Rhein-Neckar, 21. Dezember 2015. (red) "Weihnachten ist doch nur noch Konsum und Scheinheiligkeit" - das hört man dieser Tage allen Ortes. Es ist fast zur Gewohnheit geworden: Kurz vor Weihnachten regen sich die Menschen über den alljährlichen Trubel und das rührselige Brimborium auf. Gastautor Volker Schmitt-Illert will in diesen Klagechor nicht einstimmen. Schließlich gebe es auch noch das ein oder andere größere Übel, so der Pfarrer. … [Read more...]
Montagsgedanken: Warum Lothar Binding (SPD) gegen die Beteiligung am Syrien-Krieg gestimmt hat
„Bomben sind keine Lösung – wir brauchen eine Strategie“
Berlin, 07. Dezember 2015. (red) Mit überwältigender Mehrheit hat der Bundestag am vergangenen Freitag entschieden, in den Krieg zu ziehen. Nicht nach reiflicher Überlegung - per Eilbeschluss. Große Teile der Grünen-Fraktion und alle Abgeordneten der Linken stimmten dagegen. Von 184 Mandatsträgern der SPD sagten nur 28 "nein" zum Kriegseinsatz - einer davon ist Lothar Binding aus Heidelberg. Warum er die Beteiligung für undurchdacht hält, lesen Sie in unseren Montagsgedanken. Wir dokumentieren … [Read more...]
Montagsgedanken: Warum die SPD mehr und mehr an Einfluss verliert
Krach machen hat nichts mit inhaltlicher politischer Arbeit zu tun
Mannheim, 09. November 2015. (red) Fünf NPD-Mitglieder halten am 07. November eine Kundgebung in Mannheim-Käfertal ab. Es gibt einen massiven Polizeieinsatz. Wie immer - lieber zu viele, als zu wenige Beamte, ist die Strategie des Polizeipräsidiums. 80 Gegendemonstranten kommen. Die Bilanz ist wie immer - beide Seiten versuchen Krach zu machen, als Gewinner fühlt sich, wer den anderen übertönen konnte und unterm Strich geht es nicht um "Inhalte", sondern um Selbstdarstellung. Das ist sehr … [Read more...]
Montagsgedanken: Dr. Gerhard Schick fordert Konsequenzen aus dem VW-Skandal
Konzerne an der Grenze der Legalität
Rhein-Neckar/Berlin, 12. Oktober 2015. (red) Die Auswirkungen des VW-Skandal sind noch nicht wirklich abzusehen - aktuell hat man den Eindruck, das "saubere Deutschland" ist ein Land der Trickser und Täuscher im großen Rahmen. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Dr. Gerhard Schick, meint, die "Marktwirtschaft ist zur Machtwirtschaft verkommen". In unserer Reihe "Montagsgedanken" befasst sich der Autor mit grundsätzlichen Problemen, beispielhaft an einem der größten Skandale … [Read more...]
Montagsgedanken
„Was wollt Ihr denn (noch)“? Journalismus am Abgrund oder im Aufbruch?
Rhein-Neckar, 10. August 2015. (red) Die Welt scheint sich schneller und schneller zu drehen - vor allem Informationen. Aber mit diesen auch Menschen. "Der Journalismus" muss längst vor dieser Geschwindigkeit kapitulieren. Er ist chancenlos gegen die weltweite Gleichzeitigkeit. Wer diese aber fordert - wie aktuell der Branchendienst "meedia" - hetzt den Journalismus zu Tode. Wir merken das selbst und unsere Strategie ist deshalb nicht "Geschwindigkeit", sondern Relevanz und gute Recherche. … [Read more...]
Montagsgedanken: Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz plädiert für ein Ehegattensplitting auch für "Homo-Ehen"
Gegenseitige Bindung, Verlässlichkeit und das Füreinander-Einstehen fördern
Rhein-Neckar, 01. Juni 2015. (red/gb) Überall streiten die Positionen für oder gegen eine "Home-Ehe" - insbesondere in Baden-Württemberg. Hier zeigt sich die CDU überwiegend ablehnend. In unserem Gastbeitrag unserer Reihe "Montagsgedanken" erläutert der CDU-Politiker Ruprecht Polenz (Münster) seine Position differenziert und unaufgeregt. Sein Text ist vor zwei Jahren in der Süddeutschen Zeitung erschienen und spannend aktuell. Wir danken Herrn Polenz für die freundliche Genehmigung zur … [Read more...]
Montagsgedanken: Das Banale begeistert - das Bedeutsame verschreckt
Asylbewerber gegen Catcontent chancenlos
Rhein-Neckar, 04. Mai 2015. (red/ms) Stundenlange Recherchen münden in einer hintergründigen Analyse zu einem Thema von hoher gesellschaftlicher Relevanz - der Artikel interessiert, wird häufig kommentiert. Dann postet jemand ein Bild von Katzenbabys - und der Post geht durch die Decke: Millionen von Likes, Tausende Mal geteilt. Soo cute *_* ... Woher kommt diese ungeheuerliche Begeisterung fürs Banale statt für bedeutende Inhalte? … [Read more...]
Montagsgedanken: Dr. Bernhard Lasotta (CDU) zum Völkermord an den Armeniern
„Wir wollen kein Verschweigen“
Rhein-Neckar, 27. April 2015. (red) Dr. Bernhard Lasotta ist integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag. Bei der Gedenkveranstaltung am 25. April, zum 100-jährigen Gedenkjahr des Völkermordes an den Armeniern sprach er in der Martin-Luther-Kirche Stuttgart-Bad Canstatt. Er findet dabei klare Worte: Die Türkei könne die historische Wahrheit nicht länger leugnen. Dabei geht es nicht um eine Anklage der Türkei, sondern um die Bereitschaft zur Versöhnung. Wir … [Read more...]
Montagsgedanken: Die Weinheimer Jugendgemeinderätin Frieda Antonia Fiedler über das Amt und warum sie wieder antritt
Warum gibt’s überhaupt einen Jugendgemeinderat?
Weinheim/Rhein-Neckar, 20. April 2015. (red/pro) Jugend und Politik? Geht gar nicht. Eher schon Politikverdrossenheit. Stimmt nicht? Richtig. Es gibt sie, die jungen, politisch Interesssierten. Und zwar nicht nur Egoisten, sondern auch solche, die sich für andere einsetzen. Wir haben die Weinheimer Jugendgemeinderätin Frieda Antonia Fiedler gebeten, aufzuschreiben, warum sie "sich den Stress gibt". … [Read more...]
Montagsgedanken: Asparagus ist alles - Edelgemüse, Heilpflanze, Sex-Aphrodisiakum und ein Mythos
Spargel ist viele Religionen
Rhein-Neckar, 13. April 2015. (red/pro) Die schöne, schlanke, saftige Stange ist ein Mythos. Stimmt nicht. Sie ist mehr. Eine Kulturpflanze. Sie hat magische Kräfte. Und sie schmeckt so lecker. Spargel. Was für ein Wort für ein Gemüse, das zeitlich begrenzt ist und zeitlich entgrenzt wird. Spargel ist der Hammer, aber eben nur dann, wenn es ihn gibt - vor Ort. … [Read more...]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 14
- Next Page »