Mannheim, 18. Juni 2020. Am Mittwoch zogen zwei Unwetterfronten mit heftigen Gewittern und Starkregen über den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim. Besonders betroffen waren dabei der nördliche Rhein-Neckar-Kreis sowie der Stadtkreis Heidelberg. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Werden alle Schulen im Südwesten geschlossen?
Am Freitag letzter Schultag bis nach den Osterferien?
Rhein-Neckar, 12. März 2020. (red/pro) Im Südwesten werden die Schulen im Land vermutlich am Freitag, den 13. März das letzte Mal Unterricht abhalten und dann wegen der Coronavirus-Epidemie bis zu den Osterferien geschlossen werden. Darauf deuten Äußerungen der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (CDU) hin. Das Kabinett will die Maßnahme am Freitag diskutieren und dann eine Entscheidung treffen. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise wird immer drastischer: Italien fährt komplett herunter - Zoff in der Metropolregion - keinerlei intellektuelle Debatte
Im Angesicht des Todes
Rhein-Neckar, 11. März 2020. (red/pro) In Italien hat Ministerpräsident Giuseppe Conti angekündigt, dass ab sofort alle Geschäfte geschlossen haben - bis auf Supermärkte und Apotheken. Selbst Spaziergänge sind nicht mehr erlaubt - das ganze Land wird in Quarantäne geschickt. Derweil gibt es Zoff in der Metropolregion, weil Ludwigshafen ebenfalls drastische Maßnahmen beschlossen hat - dagegen stellen sich die Oberbürgermeister der Städte Mannheim und Heidelberg sowie die Landräte des … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Jeder Egoismus muss einer Solidargemeinschaft weichen
Höchste Zeit für Solidarität
Rhein-Neckar, 11. März 2020. (red/pro) Aktuell ist keine Zeit, um sich über persönliche Einschränkungen aufzuregen oder Hamsterkäufe zu machen. Aktuell ist es höchste Zeit zu zeigen, dass die Kollektivgemeinschaft vernünftiger Menschen zusammenhält und gemeinsam agiert, um eine Krise schnellstmöglich zu überwinden. Schnellstmöglich ist keine Frage von Stunden oder Tagen, sondern Monaten. Wer glaubt, die aktuelle Corona-Krise sei ein Sturm im Wasserglas, hat nichts verstanden und sollte sich … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Maßnahmen werden bundesweit vereinheitlicht
Deutschland schaltet ab – scheibchenweise
Rhein-Neckar, 10. März 2020. (red/pro) Als Italien einzelne Provinzen im Norden vor einigen Tagen als "rote Zonen" wegen der Corona-Virus-Epidemie deklarierte, rieb man sich in Deutschland ungläubig die Augen - in Deutschland unvorstellbar? Als Italien gar das ganze Land als Sperrzone definierte, fragte man sich immer noch, kann das auch in Deutschland vorstellbar sein? Es ist nicht nur vorstellbar - es wird mit großer Wahrscheinlichkeit sehr ähnliche Maßnahmen wie in Italien geben. Nur … [Weiterlesen...]
Corona-Virus zeigt, wie erbärmlich Medien auf Krisen eingehen und Angst schüren, statt nüchterne Aufklärung zu betreiben
Der erste Fall, jetzt mehr Fälle, bald 1.000 Fälle – wie Medien versagen
Rhein-Neckar, 08. März 2020. (red/pro) Die Mechanismen sind immer dieselben - deutsche Medien hetzen hinter jeder "News" her, Zeit für eine vernünftige Einordnung bleibt meist nicht und wenn, fehlt es an der Fähigkeit zur vernünftigen Einordnung. Ob Terrorattacke, Naturkatastrophe oder jetzt eben die Corona-Pandemie. Das dafür verantwortliche Virus heißt Aufmerksamkeit - die soll sich möglichst rasch verbreiten. Aufklärung gerät da zur unbedeutenden Nebensache. … [Weiterlesen...]
Heftiger Angriff auf öffentlich-rechtliche Sender
Kachelmann unterstellt ARD-Sendern Mitschuld am Tod von Menschen
Rhein-Neckar/Südwesten, 30. Mai 2016. (red) Der Wetter-Unternehmer Jörg Kachelmann ist bekannt für deftige Worte. In einem heute veröffentlichten Text unterstellt er insbesondere dem SWR und dem BR und der ARD insgesamt, mitverantwortlich für den Tod von Menschen zu sein, weil sie ihrer Informationspflicht nicht nachgekommen seien: "Faulheit kostet Menschenleben." Er benennt die aus seiner Sicht Schuldigen auch beim Namen: Volker Herres (Programmdirektor ARD), Peter Boudgoust (Intendant SWR), … [Weiterlesen...]
Warnsystem in Mannheim nach über 18 Jahren
Mannheimer Sirenennetz: Aufbau startet
Mannheim, 23. Juni 2015. (red/pm/cb) Vor mehr als 18 Jahren wurde das Sirenensystem der Stadt Mannheim entfernt - ab sofort soll die Bevölkerung wieder durch ein neues Warnsystem vor Naturkatastrophen und anderen Gefahren geschützt werden. Im Sommer 2014 hat der Gemeinderat das neue Sirenennetz beschlossen. Jetzt beginnt die Montage der insgesamt 65 Sirenen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt werden. … [Weiterlesen...]
Über 500 Menschen bei Mahnwachen in Rhein-Neckar-Gemeinden
Guten Tag! Rhein-Neckar, 22 . März 2011. In mehreren Gemeinden an Bergstraße und Neckar im Wahlkreis 39 haben sich am Montag, den 21. März 20011, insgesamt über 500 Menschen versammelt, um für die Opfer der Natur-und Atomkatastrophe in Japan und für den Atomausstieg in Deutschland eine Mahnwache zu halten. In Mannheim kamen nach Angaben der Polizei 1.500 Menschen zusammen. Die Mahnwachen wurden von Bündnis90/Die Grünen, Grünen Listen und der SPD veranstaltet. In Edingen-Neckarhausen riefen … [Weiterlesen...]