Guten Tag! 4. April 2011. Verläuft das Leben gleichmäßig und ohne große Überraschungen, wiegt man sich in Sicherheit. So kann es bleiben, so ist es gut. Gelegentlich jedoch wird der Mensch leichtsinnig und setzt die geliebte Ordnung aufs Spiel. Beispielsweise dann, wenn Kinder vorhanden sind und man plötzlich auf den Hund kommt. Von Marietta Herzberger Die grundsätzliche Aussage, welche nach zwölf Jahren tierloser Ehe zu treffen ist, und bis heute unverrückbare Gültigkeit hat und von … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: Grün-Rot hat gewonnen – und zwar einen Haufen Probleme
Rhein-Neckar/Stuttgart, 28. März 2011. (red) Noch im Abgang haben verschiedene CDU- und FDP-Vertreter demonstriert, warum sie abgewählt worden sind. Wer Wählerinnen und Wähler als "emotionalisiert" verunglimpft, zeigt, dass er nicht mehr ganz bei Verstand ist und zu recht in eine fünfjährige Nachdenkpause geschickt wird. Von Hardy Prothmann Die Arroganz der Macht hat die Wahl entschieden. Mit pauschalen Urteilen ist das immer so eine Sache - man tut garantiert jemandem Unrecht. Denn es … [Weiterlesen...]
Mariettas Kolumne
Von kleinen Zielen und großer Erschöpfung
// Guten Tag! Rhein-Neckar, 28. Februar 2011. Marietta hat sich für's Neue Jahr vorgenommen, sich kleinere Zielen zu stecken und vor allem Gelassenheit zu üben. Das wurde auf eine harte Probe gestellt. Von Marietta Herzberger Das Neue Jahr ist ja schon einige Zeit alt und ich habe Gabis Ratschlag, sich kleine Ziele zu setzen, bis jetzt erfolgreich umgesetzt. Und siehe da: Es funktioniert. Ein kleines Ziel seit diesem Jahr ist für mich: Gelassenheit üben. Nur nicht über … [Weiterlesen...]
Das Guttenberg-Syndrom oder wieso die Masse den Plagiator liebt
Guten Tag! Heddesheim/Rhein-Neckar, 22. Februar 2011. Die Debatte um den "Doktortitel" und die Glaubwürdigkeit des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg ist absurd. Weil zwei unterschiedliche "Denkwelten" miteinander streiten. Die Sehnsucht der Masse nach "Größe" überwiegt die konsequente Analyse von wenigen. Oder anders - der Kleingeist von vielen scheint in der Summe größer zu sein, als der Verstand von wenigen. Fatal ist, dass sich die Gesellschaft ihre Maßstäbe umdefiniert. … [Weiterlesen...]
Geprothmannt: Mit “klassischen Medien” werden Sie aus zweiter Hand informiert. Prädikat: “mangelhaft”.
Guten Tag! 07. Februar 2011. Haben Sie mitbekommen, dass in der arabischen Welt eine Revolution stattfindet? Ja? Wie haben Sie sich darüber informiert? Über ARD und ZDF? In Ihrer lokalen Tageszeitung? Dann sind Sie leider vermutlich sehr schlecht informiert. Oder haben Sie sich online informiert? Dann könnten Sie besser informiert sein, wenn Sie die richtigen Quellen kennen. Von Hardy Prothmann Wer sich in Deutschland über die Revolution in den arabischen Staaten informieren möchte, ist … [Weiterlesen...]
Mariettas Kolumne: Vom “Isch mähn doch nur-€ und “So isser halt, de Dieter!-€
Guten Tag! Rhein-Neckar, 24. Januar 2011. Marietta ist noch jung und unerfahren, als sie mit ihrem zukünftigen Mann die erste Wohnung beziehen will. Dort wird sie mit Dieter konfrontiert, ihrem heutigen Schwiegervater, und es wird eine ganz besondere Begegnung. Lesen Sie selbst. … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 12
- 13
- 14