Rhein-Neckar/Berlin, 14. Juni 2018. (red/pro) In Berlin brodelt, dampft und zischt es. Die Konfrontation zwischen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel scheint keinen Kompromiss mehr möglich zu machen. Das Vorspiel für das zu erwartende Finale hat die vergangene Bundestagswahl mit massiven Verlusten für die Unionsparteien und die SPD zugunsten der AfD geliefert. Die Berliner Zankerei lenkt davon ab, dass die Probleme noch lange nicht gelöst sind und je … [Weiterlesen...]
Erste Lektion bestanden
Just kommt schneller in Weinheim an als gedacht – einen Parkplatz hat er schon
Weinheim, 11. Juni 2018. (red/Glosse) Gestern wurde er überzeugend gewählt und zeigte sich als fairer Gewinner, heute schon senkt Manuel Just sein Niveau auf die herrschenden Verhältnisse ab, was ihn zu einem würdevollen Nachfolger zum noch amtierenden Herrscher macht. Auf Facebook teilt er einen Post der Rhein-Neckar-Zeitung, auf dem zu sehen ist, dass der Parkplatz des scheidenden Heiner Bernhard bereits ihm gehört. Vielleicht findet Herr Just das witzig - das Lachen wird ihm noch vergehen, … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Gerd Buurmann schweigt nicht zur Schweigeminute, die ohne Anstand unterbrochen worden ist
Man bekämpft Unanständigkeit nicht mit Unanständigkeit
Rhein-Neckar/Köln/Berlin, 11. Juni 2018. (red) "Eine Schweigeminute für Susanna F. zu unterbrechen, weil sie von einem AfD-Politiker gestartet wurde, mit der Begründung, sie passe nicht in die Geschäftsordnung, zeugt von einer völligen Kopflosigkeit des Parlaments, die zur Verrohung führt", meint Gerd Buurmann im folgenden Text. Der Autor und Schauspieler polarisiert häufig und ist nicht unumstritten, seinen Text fanden wir sehr interessant und veröffentlichen ihn mit freundlicher Genehmigung. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Abstellen oder weiter im asozialsten Netzwerk seit Menschengedenken aktiv sein?
Facebook sucks
Rhein-Neckar, 23. Oktober 2017. (red/pro) Facebook ist das asozialste Netzwerk seit Menschengedenken. Punkt. Was mit einer "Bewertung über das Aussehen von Frauen" begonnen hat, ist aktuell die weltweit größte Plattform für Hetze und Fakenews. Klar, viele Menschen nutzen Facebook zum Chatten mit Freunden und auch zum Teilen von Informationen aller Art - mit Freunden. Ohne böse Absichten und absolut zivilisiert. Doch viele nutzen Facebook schlicht und ergreifend, um Hass zu streuen. Wir … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Woher erhalten Sie eigentlich Ihre Informationen?
Lassen Sie uns mal Tacheles reden
Rhein-Neckar, 11. September 2017. (red/pro) Die Unzufriedenheit mit journalistischen Angeboten beschränkt sich nicht auf die "Lügenpresse"-Rufer von Pegida oder AfD. Sie kommt genauso von extrem Links über Rot oder Grün. Allen gemein ist: "Guter" Journalismus ist, was gefällt und ins eigene Weltbild passt, "schlechter" Journalismus ist das, was nicht gefällt und das eigene Weltbild irritieren könnte. Richtig ist, es gibt viele schlechte journalistische Angebote. Richtig ist aber auch, dass es … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Meinungsfreiheit gibt es nur, wenn man unvoreingenommen ist
Mal so grundsätzlich dafür und dagegen
Rhein-Neckar, 14. August 2017. (red/pro) In der Debatte um Fake-News, Wahrheit, Lüge, korrekte und unkorrekte Sichtweisen und Haltungen geht es teils drunter und drüber. Das betrifft auch unsere Berichterstattung. Die Beurteilung läuft von ganz hervorragend bis vollständig unprofessionell. Wer hat Recht? Im Zweifel immer der mit den besseren Argumente, die auch belegt werden können. Doch ist eine vermeintliche Eindeutigkeit immer eindeutig? Meistens nicht - nur wer das versteht, versteht mehr … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Die Flüchtlingsfrage eignet sich nicht für den Wahlkampf - nur interessiert das Wahlkämpfer nicht
Warten auf die nächste “Welle”
Rhein-Neckar, 24. Juli 2017. (red/pro) Wenn es zutrifft, was große Medien berichten, dann ist die Flüchtlingskrise auch als SPD-Wahlkampfthema bei uns angekommen. Laut FAZ meint der SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz, es wäre "zynisch", das Thema bis zur Bundestagswahl im September zu ignorieren. Das ist leider falsch. Es war zynisch, das Thema lange vor 2015 zu ignorieren und noch mehr, seitdem nichts, aber auch gar nichts auf die Beine gebracht zu haben. Man sollte den Leuten zuhören, was sie … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Was Kräuterbutter mit Journalismus zu tun hat
Natur ist einfach schön und vor allem lecker
Rhein-Neckar, 12. Juni 2017. (red/pro) Kräuterbutterjournalismus? Gibt es sowas? Klar - wenn man das erfindet, schon. Hardy Prothmann erklärt, was Kräuterbutter mit Journalismus zu tun hat. Zum Journalismus gehört nicht nur die investigative Story, der große Aufreger, sondern auch die Überraschung. Einfach mal probieren... und Sie können drei Sorten Kräuterbutter gewinnen. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Der Rechtsstaat muss mit Provokationen leben können
Erdogan provoziert – na und?
Rhein-Neckar, 06. März 2017. (red/pro) Viele schwärmen für Gaggenau - die Stadt hätte sich dem türkischen Justizminister erfolgreich entgegengestellt. So ein Quatsch. Die 30.000-Einwohner-Stadt hat die geplante Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Das war keine politische, sondern eine sicherheitsrelevante Entscheidung. In Deutschland gilt immer noch die grundgesetzlich garantierte Versammlungsfreiheit - außer, die öffentliche Ordnung gerät in Gefahr. Und genau das versuchen … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Was bringt mehr? Repression oder Prävention? Ist das ein Gegensatz?
Die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit
Mannheim/Rhein-Neckar, 30. Januar 2017. (red/pro) Seit einem Jahr wird vor allem von der CDU Mannheim die Wiedereinführung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum gefordert. Vor kurzem lud man zum Termin mit CDU-Politikern zum Polizeicontainer am Paradeplatz ein. Mit dabei, der Erste Bürgermeister Christian Specht (CDU) sowie Polizeipräsident Thomas Köber. Top-Gast war Prof. Dr. Wolfgang Reinhart - CDU-Fraktionsvorsitzender im Stuttgarter Landtag. Alle waren sich einig, dass eine … [Weiterlesen...]