Heidelberg, 24. September 2019. (red/pm) In Heidelberg tritt am Dienstag, 01. Oktober, ein neuer Mietspiegel in Kraft. Er ist die anerkannte Grundlage zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für Vermieter, Mieter und Gerichte, die sich mit Mietangelegenheiten befassen. … [Weiterlesen...]
Stadt mietet an
Stadt Ladenburg sucht Wohnraum
Ladenburg, 19. September 2019. (red/pm) Im Rahmen der Anschlussunterbringung werden der Stadt Ladenburg nach einem landesweiten Verteilungsschlüssel auch in den kommenden Monaten Menschen mit Fluchterfahrung zugewiesen. … [Weiterlesen...]
Stadt plant Park und mindestens 140 Wohnungen auf bisheriger Fläche
„Eine Riesenchance für Bergheim“
Heidelberg, 18. Juni 2019. (red/pm) Am 21. Juli 2019 sind die Heidelbergerinnen und Heidelberger aufgerufen, über die Verlagerung des rnv-Betriebshofs auf den Großen Ochsenkopf zu entscheiden. Dabei geht es nicht nur um die Ochsenkopf-Fläche, sondern auch um die Entwicklung von Bergheim-West: Ein „Nein“ beim Bürgerentscheid bedeutet eine Stimme für die Verlagerung des Betriebshofs und für einen großen Park und neuen Wohnraum an der Bergheimer Straße. … [Weiterlesen...]
Rund 600 Wohnungen um Stadtpark
Stadt und GGH starten Neubauentwicklung auf ehemaligem Hospital-Areal
Heidelberg, 28. März 2019. (red/pm) Ein neues Wohnquartier im Süden Heidelbergs steht kurz vor dem Startschuss: Seit 01. März ist die rund 9,5 Hektar große ehemalige Hospital-Fläche im Besitz der Stadt Heidelberg. Im April beginnt dort nun die Entwicklung von etwa 600 Wohnungen rund um einen Stadtpark. Die ersten Wohneinheiten sollen im Jahr 2021 bezugsfertig sein. Dabei wird besonders auf die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum geachtet. … [Weiterlesen...]
Landrat Christian Engelhardt und Bergsträßer Bürgermeister trafen sich mit Vertretern der Handwerkerschaft
Verwaltung trifft Handwerk
Bergstraße, 22. Februar 2019. (red/pm) Stetiger Austausch: Vor Kurzem lud Landrat Christian Engelhardt zum dritten Mal die Vertreterinnen und Vertreter der Bergsträßer Handwerkerschaft zu sich ins Landratsamt ein. Bei diesem Treffen diskutierten die Obermeister der verschiedenen Innungen mit dem Landrat und den Vertretern der Kommunen über Herausforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. … [Weiterlesen...]
Neubau oder Sanierung?
Klug investieren für günstiges Wohnen
Weinheim, 14. November 2018. (red/pm) Es ist eines der großen kommunalen Themen der nächsten Jahre: Günstigen Wohnraum bereitzuhalten. Die Stadt Weinheim geht das Problem an und wird in den nächsten Jahren kommunale Mietwohnungsblöcke in der Mannheimer Straße sanieren – oder auch neu bauen. … [Weiterlesen...]
Kreis Bergstraße veranstaltet Fachtag „Bezahlbarer Wohnraum“
Alle Beteiligten müssen ins Boot
Bergstraße, 15. Oktober 2018. (red/pm) Auf Einladung des Kreisbeigeordneten Karsten Krug fand im September der erste Fachtag zum Thema „Bezahlbares Wohnen im Kreis Bergstraße“ im Landratsamt statt, der sich mit dem Thema des sozialen Wohnungsbaus befasste. Dezernent Krug informierte die zahlreichen Tagungsteilnehmer hier zunächst über allgemeine aktuelle Entwicklungen und Prognosen. … [Weiterlesen...]
Aus dem Schwetzinger Gemeinderat
Schaden durch Blitzeinschlag bei „alla hopp“-Anlage wird repariert
Schwetzingen, 05. Oktober 2018. (red/pm) Am 26. September tagte der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben für die Reparatur des Schadens durch Blitzeinschlag bei der „alla hopp“-Anlage sowie die Erhöhung des Budgets für Theaterpädagogik. … [Weiterlesen...]
Exklusivinterview mit GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings
“Ohne Franklin wäre Mannheim in Not”
Mannheim/Rhein-Neckar, 10. Juli 2018. (red/pro) Am kommenden Freitag stellt die GBG wie in den vergangenen Jahren erneut eine erfolgreiche Bilanz zum Geschäftsjahr 2017 vor. Bei einer Bilanzsumme von 717 Millionen Euro hat sie 2017 10,5 Millionen Euro Jahresüberschuss (+9 Prozent) und einen Bilanzgewinn von 6,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Karl-Heinz Frings (54) ist seit 2015 Geschäftsführer. Die GBG ist eine Erfolgsstory und Herr Frings liefert sehr gute Zahlen, hat aber auch enorme … [Weiterlesen...]
Ergebnisse der Heidelberg-Studie 2017 vorgestellt
72 Prozent finden E Services der Verwaltung wichtig
Heidelberg, 18. April 2018. (red/pm) Am 16. April stellte die Stadt Heidelberg die Ergebnisse der aktuellen Heidelberg-Studie 2017 vor. Der Schwerpunkt der Umfrage lag in diesem Jahr auf dem Thema Digitalisierung. … [Weiterlesen...]