Dossenheim/Heidelberg, 14. Februar 2019. (red/pm) Am 07. Februar kam es in der Gemeinde Dossenheim zu einer Verfärbung des Trinkwassers. Dies hatte eine Trinkwasser-Warnung für Dossenheim und das gesamte Heidelberger Stadtgebiet zur Folge. Das Gesundheitsamt informiert über die bislang erfolgten und die weiteren Schritte bei der Ursachenforschung. … [Weiterlesen...]
Behörden geben Entwarnung
Trinkwasserwarnung für Dossenheim und Heidelberg ist aufgehoben
Heidelberg/Dossenheim, 07. Februar 2019. (red/pro) Eine Trinkwasserwarnung des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar für Dossenheim und Heidelberg ist durch die Behörden offiziell aufgehoben worden. Am Vormittag war zuerst in Dossenheim bläulich verfärbtes Trinkwasser aufgefallen. Kurz darauf folgte eine öffentliche Warnung, das Leitungswasser weder zu konsumieren, noch sich damit zu waschen. Beprobungen hätten dann ergeben, dass keine Gefährdung vorliegt. … [Weiterlesen...]
Wasser ab 18:00 Uhr
Verunreinigtes Trinkwasser: Dossenheim richtet Wasserabgabestellen ein
Dossenheim, 07. Februar 2018. (red/pro) Aktualisiert. Bürgermeister Hans Lorenz hat entschieden, dass zur Versorgung der Bevölkerung durch die Feuerwehr Wasserabnahmestellen in Dossenheim eingerichtet werden. … [Weiterlesen...]
Das Trinkwasser soll verunreinigt sein - Ursache noch unbekannt - Blaufärbung feststellbar
Dossenheim/Heidelberg: Warnung vor Leitungswasser
Dossenheim/Heidelberg, 07. Februar 2019. (red) Aktualisiert. In Dossenheim soll es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers gekommen sein. Die Ursache ist noch unbekannt. Die Feuerwehr Dossenheim, die Gemeinde und das Landratsamt warnen vor dem Verzehr - auch Hände waschen und Duschen soll unterlassen werden. … [Weiterlesen...]
Kabelfehler
Stromausfall in Schwetzinger Stadt/Oststadt
Mannheim, 08. Dezember 2018. (red) Seit der Mittagszeit fehlt in Teilen der Schwetzinger Stadt/Oststadt der Strom. Grund sei ein Kabelfehler, teilt die MVV mit. … [Weiterlesen...]
MVV investiert 100 Millionen Euro in den Energiestandort Friesenheimer Insel
Abfall ist ein wertvoller Rohstoff
Mannheim/Rhein-Neckar, 03. November 2017. (red/pm/pro) Die MVV Energie AG investiert rund 100 Millionen Euro in den Kraftwerksstandort Friesenheimer Insel im Norden der Stadt. Rund 60 Millionen Euro fließen in den Ausbau von Fernwärmeproduktion und den Ausbau des Leitungsnetzes sowie die Anbindung an das bestehende Netz. 30 Millionen Euro werden in ein innovatives Phosphorrecycling aus Klärschlamm investiert, weitere zehn Millionen Euro in die Digitalisierung der Leitwarte sowie weitere … [Weiterlesen...]
Ungerechtfertigte Rechnungen der „Sharp Energie BVBA“ sind auch in Mannheim aufgetaucht
MVV warnt vor Betrugsmasche
Mannheim, 28. Juni 2017. (red/pm) Das Mannheimer Energieunternehmen MVV warnt vor Rechnungen einer Firma „Sharp Energie BVBA“ aus Bremen, die bereits aus zahlreichen Städten und Gemeinden im ganzen Bundesgebiet gemeldet wurden. Solche unberechtigten Rechnungen sind nun auch bei Kunden von MVV in Mannheim aufgetaucht. … [Weiterlesen...]
Baustelle als Fotostrecke
Plankenumbau schreitet voran
Mannheim, 24. Juni 2017. (red/momo) Wie geht es mit dem Umbau der Planken voran? Projektleiterin Anja Ehrenpreis vom Baustellenmanagement der Stadt Mannheim hat uns über die Baustelle geführt. … [Weiterlesen...]
Spezialisten checken aus einem Helikopter heraus alle Leitungen des Stadtgebietes Mannheim
MVV überprüft ihre Hochspannungsleitungen aus der Luft
Mannheim/Rhein-Neckar, 06. Juni 2017. (red/pm) Um eventuell anfallende Instandhaltungsmaßnahmen frühzeitig planen zu können, lässt die MVV sämtliche Leitungen des Mannheimer Stadtgebietes am 08. Juni aus der Luft überprüfen. Das könnte laut werden. … [Weiterlesen...]
Umwelt schonen, Gesundheit fördern
Das Dienstfahrrad – eine Alternative zum täglichen Arbeitsweg mit dem Dienstwagen
Mannheim/Rhein-Neckar, 30. Mai 2017 (red/as) Ein Dienstfahrrad führen immer mehr Firmen ein, die den Umweltschutz und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern wollen. Die Alternative bietet aber noch mehr Vorteile gegenüber dem klassischen Dienstwagen. Im Rhein-Neckar-Raum sind es meist größere Firmen oder Behörden, die als Vorreiter das Dienstfahrrad bereits eingeführt haben. … [Weiterlesen...]