Rhein-Neckar, 03. Juli 2018. (red/pro) Journalistische Arbeit besteht aus sehr vielen "Skills". Basis von allem ist die Recherche - und das ist ein sehr weites Feld, das niemand umfassend darstellen kann, weil es zu viele Varianten gibt. Doch es gibt eine überschaubare Zahl von Grundregeln, die auch nicht-Journalisten kennen sollten, die publizistische Inhalte nutzen. Es wäre zudem von Vorteil, wenn Journalisten wenigstens die Basisregeln kennen würden - doch auch das darf man in Zweifel ziehen. … [Weiterlesen...]
Schüler in Baden-Württemberg in Sachen Nachrichtenkompetenz bislang auf dem letzten Platz
Nachrichtenkompetenz – was ist das bitte?
Rhein-Neckar/Stuttgart, 14. Juni 2018. (red/ps) Bei der Nachrichtenkompetenz haben Lehrer massiven Nachholbedarf, fand eine Studie der Technischen Universität Dresden heraus. Auch in den Lehrplänen kommt das Thema viel zu selten vor. Schlusslicht aller Bundesländer war das Land Baden-Württemberg: Nicht einmal ein Fünftel der Lehrpläne enthielten hier Vorgaben zur Nachrichtenkompetenz. Das Stuttgarter Kultusministerium übt Kritik an der Studie – und verweist darauf, dass längst neue Lehrpläne … [Weiterlesen...]
Erschütternde Studie zu mangelhafter Medien- und Nachrichtenkompetenz
Nachrichtenkompetenz betrifft uns alle
Rhein-Neckar/Dresden/Stuttgart, 11. Juni 2018. (red/ps) Der deutschen Gesellschaft mangelt es erheblich an Medienkompetenz und vor allem an Nachrichtenkompetenz - betrachtet man die Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Dresden. Denn insbesondere künftige Lehrer, also Menschen, deren Beruf es ist, Wissen an junge Menschen zu vermitteln, zeigen eine auffällige Nachrichteninkompetenz. Gepaart mit desolaten Lehrplänen. Die Autorin Petra Sorge hat dazu Prof. Dr. Lutz Hagen befragt - … [Weiterlesen...]
Folge uns!