Rhein-Neckar, 09. Juni 2015. (red/pro) Am vergangenen Donnerstag versammelten sich nach Veranstalterangaben rund 150 Menschen vor einer Keglerheim-Gaststätte in Mannheim-Gartenstadt. Ihr gemeinsames Ziel: Die Jahreshauptversammlung der NPD Mannheim verhindern. Dieses Ziel wurde erreicht. Aber mit welchen Mitteln? Mit demokratischen oder antidemokratischen? Haben sich die Demonstranten vorbildlich verhalten oder eher nicht? … [Read more...]
Muslimische Jugendliche zeigen sich als mustergültige Demokraten
Wahlkampf in Mannheims Moscheen
Mannheim, 05. Juni 2015. (red/ms) In der Fatih-Moschee und der Yavuz-Sultan-Selim-Moschee wurde es in den vergangenen beiden Wochen politisch: Muslimische Jugendorganisationen haben die Oberbürgermeisterkandidaten Dr. Peter Kurz (SPD), Peter Rosenberger (CDU) und Christopher Probst (Mannheimer Liste) eingeladen. Die überwiegend jugendlichen Gäste waren interessiert, gut informiert und haben ein lobenswertes Demokratieverständnis. Drei Veranstaltungen mit Vorbildcharakter. … [Read more...]
In eigener Sache: Chefredakteur Hardy Prothmann als Experte gefragt
Wie geht es dem Lokaljournalismus im Internet?
Rhein-Neckar, 30. Mai 2015. (red) Vor fünf Jahren gab es eine "Welle" von neugegründeten Lokalredaktionen als Internetangebote. Medienjournalisten sahen einen "Hype" und fragten, ob diese Angebote die Zukunft des Lokaljournalismus sind. Aktuell ist die Ernüchterung groß, denn viele Angebote sind wieder verschwunden, andere entwickeln sich weiter. In Berlin versuchen es die Prenzlauerberg Nachrichten aktuell mit einer Finanzierung durch die Leser - ob das klappen wird? Wäre schön, Hardy … [Read more...]
Replik auf die taz
Nachbarschaftlicher Journalismus hat die beste Zukunft
Rhein-Neckar, 26. Mai 2015. (red/pro) Am Samstag berichtete die Berliner "taz": "Das Ende des Hypes. Die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ kämpfen ums Überleben – wie viele hyperlokale Blogs." Die Zeitung, berühmt für ihre Überlebenskunst, fragt weiter: "Hat der Onlinejournalismus der Nachbarschaft eine Zukunft?" Natürlich hat er das. Schließlich hat Lokaljournalismus die weltweit exklusivsten Nachrichten überhaupt. Leider fehlen dem Bericht der taz entscheidende Einsichten in ein komplexes Thema. … [Read more...]
Renitente Hassrentner beschädigen die Bürgerbeteiligung
Wie trotzige Kinder mit Falten
Mannheim, 21. Mai 2015. (red/ms) Es heißt, das Alter mache weise. Doch bei vielen Senioren in Mannheim ist die geistige Reife offenkundig schon etwas vergoren: Sie lauern auf Informationsveranstaltungen und warten auf ihre Chance für polemische Zwischenrufe. Diese radikalen Rentner werden immer aggressiver und haben anscheinend nichts besseres zu tun, als Politik und Gesellschaft mit ihren unsachlichen Pöbeleien zu belästigen. Damit beschädigen sie die Bürgerbeteiligung und vergraulen diejenigen … [Read more...]
Unreflektierter Antifaschismus hat nichts mit Menschenrechten zu tun
Blindlinks irgendwie gegen Rechts
Rhein-Neckar, 24. Februar 2015. (red/ld) Hauptsache es geht gegen Rechts, dann ist alles andere egal - auch die Rechte anderer. In der Bevölkerung hat ein Linksruck stattgefunden. Das ist nicht unproblematisch und Sorgen sind berechtigt. Denn häufig stürzen sich die Verfechter blindlinks in den "Kampf gegen Rechts". Und übersehen dabei die Werte des Rechtstaats, die es eigentlich zu verteidigen gilt. … [Read more...]
"Eine moderne Demokratie braucht Transparenz und Vernetzung"
Oliver Rack ist Mr. Open Data Rhein-Neckar
Mannheim/Rhein-Neckar, 23. Februar 2015. (red/ms) "Daten sind das neue Öl", sagt der Open-Data Experte Oliver Rack. Und: "Diese Rohstoffe sollten nicht verschwendet werden." Öffentliche Verwaltungen erheben Unmengen an Informationen aus den verschiedensten Bereichen: Verkehrsgutachten, Gesundheitsstudien oder Geodaten. Diese Informationen sind zwar vorhanden - oft bleiben sie aber unter Verschluss. Oliver Rack will diese Daten öffentlich zugänglich machen und weltweit miteinander vernetzen. … [Read more...]
Die grün-rote Landesregierung ist im Begriff, Transparenz brutalstmöglich zu beschädigen
Weitestmögliche oder geringstmögliche Informationsfreiheit?
Rhein-Neckar/Stuttgart, 26. Januar 2015. (red/ms) Im Landtagswahlkampf warben die Grünen 2011 mit einem Informationsfreiheitsgesetz: Amtliche Daten und Informationen sollten bedingungslos für jedermann transparent zugänglich gemacht werden. Nach nunmehr fast vier Jahren Regierungszeit gibt es ein "Eckpunktepapier", aber keinen Gesetzesentwurf. Davon, größtmögliche Transparenz zu schaffen, ist man weit entfernt. … [Read more...]
Montagsgedanken: Hardy Prothmann über das, was Wahrheit ist
Von Lügenpresse bis Lügenmesse
Rhein-Neckar, 26. Januar 2015. (red) Ist Che Guevara ein Terrorist gewesen? Oder ein Freiheitskämpfer? Ist Barack Obama der Präsident für den "Change" oder macht er nicht alles genau so, wie alle anderen vorher? Ist Frau Merkel eigentlich aus Teflon oder tatsächlich lebendig? Fragen über Fragen - die Antworten sind vielfältig. Nur eins ist klar: "Pegida" ist der Auftakt zur größten Staatskrise allerseiten. … [Read more...]
Umfrage unter den Teilnehmern von "Mannheim sagt Ja zu Flüchtlingen"
„Eigentlich nicht politisch aktiv, aber …“
Mannheim, 17. Januar 2015. (red/ld) 12.000 Menschen aus der Rhein-Neckar-Region waren am Samstag nach Mannheim gekommen, um unter dem Motto "Mannheim sagt Ja zu Flüchtlingen" zu demonstrieren. Wir haben Teilnehmer der Demonstration zu den Gründen für ihre Teilnahme an der Demonstration gefragt: … [Read more...]
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 9
- Next Page »