Mannheim, 06. Mai 2020. (red/pro) Durch die Lockerungen gibt es wieder mehr Betrieb in Mannheim - doch längst nicht wie im "normalen Zustand". Überall befinden sich Markierungen auf dem Boden, Hinweisschilder, es gibt lange Schlangen. In den Bahnen tragen die Menschen Masken, in den Läden, auf der Straße auch viele. Klaus Hecke hat Momentaufnahmen aus Mannheim dokumentiert. … [Weiterlesen...]
Diese Woche: Ausgewählte Veranstaltungen in der Metropolregion
Tipps und Termine 30.09. bis 06.10.2019
Rhein-Neckar, 30 September 2019. Ein Kinoabend für "Good boys" oder ein fesselnder Abend - im wahrsten Sinne des Wortes - haben wir diese Woche im Rahmen unserer Veranstaltungstips für Sie. Aber auch die Lachmuskeln kommen bei einem Abend mit Pfälzerdialekt nicht zu kurz. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Die Rede der Dr. Angela Merkel mit redaktionellen Anmerkungen
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin – ersparen Sie uns doch bitte weiteren Nonsens
Rhein-Neckar/Berlin, 26. September 2016. (red/pro) Wir dokumentieren die Rede der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) im Wortlaut nach dem Desaster - aus Sicht der CDU - der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Wir erweitern diese Dokumentation durch redaktionelle Anmerkungen im Rahmen unserer "Montagsgedanken" mit gesellschaftlich relevanten Texten zur Zeit. Unsere Leser haben bei uns niemals "Merkel muss weg" gelesen. Wir halten solche Sätze für empörend. Aber wir schreiben Sätze wie: … [Weiterlesen...]
08. - 14. Februar 2016
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, 08. Februar 2016. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. … [Weiterlesen...]
Klarstellung des Bürgermeisters zur nördlichen Landgrabenbrücke
Bürgermeister: “CDU-Angaben sind falsch”
Viernheim, 21. Dezember 2015. (red/pm) Die CDU-Fraktion Viernheim hat sich in einem Pressebeitrag zum Stand der "nördlichen Landgrabenbrücke" geäußert. Laut Bürgermeister Matthias Baaß sind die Angaben und Lösungsansätze darin "nahezu alle falsch". Eine solch heftige "Gegendarstellung" ist selten. Wir dokumentieren die Darstellung der Stadt. … [Weiterlesen...]
Zu wenig Zeit für umfangreiche Unterlagen / Stellungnahmen der Fraktionen
Verwaltung zieht “Franklin-Vorlage” nach Kritik zurück
Mannheim, 14. Juli 2015. (red/ms) Aktualisiert. Die Entscheidung über die umstrittene "Europa-Achse" auf Benjamin Franklin wird erst im Oktober getroffen - obwohl sie eigentlich schon beschlossene Sache ist. Die Verwaltung hat die Achse ohne Rücksprache mit dem Gemeinderat in die Planungen aufgenommen, inzwischen haben die Investoren ihre Planungen daran angepasst und offenbar ist es deswegen zu spät, um noch dagegen zu sein. Mit diesem Vorgehen verstimmt die Verwaltung den Gemeinderat. Wir … [Weiterlesen...]
Heidelberg plant Museum zur Dokumentation der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Konzept für “Marc Twain Center”
Heidelberg, 14. April 2015 (red/pm) Die Stadt Heidelberg plant ein Museum zur Dokumentation und Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Entsehen soll das sogenannte "Marc Twain Center" auf dem Areal der Campbell Barracks in der Südstadt. Am kommenden Dienstag wird den städtischen Gremien ein erstes Konzept vorgestellt. … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Die Haushaltsreden 2015 des Weinheimer Gemeinderats
Weinheim, 02. März 2015. (red/pm) Am 24. Februar beschloss der Weinheimer Gemeinderat den Haushaltsplan für 2015. Wir dokumentieren die Haushaltsreden der Fraktionen. … [Weiterlesen...]
Dokumentarfilm "Blut muss fließen" zeigt schockierende Einblicke
Wenn Neonazis unter sich sind
Mannheim/Rhein-Neckar, 14. April 2014. (red/Fotos: FilmFaktum) Europa driftet zunehmend nach rechts ab. Extremistische Vereinigungen gewinnen an Kraft. In Deutschland sind diese Bewegungen eher unauffällig und finden im Untergrund statt - trotzdem gibt es hierzulande menschenverachtende Ansichten und in besorgniserregendem Ausmaß. Das zeigt der Dokumentarfilm "Blut muss fließen" eindeutig: Thomas Kuban ermittelte neun Jahre lang verdeckt und filmte mit einer Knopflochkamera Ausschnitte aus … [Weiterlesen...]
Großfeuer Ludwigshafen: Entstand das Feuer auf dem Dach?
Bilder vom Brandbeginn
Ludwigshafen/Rheinneckar, 26. Juni 2013. (red) Wo ist das Feuer entstanden? In der Halle oder auf dem Dach? Und warum ist es entstanden? Anworten auf diese Fragen sind von großer Bedeutung: Zum einen geht es um die Einschätzung der Gefährdungslage - könnte woanders ein ähnlicher Brand entstehen? Und es geht um Geld: Wer ist verantwortlich für den Schaden und muss die Rechnung begleichen. Sollte Fahrlässigkeit oder Vorsatz im Spiel sein, geht es sogar um Straftatbestände - die … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »