Weinheim, 29. September 2016. (red/pm) Der Kinder- und Jugendbeirat lobte die Idee eines verbindlichen Ganztagesangebot der Pestalozzi-Grundschule als „das bessere pädagogische Konzept“. Damit bringt der Beirat die Pestalozzi-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule einen Schritt weiter.

Der Kinder- und Jugendbeirat hat am Mittwochabend eine klare Empfehlung für das Ganztageskonzept der Pestalozzi-Schule ausgesprochen. Foto: Stadt Weinheim
Information der Stadt Weinheim:
„Die Weinheimer Pestalozzi-Grundschule ist auf ihrem Weg zur Verbindlichen Ganztagesschule ein gutes Stück weitergekommen. Der Kinder- und Jugendbeirat des Gemeinderates hat am Mittwochabend eine klare Empfehlung ausgesprochen und das pädagogische Konzept der Schule befürwortet und gelobt. Wenn der Gemeinderat jetzt in seiner Sitzung am 12. Oktober der Empfehlung folgt, kann die Pestalozzi-Grundschule zum Schuljahr 2017/18 als erste Weinheimer Grundschule ein verbindliches Ganztagesangebot unterbreiten. Die Schulgremien und die Mehrheit der unmittelbar betroffenen Eltern hatten sich im Vorfeld bereits für dieses Konzept ausgesprochen.
In der Diskussion lobten Vertreter der Eltern aber auch Pädagogen selbst die Verbindliche Grundschule als „das bessere pädagogische Konzept“ – vor allem unter dem Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie dem chancengleichen Bildungszugang. In diesem Sinne äußerten sich zum Beispiel Nina Hoger als Geschäftsführende Schulleiterin der Weinheimer Grundschulen, Christoph Schwiderke als Vorsitzender des Gesamtelternbeirates und Miriam Godau als Sprecherin der Grundschul- und KiTa-Eltern.
Mit dem Verbindlichen Modell, bei dem auch nachmittags alle Kinder anwesend sind, sei eine pädagogisch sinnvolle Arbeit besser möglich als bei einem Modell, das den Eltern die Wahl lässt. Außerdem seien bei der Verbindlichen Version Lehrerstunden und der Einsatz von Schulsozialarbeit zu erwarten. Die Wahlfreiheit für die Eltern sei gegeben, in dem sie problemlos den Schulbezirk wechseln und eine andere Schule nutzen können. So gesehen sei die Verbindliche Grundschule eine sinnvolle Ergänzung der Weinheimer Bildungslandschaft.“