Mannheim/Berlin, 04. August 2018. (red/pro) Der RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann hat heute Strafanzeige gegen die beiden Bundestagsabgeordneten Lisa Badum (Bündnis90/Die Grünen) sowie Sabine Leidig (Die Linke) gestellt. Beide Frauen haben persönlich vor Ort Linksextremisten bei der Besetzung und Störung des Großkraftwerk Mannheim (GKM) unterstützt und über soziale Medien Propaganda für dieses illegale Handeln betrieben. … [Weiterlesen...]
Linksextremisten besetzen Förderband des GKM - Polizei unternimmt nichts
Fatale Signale
Mannheim, 03. August 2019. (red/pro) Am frühen Morgen drangen rund 40 Personen in das Betriebsgelände des Großkraftwerks Mannheim ein und besetzten dort ein Kohleförderband. Die Hauptzufahrt des Kraftwerks wurde von weiteren 40 Personen durch eine nicht angemeldete Sitzblockade versperrt. Die Polizei unternahm nichts und ließ die Personen gegen 18 Uhr ohne Identitätskontrolle abziehen. RNB-Redaktionsleiter wurde massiv behindert, genötigt, beleidigt und unter den Augen der Polizei bedrängt. Das … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Bürger haben meist ihr Wohl im Sinn - auch gegen das Gemeinwohl
Dekonstruktives Misstrauen
Mannheim/Karlsruhe, 16. Juli 2018. (red/pro) Die teils aggressiv ablehnende Haltung vieler Bürger gegenüber der Sanierung des Rheinhochwasserdamms XXXIX zeigt ein ernstes politisches und soziologisches Problem auf: Viele misstrauen grundsätzlich staatlichen Behörden, ganz egal, wie die Faktenlage ist. Welche Ursachen hat der Unfrieden in der Bürgerschaft und welche Folgen hat das? RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann kommentiert schwierige Zeiten und eine noch schwierigere Zukunft. … [Weiterlesen...]
Aufgeheizte Stimmung bei Bürgerinformation zum Rheinhochwasserdamm
„Wir vertrauen dem Regierungspräsidium nicht“
Mannheim/Karlsruhe, 16. Juli 2018. (red/pro) Rund 500 Bürger kamen vergangenen Freitag zu einer Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe ins John-Deere-Forum, um sich zur Ertüchtigung des Rheinhochwasserdamms im Süden Mannheims zu erkundigen – bei der Mehrheit herrschte teils aggressives Misstrauen. … [Weiterlesen...]