Rhein-Neckar-Kreis, 15. April 2021. (red/pm) Seit dem 15. März läuft das Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts des Rhein-Neckar-Kreises. … [Weiterlesen...]
Hospital:
Wie soll der neue Park gestaltet werden?
Heidelberg, 26. Februar 2021. (red/pm) Im Zuge der Bürgerbeteiligung zur Konversionsfläche Hospital wird die Gestaltung des neuen Parks in den Fokus gerückt. Die Stadt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Stadtteilgespräch ein. … [Weiterlesen...]
Stadt präsentiert die zehn beliebtesten Ideen aus dem Beteiligungshaushalt
Bürgerschaft sprühte vor Ideen für Mannheim
Mannheim, 25. November 2019. (red/pm) Kostenlose Schwimmkurse in den Ferien, eine Skatehalle und ein Kletterturm – drei von zehn Ideen, die beim diesjährigen Beteiligungshaushalt der Stadt Mannheim hoch gevotet wurden. Über 170 Ideen gingen insgesamt auf dem Beteiligungsportal ein. … [Weiterlesen...]
Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen
Radwegekonzept für Ladenburg
Ladenburg, 18. November 2019. (red/pm) Die Stadtverwaltung Ladenburg hat das Ingenieursbüro für Verkehrswesen Koehler & Leutwein GmbH & Co. KG beauftragt, ein Radwegekonzept für Ladenburg zu erstellen. Diese ist ab sofort auf der Homepage der Stadt Ladenburg online gestellt (https://bit.ly/2pnpFtm) und liegt zur Einsicht im Rathaus im 2. OG im Flur der Technischen Verwaltung aus. … [Weiterlesen...]
Fünf Entwürfe erreichen die zweite Wettbewerbsrunde
Radverbindung über den Neckar
Heidelberg, 27. Mai 2019. (red/pm) Zwischen Bergheim und dem Neuenheimer Feld soll eine neue Rad- und Fußwegverbindung entstehen. Die Stadt Heidelberg und die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg hatten im Oktober 2018 einen zweistufigen Planungswettbewerb ausgerufen. 14 hochkarätig besetzte, interdisziplinär und überwiegend international aufgestellte Teams entwickelten ihre Entwürfe in der ersten Runde, dem Ideenwettbewerb. Eine 17-köpfige Fachjury hat am Donnerstag, 16. Mai 2019, die … [Weiterlesen...]
Über 1.000 Verbesserungsvorschläge von Bürgern des Kreises eingegangen
Erfolgreiche Schritte zum neuen Radverkehrskonzept
Bergstraße, 26. April 2019. (red/pm) Der Kreis Bergstraße wird sein Radwege-Netz optimieren und sein Radverkehrskonzept an die heutigen Bedürfnisse und Anforderungen der Bevölkerung anpassen. Die Bergsträßer Bevölkerung war daher aufgerufen, sich über eine Online-Plattform an der Fortschreibung des Radverkehrskonzepts zu beteiligen und Wünsche und Anregungen zur Optimierung des Streckennetzes einzubringen. Diese Möglichkeit haben 592 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genutzt, die insgesamt 1030 … [Weiterlesen...]
Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Kreis Bergstraße
Ihre Meinung zum ÖPNV zählt
Kreis Bergstraße, 10. April 2019. (red/pm) Im Interesse einer zukunftsorientierten Mobilität für die Bürger des Kreises Bergstraße hat der Kreistag die Fortschreibung des bisherigen Nahverkehrsplanes beschlossen. Mit dem Nahverkehrsplan werden Ziele und Rahmenbedingungen für das Verkehrsangebot im Kreis und seine Finanzierung definiert. Um das ÖPNV-Angebot noch kundenfreundlicher und zielgerichteter gestalten zu können, ist es wichtig zu erfahren, wo sich die Bürgerinnen und Bürger Anpassungen … [Weiterlesen...]
Neues Angebot der Bürgerbeteiligung
Ludwigshafen startet Mängelmelder online
Ludwigshafen, 06. April 2019. (red/pm) Wer sich im Ludwigshafener Stadtgebiet über wilden Müll oder illegal abgestellte Autos ärgert, kann dies künftig direkt online bei der Stadtverwaltung melden, die das Bürgeranliegen bearbeitet und Rückmeldung gibt. Am Montag, 01. April, startet der Ludwigshafener Mängelmelder. Unter www.ludwigshafen.maengelmelder.de können Bürgerinnen und Bürger ihr Anliegen auf einer Karte markieren, beschreiben und der Verwaltung das Ärgernis melden. … [Weiterlesen...]
Gemeinderat beschließt Regelwerk Bürgerbeteiligung für die Stadt Mannheim
Stadt Mannheim entwickelt Rahmen für Bürgerbeteiligung
Mannheim, 26. März 2019. (red/pm) Die Stadt Mannheim macht seit vielen Jahren gute Erfahrung damit, Projekte und Vorhaben gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern durchzuführen. Um die Qualität bei Prozessen mit Bürgerbeteiligung zu sichern und weiter zu verbessern, entwickelte eine Arbeitsgruppe – bestehend aus Gemeinderat und Verwaltung – Erfolgskriterien. Diese wurden in einer Pilotphase getestet und anschließend angepasst. Mit dem Beschluss am 12. März 2019 durch den Gemeinderat dient das … [Weiterlesen...]
Bürgerinnen und Bürger können eigene Themenauswahl treffen
Digitaler Themendienst der Stadt Heidelberg
Heidelberg, 24. November 2018. (red/pm) Ob Klimaschutzprojekte, Bauvorhaben, Verkehrssicherheit, Bürgerbeteiligung oder Veranstaltungen: Um die Bürgerinnen und Bürger über die breit gefächerte Themenpalette der Stadt Heidelberg auf dem Laufenden zu halten, erweitert die Verwaltung ihr Informationsangebot um einen digitalen Themendienst. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 18
- Nächste Seite »