimer Stadthalle, organisiert vom Weinheimer Ausbildungsbündnis „Zweiburgentalente“, alle relevanten Daten zum „WHAT“ auf einer neuen APP … [Weiterlesen...]
Besuch in der „Lernfabrik 4.0“
Wirtschaftsförderer tagten in Weinheim
Weinheim, 29. Mai 2018. (red/pm) Die Industrie 4.0 ist aktuell das Wirtschaftsthema der Zukunft. Wie können junge Menschen schon während der Schulzeit auf die Anforderungen des digitalen Wandels vorbereitet werden? Fragen wie diese treiben natürlich nicht nur Lehrer und Bildungsexperten um – sondern auch die kommunalen Wirtschaftsförderer in den Städten. … [Weiterlesen...]
Außerschulischen Standort zur Demokratie-Erziehung entsteht an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Rhein-Neckar-Kreis unterstützt Lernort Kislau
Rhein-Neckar, 07. Mai 2018. (red/pm) Einstimmig haben die Mitglieder des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport in der jüngsten Sitzung beschlossen, den Lernort Kislau mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 20.000 Euro zu unterstützen. Der Rhein-Neckar-Kreis hat dem Verein „Lernort Zivilcourage & Widerstand e.V.“ bereits frühzeitig die Unterstützung dieses gesellschaftspolitisch wichtigen und förderwürdigen Projekts zugesagt. Eine konkrete und dauerhafte finanzielle Unterstützung wurde … [Weiterlesen...]
Folge uns!