Ahrtal/Rhein-Neckar, 24. Juni 2022. (red/pro) Die Kreisverwaltung Ahrweiler will juristisch gegen den Unternehmer Wilhelm Hartmann vorgehen, wie aus einer beantworteten Anfrage durch RNB an den Kreis hervorgeht. Welche Schritte geplant sind, ist noch offen und kann derzeit nach Auskunft des Kreises noch nicht beantwortet werden. Ein Artikel von T-Online hat heute hohe Wellen geschlagen. Denn es könnte durchaus sein, dass polizeiliche Maßnahmen notwendig werden. … [Weiterlesen...]
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kreis Ahrweiler sitzt bislang auf den Kosten für das Hilfezentrum
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kosten für “Hilfezentrum”: Mindestens 2,6 Millionen Euro
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Ahrtal: Offener Brief
Hardy, du gehst zu weit – persönliche, offene Antwort an Andre Hennig, Round-Tabler
Ahrtal/Rhein-Neckar, 18. Juni 2022. (red/pro) Wir haben gestern eine Anfrage und die Antworten an Round-Table Deutschland veröffentlicht. Die Antworten sind ein Desaster - unserer Meinung nach, weil jegliche intellektuelle Beschäftigung mit allem, was in den elf Monaten seit der katastrophalen Flut im Ahrtal auch nicht ansatzweise vernünftig durchdacht ist. Helfer, auch unternehmerisch erfolgreiche, dürfen, müssen, können, sollen, wollen helfen. Wenn es zur Selbstdarstellung wird, ist Obacht … [Weiterlesen...]
Round-Table Deutschland – ein Quatsch-Comedy-Club?
Ahrtal/Koblenz/Rhein-Neckar, 17. Juni 2022. (red/pro) Wir dokumentieren unsere Anfrage an den Round Table-Deutschland. Eine Organisation "junger Männer", die sich verabredet haben, "Gutes" für die "Gemeinschaft" zu bewirken. Doch offenbar ist dort noch nicht durchdiskutiert, was "gut" und "Gemeinschaft" bedeutet. Die Antworten auf unsere Anfrage sind erschütternd. … [Weiterlesen...]
Das Ende des Helfer-Zentrums ist eingeleitet - Massive Kritik an Wilhelm Hartmann
Ahrtal: Was vom Mythos übrig bleibt – unklare Forderungen
Ahrtal, 31. Mai 2022. (red/pro) Der Kreistag Ahrweiler hat heute den schrittweisen Rückbau von "Helfer-Zentrum" und "Spendenverteilzentrum Ahrtal" beschlossen. Als Gründe nennt die Kreisverwaltung sich veränderte Bedingungen, die den Einsatz von Steuergeldern nicht mehr rechtfertigen. Genau hier aber liegt auch ein massives Problem. Offenbar wurden Gelder bewilligt, die nicht hätten bewilligt werden dürfen und aktuell ist unklar, aus welchem Topf die Gelder bezahlt werden können. Damit hat der … [Weiterlesen...]
Der Rechtsextremist Günter Deckert ist im Alter von 82 Jahren verstorben
Rhein-Neckar/Weinheim, 02. April 2022. (red/pro) Günter Deckert ist im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Weinheim verstorben. Nach RNB-Informationen "mit oder an Corona" lag er bis zu seinem Tod im Koma. Günter Deckert war einer der bekanntesten Rechtsextremisten Deutschlands. Bis auf kurze Meldungen in Lokalzeitungen gibt es kein bundesweites mediales Echo zu seinem Tod. Das ist mehr als erstaunlich und der Personalie nicht angemessen. Man muss die Menschen darüber informieren, wer … [Weiterlesen...]
Der Krieg in der Ukraine wird Deutschland schwer zu schaffen machen - auch durch die Flüchtlinge
Nichts aus 2015/2016 gelernt?
Rhein-Neckar, 21. März 2022. (red/pro) Aktuell haben rund 3,5 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Frauen, Kinder und Alte. Die Zahl der Binnenflüchtling soll bei 6,5 Millionen Menschen liegen. Sehr viele werden ins Ausland weiterreisen, spätestens dann, wenn Angriffe auf die West-Ukraine zunehmen und auch, weil die Ukraine überfordert sein wird. Die Bundesregierung korrigierte nach der Annahme von 340.000 Kriegsvertriebenen die Zahl nun auf eine Million Menschen. Die Maßnahmen, … [Weiterlesen...]
Innenministerium Baden-Württemberg sieht keine aktuelle Gefährdung der Sicherheitslage - einzelne Fälle von Gewalt und Sachbeschädigung im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
Polizei: Keine Verringerung von Streifenfahrten wegen hoher Spritpreise
Rhein-Neckar/Südwesten, 11. März 2022. (red/pro) Im Mai 2018 gab es Diskussionen, weil durch die hohen Spritpreise die Mittel im Budget des Polizeipräsidiums Mannheims nicht ausreichend waren und deshalb möglicherweise Streifenfahrten eingeschränkt werden sollten. Das war ein Politikum. Super kostete damals 1,49 Euro, jetzt um 2,40 Euro. Anlass genug, beim Innenministerium nachzufragen, ob und wie sich diese enorme Kostensteigerung auswirkt und wie es um die Sicherheitslage bestellt ist - das … [Weiterlesen...]
Causa Löbel
Ermittlungsverfahren gegen Nikolas Löbel noch nicht abgeschlossen
Rhein-Neckar/Mannheim, 11. März 2022. (red/pro) Am 08. März 2021 hat der frühere CDU-Politiker Nikolas Löbel sein Bundestagsmandat niedergelegt. Der Grund war ein "Masken-Deal", der ihm einen Umsatz von rund 250.000 Euro gebracht haben soll. Der "Hoffnungsträger" der Mannheimer CDU hat der Partei enormen Schaden zugefügt. Das Direktmandat bei der Wahl im Herbst 2021 gewann in der Folge die SPD-Politikerin Isabel Cademartori. Gegen Nikolas Löbel ermittelt seit einem Jahr die Staatsanwaltschaft … [Weiterlesen...]