Rhein-Neckar, 08. Februar 2016. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
![]() Plakat: Stadt Hemsbach Dienstag, 09. Februar, 14:30 Uhr, Brennessel Programmkino Hemsbach. Unsere Erde – Naturdokumentation Unsere Erde, das sind Landschaften von der Arktis bis zur Antarktis im Spiegel der Jahreszeiten,Wildtiere zu Wasser, zu Lande und in der Luft. In den Hauptrollen: Eine Eisbärenmutter, eine afrikanische Elefantenkuh und ein weiblicher Buckelwal im Kampf ums Überleben. Was die für den BBC arbeitenden Briten Alastair Fothergill und Mark Linfield in „Unsere Erde“ zeigen, stellt fast alles bisher Gesehene in den Schatten. Gut 40 Millionen Euro hat der Film gekostet, 40 Kamerateams filmten an über 200 Drehorten. Eintritt: 5,50 Euro Ort: Brennessel Programmkino, Landstraße 35, 69502 Hemsbach |
![]() Bild: Fabian Utta Mittwoch, 10. Februar, 19:30 Uhr, Kulturzentrum Gleis 4 Frankenthal. Denise Duvoney & Fabian Utta – Klaviermusik und Malerei KulturClub diesmal mit der „Ausnahme-Pianistin aus der Pfalz” (SWR) Denise Duvoney und dem Autodidakt Fabian Utta. Dovoney gewann mit 9 Jahren den Special Prize der Jury bei einem internationalen Komponistenwettbewerb in Japan. Im Alter von 11 bis 15 war sie Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seit 1996 spielt sie ausschließlich ihre eigenen Kompositionen. Fabian Utta ist 19 Jahre alt und malt seit 2013. Er hat sich der Aquarellmalerei verschrieben, mit gelegentlichen Ausflügen in die Ölmalerei. Gegenstand der Bilder sind zumeist Portraits oder Körper in bunten Farben und in seinem eigenen Stil umgesetzt. Eintritt: Frei Ort: Gleis 4, Johann-Klein-Straße 22, 67227 Frankenthal |
Mittwoch, 10. Februar, 20:00, Alte Feuerwache
Mannheim. MoTrip – Konzert Präzise Reimkunst. Markanter Stimmeinsatz. Ungeheure Präsenz. Wenn Rap-Fans in den letzten Jahren eine Platte herbeigesehnt haben, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit das neue Album von MoTrip. Drei Jahre nach seinem Debüt “Embryo”, das den 27-jährigen Aachener binnen kürzester Zeit zu einem der wichtigsten und meistgeachteten Rapper der Szene machte, erscheint jetzt endlich der Nachfolger “Mama”. Eintritt: 21 Euro Ort: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim |
![]() Ludwigshafen. Jazz Lights – Konzert In geänderter Besetzung stellt Regina Litvinovas ihre Micro-Oper “Die neun Todsünden der Menschheit” vor. Im Vorjahr wurde diese im Rahmen des Spieltriebe-Festivals am Theater in Osnabrück uraufgeführt. Das Werk wird mit Gesang, Flöte, Klavier, Harmonium, Keyboards und Schlagzeug in verjazzter Version vertont. Eintritt: Frei Ort: dasHaus, Bahnhofsstraße 30, 67059 Ludwigshafen |
![]() Foto: Taeter-Theater Freitag, 12. Februar, 20:00, Taeter-Theater Heidelberg. Reise ans Ende der Nacht – Lesereihe Freiwillig meldet sich der Medizinstudent Ferdinand Badamu in den ersten Weltkrieg, doch an der Front wird er schnell von seinem Enthusiasmus geheilt und entlassen. Daraufhin versucht er sein Glück auf unterschiedlichen Kontinenten und bleibt doch immer einsam – bis er schließlich sein Medizinstudium beendet und sich als Arzt in einem Vorort niederlässt. Die Menschen, mit denen er dort zusammentrifft offenbaren ihm, dass Armut zu Hass, Gewalt und Verbrechen führt. Der Roman von Louis-Ferdinand Céline ist ein Aufschrei gegen den Dreck dieser Welt, den er genüßlich verdammt. Seine Agressionen haben Witz, seine Depressionen Poesie. Seine Hoffnung ist auf eine Auslöschung all des Elends gerichtet – auf das Ende der Nacht. Eintritt: 10 – 15 Euro Ort: Taeter-Theater, Bergheimerstraße 147, 69115 Heidelberg Weitere Termine: 14. Februar 2016 |
![]() Foto: Schatzkistl Sonntag, 14. Februar, 20:00 Uhr, Schatzkistl Mannheim. Mannheimer Kulturknall – Herz sticht Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sitzen im Cafe und entdecken am Nachbartisch Ihren Traumpartner, der seinerseits nicht abgeneigt scheint, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Aber wie stellen Sie’s an, ohne sich bis auf die Knochen zu blamieren oder gar eine herbe Abfuhr zu kassieren? Seien Sie beruhigt. Sie sind ja nicht der einzige, der sich darüber den Kopf zerbricht. Alex und Bea, zwei Singles mit Vergangenheit, ergeht es nicht anders. Auch sie begegnen sich im Cafe und überlegen sich, wie sie den anderen rumkriegen. Eine schräge, ganz und gar ungewöhnliche und urkomische Abschlepp-Satire in den verschiedensten Tonarten. Eintritt: 21,50 Euro Ort: Schatzkistl, Augustaanlage 4 – 8, 68165 Mannheim |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de