Rhein-Neckar-Kreis, 05. September 2020. (red/pm) Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch das Land Baden-Württemberg aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen. … [Weiterlesen...]
Probe am Samstag 26. Oktober
Sirenen heulen in Hemsbach und Weinheim
Hemsbach/Weinheim, 21. Oktober 2019. (red/fw) Am kommenden Samstag, den 26. Oktober werden gegen 15:00 Uhr alle 28 Sirenen in Weinheim und alle Sirenen in Hemsbach heulen. … [Weiterlesen...]
Keine Gefährdung für die Bevölkerung
Gesundheitsamt informiert über die Schritte bei der Ursachenforschung zum leicht bläulich gefärbten Wasser
Dossenheim/Heidelberg, 14. Februar 2019. (red/pm) Am 07. Februar kam es in der Gemeinde Dossenheim zu einer Verfärbung des Trinkwassers. Dies hatte eine Trinkwasser-Warnung für Dossenheim und das gesamte Heidelberger Stadtgebiet zur Folge. Das Gesundheitsamt informiert über die bislang erfolgten und die weiteren Schritte bei der Ursachenforschung. … [Weiterlesen...]
Behörden geben Entwarnung
Trinkwasserwarnung für Dossenheim und Heidelberg ist aufgehoben
Heidelberg/Dossenheim, 07. Februar 2019. (red/pro) Eine Trinkwasserwarnung des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar für Dossenheim und Heidelberg ist durch die Behörden offiziell aufgehoben worden. Am Vormittag war zuerst in Dossenheim bläulich verfärbtes Trinkwasser aufgefallen. Kurz darauf folgte eine öffentliche Warnung, das Leitungswasser weder zu konsumieren, noch sich damit zu waschen. Beprobungen hätten dann ergeben, dass keine Gefährdung vorliegt. … [Weiterlesen...]
Wasser ab 18:00 Uhr
Verunreinigtes Trinkwasser: Dossenheim richtet Wasserabgabestellen ein
Dossenheim, 07. Februar 2018. (red/pro) Aktualisiert. Bürgermeister Hans Lorenz hat entschieden, dass zur Versorgung der Bevölkerung durch die Feuerwehr Wasserabnahmestellen in Dossenheim eingerichtet werden. … [Weiterlesen...]
Das Trinkwasser soll verunreinigt sein - Ursache noch unbekannt - Blaufärbung feststellbar
Dossenheim/Heidelberg: Warnung vor Leitungswasser
Dossenheim/Heidelberg, 07. Februar 2019. (red) Aktualisiert. In Dossenheim soll es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers gekommen sein. Die Ursache ist noch unbekannt. Die Feuerwehr Dossenheim, die Gemeinde und das Landratsamt warnen vor dem Verzehr - auch Hände waschen und Duschen soll unterlassen werden. … [Weiterlesen...]
34.000 Menschen nutzen den kostenlosen Warnservice
Ein Jahr Katwarn
Rhein-Neckar, 09. April 2018. (red/pm) Nach einem Jahr zieht die App Katwarn eine positive Bilanz: Rund 34.000 Nutzer haben sich im Rhein-Neckar-Kreis bereits für den kostenlosen Warnservice vor Gefahrenlagen registriert. … [Weiterlesen...]
Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz testet Katastrophenwarnsystem
KATWARN Probewarnung im Rhein-Neckar-Kreis
Rhein-Neckar, 19. Juni 2017. (red/pm) Am kommenden Dienstag, 20. Juni 2017, wird das Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz des Rhein-Neckar-Kreises eine Probewarnung im Katastrophenwarnsystem KATWARN auslösen. Das System sendet im Gefahrenfall Warnungen per Smartphone App, SMS oder Email an Einwohnerinnen und Einwohner, welche die App geladen oder sich registriert haben. … [Weiterlesen...]
Warnservice jetzt im ganzen Rhein-Neckar-Kreis
Warnung per App Katwarn
Rhein-Neckar, 10. April 2017. (red/pm) Ab sofort werden die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis bei Großschadens-, Gefahren- und Katastrophenlagen über ihr Mobiltelefon gewarnt, sofern diese die App Katwarn installiert haben. … [Weiterlesen...]
Störfall-Potenzial in der Metropolregion Rhein-Neckar deutschlandweit am höchsten
Restrisiko nicht auszuschließen
Ludwigshafen/Mannheim/Rhein-Neckar, 06. November 2016. (red/ric) Seit der Explosion auf dem BASF-Stammgelände stellt sich besorgten Bürgern die Frage, wie sie sich angesichts eines schweren betrieblichen Störfalls in ihrer Stadt verhalten sollen. Die Stadt Mannheim legt dazu alle fünf Jahre eine Informationsbroschüre zum Verhalten bei Störfällen neu auf. Aus aktuellem Anlass hat sich die Stadt Ludwigshafen dem angeschlossen, so dass die Infomappe zum ersten Mal gemeinsam veröffentlicht wird. … [Weiterlesen...]