Rhein-Neckar/Berlin, 29. August 2020. (red/pro) Am Samstag kam es in Berlin zu einem Demonstrationsgeschehen, bei dem nach offiziellen Angaben rund 38.000 Personen teilgenommen haben sollen. Die allermeisten vollständig friedlich. In vielen (überregionalen) Medien wird aber von Eskalationen berichtet. Wir haben versucht, die Polizei in Berlin gegen 22:30 Uhr zu erreichen. Weder beim Stab noch bei der Pressestelle hat jemand den Hörer abgenommen. Pressemitteilungen gibt es weder vom Land Berlin … [Weiterlesen...]
Wie die tagesschau Front gegen unliebsame Medien macht
“Faktenfinder” als Diffamierungsplattform?
Rhein-Neckar/Hamburg, 18. November 2018. (red/pro) Die tagesschau hält im Internet ein Angebot vor, das sie "Faktenfinder" nennt. Aktuell befasste sich ein "Faktenfinder"-Beitrag auch mit dem Rheinneckarblog und ordnet unser Angebot in eine Reihe mit Diffamierern und Volksverhetzern ein. Anlass ist ein Gerichtstermin im Dezember - eine Unschuldsvermutung ist für die ARD offenbar vollständig bedeutungslos. Wir dokumentieren ein Schreiben an Dr. Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell. … [Weiterlesen...]
Faktencheck
Die traurige Wahrheit über den Hungertod der Eichhörnchen
Rhein-Neckar, 13. September 2018. (red/pro) Seit einigen Monaten macht eine "besorgniserregende" Nachricht die Runde: Unsere Eichhörnchen stehen vor dem Hungertod. Wie furchtbar. Schuld sei der heiße Sommer. Es gäbe deshalb zu wenig Nahrung für die putzigen Nager, die wir alle so sehr lieben. Tatsächlich handelt es sich dabei um Boulevardmeldungen ohne jegliche faktische Relevanz. … [Weiterlesen...]
Chemnitz und die Folgen
Liebe tagesschau, wir müssen reden…
Mannheim/Chemnitz/Berlin, 29. August 2018. (red/pro) Aktualisiert. Die Ereignisse in Chemnitz sind seit Tagen viele Schlagzeilen wert. Die Einordnung hierzu ist allerdings überwiegend erbärmlich. Und die faktische Einordnung unterirdisch, wie man am Beispiel der tagesschau erkennen kann. Nein, es geht in diesem Beitrag nicht um ein Bashing, sondern um eine klare Aufforderung, konzentriert und journalistisch einwandfrei zu arbeiten. … [Weiterlesen...]
So recherchiert das RNB und das sollten kundige Leser/innen beachten
Traue keinem!
Rhein-Neckar, 03. Juli 2018. (red/pro) Journalistische Arbeit besteht aus sehr vielen "Skills". Basis von allem ist die Recherche - und das ist ein sehr weites Feld, das niemand umfassend darstellen kann, weil es zu viele Varianten gibt. Doch es gibt eine überschaubare Zahl von Grundregeln, die auch nicht-Journalisten kennen sollten, die publizistische Inhalte nutzen. Es wäre zudem von Vorteil, wenn Journalisten wenigstens die Basisregeln kennen würden - doch auch das darf man in Zweifel ziehen. … [Weiterlesen...]
Tötungsdelikt in Kandel - zögerliche Berichterstattung - erhebliche Gebührengelder für Fakenewsfragen
Liebe tagesschau, wir machen mal den Faktencheck mit Euch
Kandel/Landau/Rhein-Neckar/Hamburg, 29. Dezember 2017. (red/pro) Die öffentlich-rechtlichen Medien sind wieder einmal erheblich in die Kritik geraten, weil die tagesschau zunächst nicht über das Tötungsdelikt an einer 15-Jährigen durch einen angeblich ebenfalls 15-jährigen afghanischen Flüchtling berichten wollte. Letztlich berichtete die tagesschau doch - nach einem Statement, wie man mit solchen Nachrichten "umgeht". Wir analysieren diese Farce. Lesen Sie bis zum Schluss - das könnte Sie … [Weiterlesen...]
Die Sache mit den Prozenten und den Prozentpunkten oder warum es auf korrekte Informationen ankommt
Liebe Frau Maischberger, wir müssen reden…
Rhein-Neckar/Berlin, 29. September 2017. (red/pro) Eine der wichtigsten Aufgaben von Journalismus ist, präzise, überprüfte Fakten an die Öffentlichkeit zu geben. Manchmal passieren dabei Fehler, das ist ärgerlich, kann aber korrigiert werden. Wenn der Fehler aber bereits im Handwerk steckt, sieht es schlecht aus für die präzise Information. So zu erleben beim ARD-Talkformat "Maischberger" der ARD - eine Produktion, die sehr viel Gebührengeld kostet, wie viel, weiß man nicht. … [Weiterlesen...]
Die Vorwürfe der Fake News gegen CNN lassen sich auf ARD und FAZ erweitern
Verzerrte Wahrnehmung: “Das ist eine wundervolle Szene”
Rhein-Neckar/Frankfurt/Hamburg/London, 06. Juni 2017. (red/pro) Aktualisiert. Der amerikanische Nachrichtensender ist wegen angeblicher Fake News in die Kritik geraten. Und was machen deutsche Medien? Sie beschäftigen sich mit falschen Fragen und entlasten CNN ohne jeden Beleg. Ob CNN eine Aufnahme gefälscht hat, ist nicht die entscheidende Frage, sondern, wie CNN Videoaufnahmen in Szene setzt, um einen falschen Eindruck zu erzeugen. … [Weiterlesen...]
Es läuft so ziemlich alles schief, was schief laufen kann
Der Mord an Maria L. in Freiburg entwickelt sich zum Politikum
Rhein-Neckar/Freiburg, 14. Dezember 2016. (red/pro) Nach einem Bericht der Zeitschrift stern soll der Tatverdächtige Hussein K. bereits im Mai 2013 auf der griechischen Insel Korfu eine 20-jährige Studentin überfallen und schwer verletzt haben. Damals soll er 17 Jahre alt gewesen und zu zehn Jahren Haft verurteilt worden sein. Aktuell soll er auch 17 Jahre alt sein - wäre nach dem stern-Bericht aber mindestens 20 Jahre alt. Diese Details, die wesentlich und wichtig sind, werden geklärt werden. … [Weiterlesen...]
Der Mordfall an Maria L. aus Freiburg deckt massive Defizite auf vielen Seiten auf
Die unsägliche Einzelfall-Debatte
Rhein-Neckar/Freiburg, 06. Dezember 2016. (red/pro) Der Sexualmord an der 19-jährigen Maria L. hat eine Debatte ausgelöst, in der es drunter und drüber geht, die aber überwiegend voll daneben ist und massive Mängel auf vielen Seiten offenbart - betroffen sind sowohl die Politik, als auch die Medien, als auch die Gesellschaft insgesamt. … [Weiterlesen...]