Mannheim, 5. Mai 2022. (red/pm) Im Ausschuss für Umwelt und Technik und des Betriebsausschusses für Technische Betriebe am 03.05.2022 wurde ein Vorhaben der Firma „Vulcan Energie Ressourcen GmbH“ zu „CO2-freier Wärme und Lithium für Mannheim durch Tiefe Geothermie“ vorgestellt. … [Weiterlesen...]
Rhein-Neckar-Kreis:
Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft tagt am 22. März
Rhein-Neckar-Kreis, 17.03.2022. (red/pm) An einem neuen Ort findet die neue Sitzungsrunde der Ausschüsse des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises statt: Bis einschließlich Dienstag, 12. April, finden die Ausschusssitzungen in der Aula des Zentrums beruflicher Schulen Weinheim (Hans-Freudenberg-Schule, Wormser Straße 51, 69469 Weinheim) statt. … [Weiterlesen...]
Paul-Martin-Ufer in Neuostheim:
Neue Fahrradstraße
Mannheim, 07.02.2022. (red/pm) Fahrradfahren in Neuostheim: Das Paul-Martin-Ufer wird zu einer Fahrradstraße umgebaut. Den Beschluss fasste der Ausschuss für Umwelt und Technik gemeinsam mit dem Betriebsausschuss für Technische Betriebe in seiner jüngsten Sitzung. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz nutzte bislang Ermächtigung für zwei Bestellungen
680.000 Euro für medizinische Schutzausrüstung
Mannheim, 28. April 2020. (red/pro) Am 02. April 2020 ermächtige der Mannheimer Gemeinderat den Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD) die Befugnisse von Hauptausschuss und dem Ausschuss für Umwelt und Technik zu übernehmen - sprich, der Verwaltungschef kann nun in erheblichem Umfang Aufträge vergeben oder Bestellungen vornehmen, die normalerweise in den Gremien mit Mehrheit beschlossen werden müssten. … [Weiterlesen...]
Bevölkerungsprognose 2038 in kleinräumiger Gliederung
Mannheim wächst weiter
Mannheim, 20. Mai 2019. (red/pm) Dem Mannheimer Ausschuss für Umwelt und Technik hat in seiner jüngsten Sitzung am 16. Mai die Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsprognose 2038 besprochen. Die Prognose zeigt ein deutliches Bevölkerungswachstum. Die Ergebnisse werden als planerische Grundlage für weiteren Planungen mit kleinräumigem Prognosebedarf verwendet. … [Weiterlesen...]
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik tagte am 16. Mai
Novellierung der Baumschutzsatzung beschlossen
Mannheim, 17. Mai 2019. (red/ae) Der Mannheimer Ausschuss für Umwelt und Technik hat in seiner jüngsten Sitzung am 16. Mai einstimmig die Novellierung der Baumschutzsatzung beschlossen. "Wir haben lange daran gearbeitet und ich bin glücklich, die Zustimmung zu finden", sagte die Bürgermeisterin für Umwelt und Bürgerdienste Felicitas Kubala. … [Weiterlesen...]
Bürgerinnen und Bürger können sich am Prozess beteiligen
Biotopverbundplanung Mannheim-Nordwest schreitet voran
Mannheim, 23. April 2018. (red/pm) Die Biotopverbundplanung Mannheim-Nordwest ist der zweite von insgesamt drei Planungsabschnitten und erstreckt sich hauptsächlich auf den Bereich nördlich des Neckars und westlich der Riedbahn. Ab sofort bis einschließlich Pfingsten 2018 sind die Planunterlagen öffentlich zugänglich, so dass sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an dem Planungsprozess beteiligen können. … [Weiterlesen...]
Forderung: Grünzug-Beschluss soll von der Tagesordnung genommen werden
Bezirksbeiratsmitglieder werfen Stadtverwaltung Verstoß gegen Geschäftsordnung vor
Mannheim, 20. Mai 2017. (red/pro) Aktualisiert. Einzelne Feudenheimer Bezirksbeiratsmitglieder bemängeln, dass sie zur vergangen Sitzung des Hauptausschusses nicht geladen worden seien. Das interpretieren sie als Verstoß gegen die Geschäftsordnung und fordern, die Beschlussvorlage "Leitentscheidung Grünzug Nordost" von der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung zu nehmen. Die Stadtverwaltung sieht das anders. Droht nun ein Rechtsstreit? … [Weiterlesen...]
Ausschuss für Umwelt und Technik: Einigkeit herrschte aber beim Antrag, dass Mannheim dem Klimaschutzpakt Baden-Württemberg beitritt
Beim Rückbau des Cahn-Garnier-Ufers schieden sich die Geister
Mannheim, 17. März 2017. (red/momo) Diskussionsbedarf besteht im AUT weiterhin beim geplanten Rückbau des Cahn-Garnier-Ufers - hier liegen vier Varianten vor, die allesamt für sich nicht überzeugen. Möglicherweise gibt es eine "Kombilösung". … [Weiterlesen...]
Umwelt- vs. Klimaschutz: Die einzige Fläche, die in Mannheim für den Bau von Windkraftanlagen in Frage kommt, ist der Käfertaler Wald
Das Windkraft-Dilemma
Mannheim, 13. Juli 2016. (red/ms) Die Debatte um mögliche Standorte für Windkraftanlagen in Mannheim sorgt für Konflikte. Der Ausschuss für Umwelt und Technik zeigte sich in seiner vergangenen Sitzung wieder gespalten. Als mögliche Fläche kommt nach Prüfung der Behörden nur noch ein Randgebiet des Käfertaler Walds in Betracht - doch es gibt großen Widerstand gegen Windräder im Naherholungsgebiet. Durch Vorgaben der Landespolitik gerät die Stadt in ein Dilemma und eine absurde Situation entsteht. … [Weiterlesen...]