Mannheim, 06. Juli 2018. (red/pm) Als Vertreter des Deutschen Städtetags hat Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz an der Debatte über die Zukunft Europas mit den nationalen Städteverbänden aus ganz Europa teilgenommen, die im Rahmen der Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen stattfand. Im Zentrum der Diskussion standen die Themen Migration, sozialer Zusammenhalt, gleiche Lebensverhältnisse und der Klimawandel. … [Weiterlesen...]
Städtevergleich der Europäischen Union
Heidelberg unter den fünf attraktivsten Städten
Heidelberg, 25. August 2017. (red/pm) Bei einem Städtevergleich der Europäischen Union ist Heidelberg unter den fünf attraktivsten kleinen Großstädten. Vor allem kreative und kulturell interessierte Menschen soll Heidelberg anziehen. … [Weiterlesen...]
Nachruf auf Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl
Der liebe Gott hab ihn selig
Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 16. Juni 2017. (red/pro) Heute ist Helmut Josef Michael Kohl (*03. April 1930) im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben. Der frühere Bundeskanzler war einer der bedeutendsten Politiker Deutschlands - erfolgreich, aber auch höchst umstritten. In seine Amtszeit fiel die Wiedervereinigung Deutschlands. Er gilt als entscheidender Weichensteller für die Aussöhnung mit Frankreich und die Entwicklung der Europäischen Union. Seine politischen Erfolge … [Weiterlesen...]
Heidelbergs OB Prof. Dr. Würzner kandidiert wieder
„Energy Cities“: Neuwahl des Präsidenten
Heidelberg, 26. April 2017. (red/pm) Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzens bewirbt sich bei "Energy Cities" für seine sechste Amtszeit. … [Weiterlesen...]
Bürgerinitiative Pulse of Europe gewinnt Zulauf - auch in Mannheim und Heidelberg
Europas Pulsschlag vor Ort
Mannheim, 23. April 2017. (red/cr) Die Bürgerinitiative Pulse of Europe setzt mit ihren Kundgebungen seit Jahresbeginn in immer mehr europäischen Städten Zeichen für Europa. Auch in Heidelberg und Mannheim brachte sie zahlreiche Menschen auf die Straße. Aber wer sind sie? Wo kommt die Bewegung her und wo will sie hin? Was sind die konkreten Ziele der jungen Initiative - gibt es überhaupt welche? … [Weiterlesen...]
Multimedia-Show mit anschließender Diskussion
60 Jahre Römische Verträge
Karlsruhe/Rhein-Neckar, 06. März 2017. (red/pm) Am 14. März lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe zu einem Vortrag über Europa mit anschließender Diskussion. Um 18:00 Uhr geht es am Rondellplatz in der Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe im Meidinger Saal im Erdgeschoss los. … [Weiterlesen...]
Erster Bürgermeister Christian Specht stellt Konzept vor
Mannheims Europastrategie bei EU-Kongress in Bukarest
Bukarest/Mannheim 06. Oktober 2016. (red/pm) Die Stadt Mannheim erhält seit dem Jahr 2000 EU-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Möglich wurde dies, da sich Mannheim – als erste Stadt in Baden-Württemberg – im Rahmen einer umfassenden Gesamtstrategie auf die Beantragung und Umsetzung von EU-Projekten vorbereitete. … [Weiterlesen...]
Geld aus dem Europäischen Sozialfonds in Heidelberg
200.000 Euro für den Arbeitsmarkt
Heidelberg, 29. Juli 2016. (red/pm) 200.000 Euro Fördermittel des Europäischen Sozialfonds stehen Heidelberg im Jahr 2017 zur Verfügung. Das soll besonders zur Verbesserung der Arbeismarkt-Chancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, und zur Vermeidung von Schulabbruch eingesetzt werden. Wer Projektideen mit diesem Zielen hat, kann seine Vorschläge melden. … [Weiterlesen...]
Wie "Anima" Zuwanderern aus Südosteuropa hilft, in Mannheim Fuß zu fassen
Zurechtfinden im neuen Leben
Mannheim, 01. Juli 2016. (red/me) Menschen aus Südosteuropa kommen bereits seit Jahren auch nach Mannheim und stehen hier mit Sprachdefiziten vor den Problemen des Alltags. Zuschüsse der Europäischen Union und der Bundesregierung werden in Mannheim in ein Projekt gesteckt, dass die Menschen fit machen will für diesen Alltag. Seit Mai wendet sich in vielen Stadtteilen "Anima" an die Zuwanderer. … [Weiterlesen...]
Briten stimmen für Austritt aus EU
Großbritannien ist raus
London, 24. Juni 2016. (red) Am vergangenen Donnerstag fand in Großbritannien ein Referendum über einen Austritt aus der EU, umgangssprachlich "Brexit", statt. Dabei gewannen die Befürworter eines Austritts knapp mit 51,9 Prozent. Das hat nicht nur Folgen für die EU - sondern auch für die Metropolregion. … [Weiterlesen...]
Folge uns!