Rhein-Neckar, 09. Juli 2016. (red/pro) Guter Journalismus berichtet ehrlich, kritisch, hintergründig und transparent. Früher war "aktuell" noch wichtig. Das hat das Internet zerstört. Guter Journalismus hat keine Chance mehr gegen die Geschwindigkeit des Netzes. Die Chancen für guten Journalismus liegen im journalistischen Handwerk. Ergebnisoffene, solide Recherche, ehrliche und kritische Einordnung, hintergründige Analysen. Und das ganz transparent. Tatsächlich gibt es "dunkle" Netzwerke, die … [Weiterlesen...]
Wie "Qualitätsmedien" die Wirklichkeit bis ins Extreme verzerren
“Justizskandal”? Oder eher skandalöser Journalismus?
Rhein-Neckar/Dresden, 20. Mai 2016. (red/ms) Die Süddeutsche Zeitung (SZ) titelt "Richter mit AfD-Parteibuch hilft der NPD" und Zeit Online berichtet von einem Fall, der "alle Züge eines Justizskandals" trage. Auf Antrag von NPD-Anwalt Peter Richter hat das Landgericht Dresden eine Einstweilige Verfügung gegen Aussagen des Politikwissenschaftlers Steffen Kailitz erlassen. Nach Einschätzung der Redaktion ist am juristischen Vorgang bislang fachlich nichts auszusetzen - wohl aber an der … [Weiterlesen...]
Shitstorm und Hassmails als Reaktion auf muslimische Gebetsteppiche in Dresden
“Pegida hätte Größe zeigen können”
Dresden/Mannheim, 11. Februar 2015 (red/cb) Vor der "Pegida"-Demonstration am vergangenen Montag breitete der Mannheimer Künstler Kurt Fleckenstein 175+1 Gebetsteppiche vor der Frauenkirche in Dresden aus. Die Reaktion der Medien und insbesondere der "Pegida"-Anhänger waren verheerend. Hassmails, ein Shitstorm auf der "Pegida"-Homepage, bösartige Kommentare und sogar Anrufe musste der Künstler in Kauf nehmen. Damit hatte der Herr Fleckenstein nicht gerechnet. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Hardy Prothmann über das, was Wahrheit ist
Von Lügenpresse bis Lügenmesse
Rhein-Neckar, 26. Januar 2015. (red) Ist Che Guevara ein Terrorist gewesen? Oder ein Freiheitskämpfer? Ist Barack Obama der Präsident für den "Change" oder macht er nicht alles genau so, wie alle anderen vorher? Ist Frau Merkel eigentlich aus Teflon oder tatsächlich lebendig? Fragen über Fragen - die Antworten sind vielfältig. Nur eins ist klar: "Pegida" ist der Auftakt zur größten Staatskrise allerseiten. … [Weiterlesen...]
Dokumentation: Rede des Oberbürgermeisters und Grußworte von Kretschmann und Wolf
“Bekenntnis zu Anstand und Respekt”
Mannheim, 19. Januar 2015. (red) Am vergangenen Samstag versammelten sich in Mannheim rund 12.000 Menschen, um gegen Vorurteile, Hass und Fremdenfeindlichkeit zu demonstrieren. Sie gingen auf die Straße für ein weltoffenes, buntes und tolerantes Mannheim. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz sprach sich für Anstand und Respekt und gegen Menschenfeindlichkeit aus. Seine Rede und die Grußworte des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) sowie des Landtagspräsidenten Guido Wolf (CDU) … [Weiterlesen...]
Rechte Radikalisierung und Fremdenfeindlichkeit schreiten voran
Muslime und Asylbewerber als “neue Juden”?
Mannheim, 09. Dezember 2014. (red) 10.000 "Pegida"-Teilnehmer in Dresden sind eigentlich kein regionales Thema für uns. Rechtsextremismus und eine rechte Radikalisierung in der Mitte unserer Gesellschaft hingegen schon. Laut Auskunft des Innenministeriums gibt es zwei Regionen mit besonders gefestigten rechten Strukturen: Karlsruhe und Mannheim/Nordbaden. Auch die Pfalz mit Ludwigshafen, Worms, Kaiserlautern oder Pirmasens muss man mit einbeziehen. Und das reicht noch nicht aus, denn die … [Weiterlesen...]
Bilanz der 17. Internationalen Schillertage
1.000 Besucher mehr
Mannheim/Rhein-Neckar, 01. Juli 2013. (red/pm) Am vergangenen Samstag sind die 17. Internationalen Schillertage zu Ende gegangen. Nach neun Festivaltagen mit einem außergewöhnlichen Programm und erfreulichen Besucherzahlen zieht das Nationaltheater Mannheim Bilanz. … [Weiterlesen...]
17. Internationale Schillertage
Die kritische Masse
Mannheim/Rhein-Neckar, 20. Juni 2013. (red/pm) Morgen ist es endlich wieder soweit: Vom 21. bis 29. Juni wird Mannheim mit den 17. Internationalen Schillertagen wieder zum Treffpunkt von Theatermachern und Theaterfreunden. … [Weiterlesen...]
Haushaltsbefragung beginnt im Januar
Verkehrserhebung „Mobilität in Städten“
Heidelberg/Rhein-Neckar, 12. Dezember 2012. (red/pm) Mehrere tausend Heidelberger Haushalte bekommen im kommenden Jahr Post von der Technischen Universität Dresden. Sie werden gebeten, an der Verkehrserhebung „Mobilität in Städten“ mitzuwirken, die in Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung durchgeführt wird. Befragungen im fließenden Verkehr finden nicht statt. Information der Stadt Heidelberg: "Das Projekt existiert bereits seit 1972 als langjährige Untersuchung des … [Weiterlesen...]
Start der 4. europaweiten Bürgerbefragung
Lebensqualität in der Stadt
Mannheim, 24. November 2012. (red/pm) Wie ist es um die Lebensqualität in Mannheim bestellt? Eine von der EU-Kommission zum 4. Mal durchgeführte Telefonbefragung in den nächsten Wochen soll dies ermitteln und einen Vergleichsrahmen für zahlreiche weitere Städte in Deutschland sowie Europa bilden. Information der Stadt Mannheim: "In den nächsten Wochen führt die Europäische Kommission zum 4. Mal eine telefonische Befragung zur Bürgerzufriedenheit durch. 75 Städte sind hierzu direkt von der … [Weiterlesen...]