Weinheim, 13. Mai 2019. (red/pm) Wenn Gänsehaut als Gradmesser für die Europawahl gilt, dann ist Europa in den Herzen der Menschen angekommen. Zumindest in Weinheim. Rund 600 Menschen bildeten am Sonntagabend am Blauen Hut im Schlosspark das vielstimmige emotionale Finale eines großen Konzerttages, von dem man noch lange sprechen wird. … [Weiterlesen...]
Lebendiger Austausch über politische Mitwirkung
Zukunftsvisionen für ein junges Heidelberg und Europa
Heidelberg, 04. Januar 2019. (red/pm) Gemeinsam Zukunftsvisionen für Europa und ein junges Heidelberg entwickeln – dazu lädt die Stadt Heidelberg am Samstag, 19. Januar 2019, von 10:00 bis 15:00 Uhr ins Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, ein. … [Weiterlesen...]
Am 10. September in ganz Europa
Tag des offenen Denkmals in Heidelberg
Heidelberg, 21. August 2017. (red/pm) Am 10. September ist in ganz Europa der Tag des offenen Denkmals und historische Gebäude werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Stadt Heidelberg bietet an diesem Tag 18 Programmpunkte. … [Weiterlesen...]
Wegen gewerbsmäßigen Betrug in besonders schwerem Fall - Bandenkriminalität konnte nicht nachgewiesen werden
“Rip-Deal” – Angeklagter auf Freiheitsstrafe verurteilt
Mannheim, 31. Juli 2017. (red/as) Nachdem ein Immobilienbesitzer sich im Dezember 2016 auf einen seltsamen Tausch-Handel einließ und dabei um 110.000 Euro betrogen wurde, konnte die Polizei einen der mutmaßlichen Täter festnehmen. Am Donnerstag wurde er dem Schöffengericht am Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Bei dem schweren Betrug handelte sich um einen sogenannten "Rip-Deal", der ähnlich wie der "Enkel-Trick" von professionell organisierten Banden durchgeführt wird. Wissen Sie, was ein … [Weiterlesen...]
Bei europäischem Wettbewerb gingen 32 Preise nach Heidelberg
Kulturelle Vielfalt Europas erforschen
Heidelberg, 05. Mai 2017. (red/pm) Beim Europäischen Wettbewerb haben sich diesmal über 85.000 Schülerinnen und Schüler kreativ mit Europa auseinandergesetzt. Dabei gingen 32 Preise nach Heidelberg. … [Weiterlesen...]
Bürgerinitiative Pulse of Europe gewinnt Zulauf - auch in Mannheim und Heidelberg
Europas Pulsschlag vor Ort
Mannheim, 23. April 2017. (red/cr) Die Bürgerinitiative Pulse of Europe setzt mit ihren Kundgebungen seit Jahresbeginn in immer mehr europäischen Städten Zeichen für Europa. Auch in Heidelberg und Mannheim brachte sie zahlreiche Menschen auf die Straße. Aber wer sind sie? Wo kommt die Bewegung her und wo will sie hin? Was sind die konkreten Ziele der jungen Initiative - gibt es überhaupt welche? … [Weiterlesen...]
Neues Themenheft der Landeszentrale
Die Zukunft der Europäischen Union – Rückbau oder Vertiefung?
Rhein-Neckar, 20. April 2017. (red/pm) Europa steht vor folgenschweren Entscheidungen. Die thematischen Probleme sind Gegenstand des neuen Buches der Landesanstalt für politische Bildung Baden-Württembergs. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Der Umgang mit der Türkei ist eine gesamteuropäische Gelegenheit und sollte auch endlich als solche behandelt werden
Unser Europa, unsere Regeln
Rhein-Neckar, 13. März 2017. (red/momo) Der Ton zwischen der Türkei und Europa wird immer rauer. Scheinbar wie er möchte, attackiert der türkische Staatspräsident Erdogan, oder wahlweise seine Minister, verschiedene Länder der EU verbal. Selbst äußerst fragwürdige Bezeichnungen wie "Nazis" und "Faschisten" sind längst gefallen. Beim Umgang der verschiedenen Länder mit der Problematik fällt auf: Jeder nach seinem Gusto, Einheitlichkeit geht anders. Dabei wäre gerade in Krisenzeiten wie der … [Weiterlesen...]
Bürgermeistergipfel im Vatikan
“Städte sind solidarischer als Nationalstaaten”
Mannheim, 13. Dezember 2016. (red/pm) Auf Einladung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften hat Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz an einem Bürgermeistergipfel zur Flüchtlingspolitik im Vatikan teilgenommen. Zur Konferenz „Refugees Are Our Brothers and Sisters“, auf Einladung von Papst Franziskus, kamen Bürgermeister aus 71 Städten, darunter zehn europäischen Hauptstädten (Berlin, Paris, Rom, Madrid, Warschau, Lissabon, Brüssel, Amsterdam, Kopenhagen, Dublin) im Vatikan zusammen. … [Weiterlesen...]
Erster Bürgermeister Christian Specht stellt Konzept vor
Mannheims Europastrategie bei EU-Kongress in Bukarest
Bukarest/Mannheim 06. Oktober 2016. (red/pm) Die Stadt Mannheim erhält seit dem Jahr 2000 EU-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Möglich wurde dies, da sich Mannheim – als erste Stadt in Baden-Württemberg – im Rahmen einer umfassenden Gesamtstrategie auf die Beantragung und Umsetzung von EU-Projekten vorbereitete. … [Weiterlesen...]