Heidelberg, 04. Januar 2021. (red/pm) Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2020 einen Soforthilfefonds in Höhe von 200.000 Euro zur Unterstützung von Betroffenen der Corona-Krise beschlossen: 20.000 Euro davon stehen als Hilfspaket für Vereine in den Heidelberger Stadtteilen bereit. … [Weiterlesen...]
Patrick-Henry-Village:
Bundesanstalt startet Entwicklung von mehreren hundert Wohnungen
Heidelberg, 04. Dezember 2020 (red/pm) Die Stadt Heidelberg und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wollen gemeinsam möglichst schnell die ehemalige US-Fläche Patrick-Henry-Village (PHV) entwickeln. Auf der Grundlage des dafür bereits vom Heidelberger Gemeinderat beschlossenen dynamischen Masterplans der Internationalen Bauausstellung (IBA) wird die BImA als Eigentümerin der Liegenschaft im Heidelberger Süden jetzt damit beginnen, auf den ersten Flächen neuen Wohnraum zu schaffen. … [Weiterlesen...]
Fraktion im Heidelberger Gemeinderat mit neuer Führung
Grüne Fraktion wählt Vorstand
Heidelberg, 27. September 2016. (red/pm) Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Heidelberger Gemeinderat hat turnusgemäß einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Beate Deckwart-Böller, wurde dabei für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt. … [Weiterlesen...]
Knapp drei Millionen Euro neues Gebäude genehmigt
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus im Pfaffengrund
Heidelberg, 19. September 2014. (red/pm) Der Heidelberger Gemeinderat hat im April dieses Jahres den Neubau des Feuerwehrhauses Pfaffengrund mit Kosten von knapp drei Millionen Euro genehmigt. Am 16. September erfolgte jetzt der Spatenstich, den Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister und Baudezernenten Bernd Stadel, und weiten Vertretern der Feuerwehr und dem zuständigen Architektenbüro. … [Weiterlesen...]
Auftaktveranstaltung am 18. Oktober um 18 Uhr in der Eichendorffhalle
Bürgerbeteiligung für das Verkehrskonzept Rohrbach West
Heidelberg/Rhein-Neckar, 11. Oktober 2012. (red/pm) Der Heidelberger Gemeinderat hat am 2. Oktober 2012 das Bürgerbeteiligungskonzept für die Erstellung eines Verkehrskonzepts für Rohrbach-West einstimmig beschlossen. Die Bürgerbeteiligung startet mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 18. Oktober 2012, um 18:00 Uhr in der Halle der Eichendorffschule, Heidelberg-Rohrbach, Heidelberger Straße 61. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich … [Weiterlesen...]
200 Hektar Land frei: Wie nutzt man diese?
Spitzengespräch zu Konversion und IBA mit Minister Schmid
Heidelberg/Rhein-Neckar, 06. Oktober 2012. (red/pm) Am Freitag, den 05. Oktober 2012, trafen sich der stellvertretenden Chef der Landesregierung, Nils Schmid und Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner zu einem Spitzengespräch im Heidelberger Rathaus. Themen waren die Konversion der US-Flächen in Heidelberg, die Bahnstadt sowie die Internationale Bauausstellung (IBA) Wissen-schafft-Stadt. Information der Stadt Heidelberg: "Die Entwicklung der Areale, die von den amerikanischen Streitkräften … [Weiterlesen...]
Grüne/Generation HD fordern Lifestream
Gemeinderatssitzungen “sichtbar” machen
Weitere Informationen unter Generation HD: Wenn Ihr wüsstet,... Heidelberg/Rhein-Neckar, 24. September 2012. (red/xmu) Die Wählerplattform Generation HD und Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass die Heidelberger Gemeinderatssitzungen ins Internet gestellt werden sollen. Das soll mehr Transparenz für die Lokalpolitik bringen und der Bürgerbeteiligung neuen Schwung verschaffen. Im Gemeinderat gibt es dafür jedoch keine Mehrheit. Noch nicht. Von Xiaolei Mu In der Halle 02 fand am … [Weiterlesen...]
Amerikanische Streitkräfte räumen Mark Twain Village
Entwicklung der US-Flächen wird konkret
Heidelberg/Rhein-Neckar, 10. Spetember 2012. (red/pm) Die amerikanischen Streitkräfte nutzen derzeit rund 200 Hektar Flächen in Heidelberg, die sie in naher Zukunft räumen werden. Das vor allem von Kasernen und Wohnbebauung geprägte Areal Mark Twain Village wird voraussichtlich eine der ersten frei werdenden Flächen sein. Im Oktober beginnt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zur Entwicklung in der Südstadt. Information der Stadt Heidelberg: "Wie Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart … [Weiterlesen...]
Betreiber können 2013 weiter in der Heidelberger Bahnstadt bleiben
Stadt bietet Halle 02 Verlängerung des Mietvertrags an
Heidelberg/Rhein-Neckar, 14. August 2012. (red/pm) Die Stadt als Eigentümerin der Immobilie "Halle 02" hat den Betreibern eine Verlängerung des Mietvertrags um ein Jahr angeboten. Die Stadtverwaltung wird zudem noch in diesem Jahr einige bauliche Maßnahmen durchführen, um unter anderem den Schallschutz zu verbessern. Auch organisatorische Maßnahmen werden umgesetzt, so wird es nach 22 Uhr keine Musik im Freien mehr geben. Information der Stadt Heidelberg: "Oberbürgermeister Dr. … [Weiterlesen...]
Die Stadt baut die Radverkehrsinfrastruktur konsequent aus
Heidelberg will Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune“
Heidelberg, 27. Februar 2012. (red/pm) Heidelberg beantragt beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur die Auszeichnung als "Fahrradfreundliche Kommune". Hierzu setzt Heidelberg auf einen konsequenten Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur. Die Bemühungen der letzten Jahre sollen fortgesetzt werden. Die Stadtverwaltung Heidelberg setzt hierbei vor allem auf einen ganzheitlichen Ansatz. So wird in Zusammenarbeit mit dem ADFC das Schulprojekte "Schulradler" gefördert. Dort werden neue … [Weiterlesen...]