Bukarest/Mannheim 06. Oktober 2016. (red/pm) Die Stadt Mannheim erhält seit dem Jahr 2000 EU-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Möglich wurde dies, da sich Mannheim – als erste Stadt in Baden-Württemberg – im Rahmen einer umfassenden Gesamtstrategie auf die Beantragung und Umsetzung von EU-Projekten vorbereitete. … [Read more...]
Geld aus dem Europäischen Sozialfonds in Heidelberg
200.000 Euro für den Arbeitsmarkt
Heidelberg, 29. Juli 2016. (red/pm) 200.000 Euro Fördermittel des Europäischen Sozialfonds stehen Heidelberg im Jahr 2017 zur Verfügung. Das soll besonders zur Verbesserung der Arbeismarkt-Chancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, und zur Vermeidung von Schulabbruch eingesetzt werden. Wer Projektideen mit diesem Zielen hat, kann seine Vorschläge melden. … [Read more...]
Wie "Anima" Zuwanderern aus Südosteuropa hilft, in Mannheim Fuß zu fassen
Zurechtfinden im neuen Leben
Mannheim, 01. Juli 2016. (red/me) Menschen aus Südosteuropa kommen bereits seit Jahren auch nach Mannheim und stehen hier mit Sprachdefiziten vor den Problemen des Alltags. Zuschüsse der Europäischen Union und der Bundesregierung werden in Mannheim in ein Projekt gesteckt, dass die Menschen fit machen will für diesen Alltag. Seit Mai wendet sich in vielen Stadtteilen "Anima" an die Zuwanderer. … [Read more...]
Briten stimmen für Austritt aus EU
Großbritannien ist raus
London, 24. Juni 2016. (red) Am vergangenen Donnerstag fand in Großbritannien ein Referendum über einen Austritt aus der EU, umgangssprachlich "Brexit", statt. Dabei gewannen die Befürworter eines Austritts knapp mit 51,9 Prozent. Das hat nicht nur Folgen für die EU - sondern auch für die Metropolregion. … [Read more...]
Selbst die SPD-Integrationsministerin Öney verschärft den "Sprachgebrauch"
Propagandabegriff „Asylmissbrauch“ verunglimpft Menschen in Not
Rhein-Neckar, 22. April 2015. (red/nw) Die Zahl der Asylbewerber wird in Zukunft weiter steigen. Die Überforderung bei Politikern wächst. Flüchtlingspolitik in Deutschland heißt jetzt schon, vor der Wirklichkeit zu flüchten. Dazu gehört, Probleme auf keinen Fall beim Namen zu nennen. Stattdessen wird ein Begriff verwendet, der rechtfertigen soll, ganze Völkergruppen vorsätzlich abzuschieben. Nicht der "Asylmissbrauch" nimmt zu - sondern die Verunglimpfung von Menschen. … [Read more...]
Interview mit IHK-Geschäftsführer International Matthias Kruse zum Freihandelsabkommen
„Schiedsgerichte bei TTIP sind nicht zwingend notwendig“
Mannheim/Rhein-Neckar, 11. Derzember 2014. (red/me) Während die Kritiker des europäisch-deutschen Freihandelsabkommens TTIP große Aufmerksamkeit erfahren, tun sich die Befürworter des Abkommens schwer, mit ihren Argumenten Gehör zu finden. Für die IHK Rhein-Neckar bezog deren Geschäftsführer für Internationales, Matthias Kruse, klar Position pro TTIP und argumentierte, dass Mittelständler aus der Region davon profitieren würden. Viele Ängste, wie beispielsweise die der Kommunen, seien darüber … [Read more...]
Viele Medien berichten grundlegend falsch
Flüchtlinge: Die Mär von den „belasteten“ Kommunen
Rhein-Neckar, 18. September 2014. (red/pro) Wir hatten dieser Tage den SWR kritisiert, dass dort rechtsradikale Argumentationsmuster ohne Einordnung geäußert werden konnten und der Sender das sogar mit "Meinungsfreiheit" begründet. Das komplette Konzept der Sendung basiert auf einem inhaltlichen Fehler, wie auch viele Berichte in anderen Medien. "Flüchtlinge bringen Kommunen in Not" ist eine pauschalisierte Falschbehauptung. Die allermeisten Kommunen werden nur gering bis gar nicht belastet. … [Read more...]
61. Europäischer Wettbewerb
Schüler machen sich Gedanken über die Zukunft Europas
Mannheim/Rhein-Neckar, 01. August 2014. (red/pm) „Wie wollen wir leben in Europa?“ lautete das Motto des 61. Europäischen Wettbewerbs – der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands, bei dem sich in diesem Jahr 157 Kinder aus fünf Mannheimer Schulen mit eben dieser Fragestellung beschäftigten. … [Read more...]
Metzger informieren sich beim Veterinäramt
Tierschutz bei Schlachtungen
Sinsheim, 29. Juli 2014. (red/pm) Mit Fragen rund um den Tierschutz bei Schlachtungen beschäftigten sich insgesamt 92 selbstschlachtende Metzger aus dem Rhein-Neckar-Kreis vor wenigen Tagen in Sinsheim. … [Read more...]
Mannheim auf Klimakurs
Malen für den Klimaschutz
Mannheim/Rhein-Neckar, 17. Juli 2014. (red/pm) „Mannheim auf Klimakurs“ kreativ aktiv: Kunst und Klimaschutz gehören zusammen, das zeigt die Malaktion in der Tulla-Realschule. Ein Ideenwettbewerb zum Thema Klimaschutz in der Schule brachte 2.500 Euro für das Amazonas-Projekt GRÜN ein und 1.000 Euro für die Umsetzung der Ideen in der Schule. Ein Team aus der 8. Klasse malte gemeinsam mit dem Künstler Michael Müller ein Bild zum nachhaltigen Leben. Die Aktion ist Bestandteil der Aktivitäten zum … [Read more...]