Stuttgart/Südwesten, 23. Juni 2020. (red) 16 der 25 von in der Nacht zu Sonntag festgenommen Personen haben einen Migrationshintergrund, 9 einen Flüchtlingshindergrund. Die Altersspanne reicht von 14 bis 33 Jahre. Unter den Festgenommenen waren zwei Frauen (18, 26 Jahre). Die Polizei geht von 400-500 Randalieren aus, die Teile der Stuttgarter Innenstadt verwüstet hatten. Dabei wurden 19 Polizeibeamte durch Bewurf körperlich verletzt. … [Weiterlesen...]
#stuttgartriots
Migrantischer Mob greift Polizei an und verwüstet Stuttgarter Innenstadt
Stuttgart, 21. Juni 2020. (red/pro) Aktualisiert. Rund 500 "junge Männer" haben in der Nacht zu Sonntag in Kleingruppen die Polizei angegriffen, Beamte verletzt, Einsatzwagen zum Teil massiv beschädigt und die Schaufenster zahlreicher Geschäfte beschädigt oder zerstört und Läden geplündert. In den allermeisten Medien hält man sich in Bezug auf die Täterbeschreibung zurück: Wie auf Videos eindeutig zu sehen ist, handelt es sich überwiegend um Migranten aus Afrika, Araber und Südeuropäer. … [Weiterlesen...]
Meinungsfreiheit in Zeiten der Corona-Krise
Nur schwer zu ertragen
Rhein-Neckar, 27. Mai 2020. (red/pro) Aktuell tobt der Kampf um die richtige und die falsche Meinung am Beispiel der Coronakrise in bislang kaum gekannter Weise - dabei geht es noch heftiger zu als bei der sogenannten Flüchtlingskrise. Ob Ken Jebsen, Xavier Naidoo oder Attila Hildmann auf der einen oder Georg Restle, Karl Lauterbach oder Christian Drosten auf der anderen Seite - es geht allen um Aufmerksamkeit, teils mit allen Mitteln. Das Problem dabei - es gibt sie nicht, die richtige Meinung. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Asoziales Verhalten in Zeiten der Corona-Krise führt schnell wieder zur massiven Beschränkungen
Der nächste Lockdown kommt sehr, sehr schnell
Rhein-Neckar, 11. Mai 2020. (red/pro) Aktuell sollen und werden viele Beschränkungen im Rahmen der Corona-Krise gelockert - das führt zu absurden Zuständen und die haben viel mit bildungsfernen Milieus zu tun. Vor allem Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund werden sehr schnell einen neuen Lockdown nötig machen - aber ebenso Mitglieder der "Oberschicht", die meinen, für sie würden Regeln fürs allgemeine Volk nicht gelten. … [Weiterlesen...]
Corona Crisis: Less than 500 cases – Taiwan has Corona under control without Apps and Contact Bans
…what Germany could learn from Taiwan
Rhein-Neckar/Mannheim/Taipeh, April 30, 2020. (First published in German on April 24, 2020) Klaus Bardenhagen has been working as a journalist in Taiwan since 2009 and writes articles for various media outlets. The correspondent captured his experiences on-site in Taipeh for the RNB – the result is an exceedingly informative and fascinating text, but one that is also unsettling. Taiwan has approximately the same population as Baden-Wuerttemberg and Bavaria combined. Both federal states, as … [Weiterlesen...]
Andreas Stenger ist die fatalste Fehlbesetzung überhaupt
#nichtmeinpolizeipräsident
Rhein-Neckar, 28. April 20120. Seit gut einem Jahr ist Andreas Stenger neuer Polizeipräsident in Mannheim. Seither herrscht Angst und Schrecken in einem der größten Präsidien im Südwesten. Es gibt Blockwarte und solche, die zittern, um den Job, um die Stelle, um die Aufgabe. Andreas Stenger hat nicht das Erbe von Thomas Köber angetreten, der ein Vorzeigepräsidium mit knallharter und jahrelanger Arbeit installiert hat. Andreas Stenger gelingt es, diese jahrelange Arbeit innerhalb kürzester Zeit … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Nicht mal 500 Fälle - Taiwan hat Corona ganz ohne Apps und Kontaktsperren im Griff
…was Deutschland von Taiwan lernen könnte
Rhein-Neckar/Mannheim/Taipeh, 24. April 2020. (red/pro) Klaus Bardenhagen arbeitet als Journalist seit 2009 in Taiwan und beliefert von dort Berichte an verschiedene Medien. Für das RNB hat der Korrespondent seine Erfahrungen vor Ort in Taipeh aufgezeichnet - herausgekommen ist ein äußerst informativer und spannender Text, der aber auch erschütternd. Taiwan hat ungefähr so viele Einwohner wie Baden-Württemberg und Bayern zusammen. Beide Länder sind in Deutschland als "Südschiene" am meisten … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Die Politik gestaltet nicht, sie popularisiert
Die große Maskerade und das große Zittern
Rhein-Neckar/Stuttgart, 21. April 2020. (red/pro) Aktuell sind verschiedene "Lockerungen" des Lockdown beschlossen worden. Die Politik ist nervös, weil man nicht weiß, ob das zu früh erfolgt. Das aber ist nicht das eigentliche Problem. Nach wie vor fehlt es an gesicherten Fakten und wenn nicht, werden diese nicht kommuniziert. Das schürt negative Stimmungen und daraus könnten negative Folgen erwachsen. Die Politik macht zudem einen entscheidenden Fehler, indem sie die Bevölkerung nicht genügend … [Weiterlesen...]
Lost places – die Metropole Mannheim steht so gut wie still
Mannheim, 04. April 2020. (red) Klaus Hecke ist freier Fotograf - seit über 25 Jahren selbständig und wie viele Freiberufler trifft die Krise ihn hart. Das Rheinneckarblog hat ihn gegen Honorar gebeten, den Lockdown in der Hauptstadt der Metropolregion Rhein-Neckar im Bild festzuhalten. Hinzuschauen. Perspektiven zu suchen, zu fühlen. Seine Arbeit ist imposant. Machen Sie sich selbst ein Bild. Und stellen Sie sich vor, diese Krise würde solche Arbeiten beenden. Denken Sie nach, was das bedeuten … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Krass abweichende Zahlen zwischen Mannheim, Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis
Irgendetwas stimmt nicht in Mannheim
Mannheim/Rhein-Neckar/Heidelberg, 03. April 2020. (red/pro) Geht es nach der mittleren Durchschnittszahl für Infektionen mit dem Erreger SARS-CoV-2 müsste es "statistisch" in Mannheim 425 Personen mit festgestellter Infektion geben. Laut Auskunft der Stadt sind es aber nur 267 bestätigte Fälle. Im Gegensatz dazu "passen" die statistischen Durchschnittswerte beim Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg. Das ist mindestens "ungewöhnlich", wenn nicht alarmierend. … [Weiterlesen...]